Wer hat schon mal was von der Reb­sor­te Bel­lo­ne gehört?

Bei mir bekommt ihr ja immer viel Abwechs­lung ins Wein­glas. Die­se Trau­ben wach­sen nur im Lati­um, soge­nann­te auto­chtho­ne Reb­sor­ten, die dort ange­baut wer­den, wo sie auch ihren Ursprung haben.

Das Wein­bau­ge­biet LATHIUM

Nun mal Hand auf´s Herz, wer kennt Wei­ne aus der Regi­on um Rom? JAAAA—es gibt dort tat­säch­lich ein inter­es­san­tes Wein­an­bau­ge­biet, „das Lathi­um“ ….ein Wein­bau­ge­biet auf ca. 25.000 Hekt­ar rund um die Haupt­stadt Rom. Im Ver­gleich zu ande­ren Gebie­ten in Ita­li­en eher klein, aber mit 25.000ha so groß wie das größ­te Gebiet in D (Rhein­hes­sen).

Zum Ver­gleich: die Tos­ca­na hat über 60.000 und das Pie­mont über 40.000 Anbaufläche. 

ABER: Hier wird schon seit der Anti­ke Wein ange­baut, ihr kennt doch bestimmt die Bil­der aus den Aste­rix-Hef­ten, wo die Römer schon mal öfter einen Rot­wein süffeln…

Rot­wein macht hier nur 1/3 aus, der Rest ist Weiß­wein. Die Böden sind hier häu­fig vul­ka­ni­schen Ursprungs, das macht die Wei­ne wun­der­bar mine­ra­lisch, wer das liebt, so wie ich ist hier abso­lut richtig.

Wein­wis­sen — Wein­ge­bie­te Ita­li­en . die“Basics”

In Ita­li­en gibt es 20 Anbau­ge­bie­te mit rund 700.000ha Anbau­flä­che, also knapp 7x so viel wie in Deutsch­land. Was die Men­ge angeht, liegt Ita­li­en welt­weit mit ca. 50Mio hl auf Platz 1 (im Vgl. D: 8,2Mio hl/Platz 9). Die wich­tigs­ten und bekann­tes­ten Wein­an­bau­ge­bie­te in Ita­li­en sind aus mei­ner Sicht: Süd­ti­rol, Pie­mont, Vene­ti­en, Tos­ka­na, Apu­li­en und Sizi­li­en. Der Anteil Rot zu Weiß ist ca. 60/40, wich­tigs­te Reb­sor­ten sind San­gio­ve­se (rot) und Treb­bia­no (weiß)

Jetzt aber zu unse­rem fan­tas­ti­schen Weißwein: 

Die Optik:

Die Far­be: stroh­gelb, klar

Die Aro­men:

Sehr kom­plex, da gibt´s jede Men­ge zu ent­de­cken. Etwas Exotisches…Mango in jedem Fall , aber auch Bir­ne, eine leich­te Mine­ra­li­tät, ins­ge­samt ein aus­ge­präg­ter Duft.

Im Mund/die Geschmacksnoten:

Tro­cken, kräf­tig, frisch, eine schö­ne Mine­ra­li­tät und Wür­ze, dezen­te Sal­zig­keit, so weit ent­fernt vom Meer lie­gen die Reb­stö­cke nicht, ich lie­be so etwas. 

Zu wel­chem Essen passt der Wein?

Der hat mit sei­nen 14% rich­tig Bumms, genau rich­tig für etwas kräf­ti­ge­re Gerich­te im Som­mer, aber auch wenn´s wie­der dun­kel wird, also ein Weiß­wein auch für Herbst und Winter.

Übri­gens noch ein Tipp zur Trinktemperatur: 

Ich wie­der­ho­le mich ger­ne: Sol­che Weiß­wei­ne soll­ten nicht zu kalt getrun­ken wer­den, da sich sonst die Aro­men ver­schlie­ßen. Mei­ne Emp­feh­lung: 10°-13° .

Wie immer die Fak­ten für euch: 
Fakten zum Wein 1

Wo gibt´s den Wein? (*Wer­bung*)

Mei­ne Emp­feh­lung: Tele­vi­no! Der ist für mich der Spe­zia­list, wenn es um Wei­ne aus Ita­li­en geht. Klickt ein­fach HIER, dann wer­det ihr direkt zum Wein wei­ter­ge­lei­tet, da gibt´s natür­lich noch jede Men­ge ande­re, fan­tas­ti­sche Weine.

Viel Spaß beim Probieren.

Bit­te lasst mir unten einen Kom­men­tar und ein paar Ster­ne da, wenn euch mein Wein­tipp gefal­len hat, eure Email-Adres­se wird dabei natür­lich nicht öffent­lich gezeigt. Ganz lie­ben Dank!!!

Folge mir auf Social Media:

0 0 Bewertung
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Siehe alle Kommentare
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
0
Hinterlasse mir gerne ein Feedbackx
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner