Vakivani MALEDIVEN und Namasté Indien — auf wiedersehen Malediven und hallo Indien. Den kleinen Sprachkurs gibt es natürlich gratis. Corona zum Trotz reisen wir einfach kulinarisch um die Welt. Nachdem wir letztes Mal auf den Malediven waren, sind wir mit diesem Rezept in Indien angekommen.
Diese Küche ist geprägt von betörenden Gewürzen. Curry Bengal, eine traumhafte Curry-Mischung aus Kurkuma, Koriander, Paprika, Ingwer, Bockshornklee, Kreuzkümmel, Pfeffer, Chili, Pastinaken, Zimt, Piment, Fenchel, Kardamom, Fenchel und Kümmel.
Selbst zusammenmixen? Müsst Ihr nicht. Wie jede Mischung unserer Genussreise rund um die Welt hatte ich mir auch diese Mischung bei Pot&Pepper bestellt, die haben einfach perfekte Gewürzmischungen zu absolut fairen Preisen. www.potandpepper.de *Werbung*
Viel Spaß beim Nachkochen.

Zutaten
- 600 gr Hähnchenbrustfilet
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 1 EL Sesamöl
- 1 Gemüsezwiebel, fein gehackt
- 1 japanische Knoblauchzehe
- 1 Stück Ingwer, fein gehackt
- 2 EL Tomatenmark
- 4 reife Tomaten blanchiert,ohne Haut, gewürfelt
- 500 ml Hühnerbrühe
- 600 gr Kartoffeln geschält, in grobe Stücke gewürfelt
- 1,5 EL Gewürzmischung Curry Bengal www.potandpepper.de *Werbung*
- 200 ml Sahne
- Meersalz
- Pfeffer
- 200 gr Naturjoghurt
- Petersilie, fein gehackt
Anleitungen
- Hähnchen waschen, trockentupfen und jedes Filet in ca. 6gleichgroße Stücke schneiden, von beiden Seiten salzen und pfeffern, in etwas Öl kürz anbraten und herausnehmen.
- Im Wok oder Bräter Ingwer, Knoblauch, Zwiebeln in den beiden Ölen glasig dünsten.
- Tomatenmark dazu geben, mit anschwitzen, dann die Currymischung darüberstreuen und 30 sec mit anschwitzen, das gleiche nochmal mit den Kartoffeln.
- Mit Hühnerbrühe aufgießen, Tomaten dazu, gut verrühren,aufkochen und 15 min köcheln lassen.
- Hähnchen und Sahne dazu geben und nochmal 10min köcheln.
- Sind die Kartoffeln gar das Curry anrichten und mit Joghurt und Petersilie genießen. Meine Empfehlung: nehmt reichlich davon.