Ein lecke­res und ein­fa­ches Kuchen-Rezept wie bei Oma, gedeck­ter Apfel­ku­chen ganz klassisch.

Auch für Anfän­ger bes­tens geeig­net. Den Rum könnt Ihr natür­lich weg­las­sen, wenn es Euch aber egal ist, dann wür­de ich ihn auf jeden Fall benut­ze benut­zen, der gibt die­sem Kuchen den ent­schei­den­den Pfiff.

Ich bin bei uns ja eher der Koch, habe mich aber auch mal einen Kuchen ran­ge­traut, und der sieht doch klas­se aus, oder? Also, wenn sogar ich den hin­be­kom­men habe dann ist das für Euch auch kein Problem.

Zuge­ge­ben, mit ein wenig Hil­fe mei­ner Frau ist die­ses Pilot­pro­jekt doch ganz gut gelun­gen, oder was meint Ihr?

Daher heu­te mein Pre­mie­ren-Back-Rezept für Euch:

Gedeck­ter Apfel­ku­chen mit Rum. Zimt und Rosinen.

Wie immer bekommt Ihr unten in grü­nen Rezept­box alle Info die Ihr benö­tigt, das bedeu­tet alle Zuta­ten und detail­lier­te Anlei­tungs­schrit­te, so wird Euch die­ser lecke­re Apfel­ku­chen garan­tiert gelingen.

Ich bin sehr gespannt, wie Ihr mein Back­ex­pe­ri­ment fin­det, also lasst mir unter dem Rezept unbe­dingt Eure Kom­men­ta­re da und ver­gebt flei­ßig Stern­chen, wenn Euch mein Aus­flug in die Back­welt gefal­len hat. Dann gibt´s in Zukunft mehr davon.

Gedeckter Apfelkuchen mit Rum, Zimt und Rosinen

Gedeck­ter Apfel­ku­chen mit Rum, Zimt und Rosinen

No ratings yet
Drucken Pin Rate
Gericht: Kuchen, Nach­tisch und Süs­ses, Süsses
Key­word: Anlei­tung, Apfel­ku­chen, Cur­ry­re­zept, Ein­fach, Kuchen, nach­zu­ma­chen, Schritt für Schritt
Vor­be­rei­tungs­zeit: 30 Minu­ten
Zube­rei­tungs­zeit: 45 Minu­ten
Arbeits­zeit: 1 Stun­de 15 Minu­ten
Por­tio­nen: 1 Kuchen

Zuta­ten

Für den Teig:

  • 300 gr Wei­zen­mehl
  • 2 gestri­che­ne TL Back­pul­ver
  • 100 gr Zucker
  • 1 Tüt­chen Vanil­le­zu­cker
  • 1 Mes­ser­spit­ze Salz
  • ½ Eigelb (die ande­re Hälf­te braucht Ihr später)
  • 1 Eiweiß
  • 1 EL Milch
  • 150 gr But­ter

Die Fül­lung:

  • 2 kg Äpfel
  • 75 gr Rosi­nen
  • 1 EL Was­ser
  • 100 gr Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 4 cl Rum
  • ½ Eigelb
  • 1 EL Milch

Anlei­tun­gen

Der Teig:

  • Mehl und Back­pul­ver ver­men­gen und mit den übri­gen Zuta­ten mit dem Hand­mi­xer (Knet­ha­ken) kurz auf klei­ner Stu­fe kne­ten und dann auf höchs­ter Stu­fe weiterverarbeiten
  • Den Teig aus der Schüs­sel neh­men und ordent­lich durch­kne­ten, bis der Teig glatt ist und hälf­tig teilen
  • Die eine Hälf­te aus­rol­len und den Boden einer gefet­te­ten Spring­form bele­gen. Ich habe eine 32er benutzt, eine 28er wäre bes­ser gewe­sen, dann wird der Kuchen höher und die Teig­schich­ten nicht so dünn (dadurch leich­ter zu hand­ha­ben) – aber bei­des geht
  • Teig mit einer Gabel ein­ste­chen und 18min bei 210° im vor­ge­heiz­ten Back­ofen vor­ba­cken – dann her­aus neh­men und etwas abküh­len lassen

Die Fül­lung:

  • Äpfel schä­len und natür­lich ohne Gehäu­se in klei­ne Stü­cke schneiden
  • Mit Rosi­nen, Was­ser, 50gr Zucker, Zimt und Rum leicht andüns­ten und vom Herd nehmen

Wei­ter geht´s mit Teig und Füllung:

  • Den rest­li­chen Teig noch­mal tei­len, den einen Teil für den Rand zu einer lan­gen Rol­le rol­len und an den Rand der Spring­form­drü­cken, den ande­ren Teil für den Deckel pas­send aus­rol­len – Tipp: am Bes­ten zwi­schen zwei Frisch­hal­te­fo­li­en, dann klebt er nicht.
  • Die Apfel­fül­lung hin­ein­ge­ben und den Deckel drauflegen
  • Das rest­li­che Eigelb mit der Milch ver­quir­len und den Deckel bepinseln
  • Den Kuchen für ca.25min bei 200° im vor­ge­heiz­ten Back­ofen backen
  • Wer mag kann nach Erkal­ten des Kuchens Zucker­guss (Puder­zu­cker mit etwas Zitro­ne glatt­strei­chen) auf­pin­seln – das sieht man oft in Bäcke­rei­en, mir ist das zu süß
Gedeckter Apfelkuchen mit Rum, Zimt und Rosinen
Gedeckter Apfelkuchen mit Rum, Zimt und Rosinen
Gedeckter Apfelkuchen mit Rum, Zimt und Rosinen

Folge mir auf Social Media:

5 2 Bewertung
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Siehe alle Kommentare
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
0
Hinterlasse mir gerne ein Feedbackx
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner