Ein exzel­len­ter Grau­er Bur­gun­der Réserve

Vor ein paar Tagen hat­te ich euch den “ein­fa­chen” Grau­bur­gun­der von Lisa vor­ge­stellt, wirk­lich ein fan­tas­ti­scher Som­mer­wein. Heu­te gibt´s einen Grau­bur­gun­der als “Réser­ve” ,

Was beu­tet “Réser­ve” für die­sen Weißwein?

Die­ser Graue Bur­gun­der wird im Holz­fass aus­ge­baut. Nach 24h Mai­sche­stand­zeit kommt er direkt in ein getoas­te­tes 500L Holz­fass, ein so genann­tes “Ton­neau”.

Grauer Burgunder Reserve 2018 - Lisa Bunn Strebel www.andib-liebt.de

Jahr­gang 2018? 

Ich habe noch eini­ge Fla­schen aus 2018 im Kel­ler, ich mache das ger­ne um zu sehen, wel­che Aro­men sich bei der Rei­fung in der Fla­sche auf­tun, immer super span­nend. Die­sen Wein kann man pro­blem­los 5–6 Jah­re lagern. Den 2018er dürf­tet ihr nicht mehr bekom­men, aber den 2019er. Lagert doch auch mal ein paar Fla­schen ein. Wo ihr den Wein her­be­kommt fin­det ihr ganz unten im Beitrag.

Grauer Burgunder Reserve 2018 - Lisa Bunn Strebel www.andib-liebt.de

Wein­wis­sen — Das größ­te Deut­sche Wein­bau­ge­biet — Rheinhessen

Ins­ge­samt gibt es in Deutsch­land 13 Anbau­ge­bie­te. Rhein­hes­sen ist dabei das größ­te Wein­bau­ge­biet mit mehr als 26.000ha. Der Rhein im Nor­den und Osten und die Nahe im Wes­ten bil­den die natür­li­chen Gren­zen. Wich­tigs­te Reb­sor­te ist Mül­ler-Thur­gau, gefolgt von Sil­va­ner und Ries­ling, die­se 3 haben (noch) fast 50% Anteil. Ande­re Reb­sor­ten wie Sau­vi­gnon Blanc, Char­don­nay und auch Mer­lot sind aber auf dem Vormarsch.

Ein Wein für Genießer 

Die Optik und die Schlie­ren am Rand beim Schwen­ken des Gla­ses ver­spre­chen schon eine dich­te, vis­ko­se Struk­tur und machen neugierig.

Die Aro­men:

Vor­ab: lasst im etwas zeit zum Atmen und schwenkt ihn dann. Dann duf­tet er nach saf­ti­gen, rei­fen Bir­nen, Apri­ko­sen und gel­ber Melone.

Im Mund:

Auch die­ser Graue Bur­gun­der ist tro­cken aus­ge­baut, bei 1,5 gr Rest­zu­cker und 5,5 gr Säu­re, also ein ange­neh­mer, mitt­le­rer Wert.

Ein schö­ner Schmelz, Zucker und Säu­re per­fekt aus­ba­lan­ciert mit Geschmacks­no­ten der oben genann­ten Früch­te, dazu kommt eine leich­te Sal­zig­keit, Geschmack nach geräu­cher­tem Speck und etwas Zitrus.

Zu wel­chem Essen passt der Wein?

Wer mal kei­nen Rot­wein zu sei­nem Steak möch­te, ist hier genau rich­tig. Auch eine kräf­ti­ge Pas­ta har­mo­niert. Im Grun­de eine ech­te Alter­na­ti­ve, wo man nor­ma­ler­wei­se einen etwas leich­te­ren Rot­wein trin­ken würde. 

Übri­gens noch ein Tipp zur Trinktemperatur: 

Sol­che Weiß­wei­ne soll­ten nicht zu kalt getrun­ken wer­den, da sich sonst die Aro­men ver­schlie­ßen. Mei­ne Emp­feh­lung: 10°-13° — pro­biert es mal aus.

Wie immer die Fak­ten für euch: 
Grauer Burgunder Reserve 2018 -  Lisa Bunn Strebel www.andib-liebt.de Fakten
Wo gibt´s den Wein?

Ent­we­der ihr fahrt mal bei Lisa in Nier­stein in Rhein­hes­sen vor­bei oder ihr bestellt ihn pro­blem­los im Inter­net (HINWEIS: *Wer­bung*). Falls ihr noch an ande­ren Wei­nen von Lisa Bunn inter­es­siert seid, klickt ein­fach zu wei­te­ren Emp­feh­lun­gen auf mei­ner Sei­te ( zum Teil sind mitt­ler­wei­le neue­re Jahr­gän­ge verfügbar): 

Der “ein­fa­che” Grauburgunder 

Mer­lot

Sau­vi­gnon Blanc 

Bit­te lasst mir unten einen Kom­men­tar und ein paar Ster­ne da, wenn euch mein Wein­tipp gefal­len hat, eure Email-Adres­se wird dabei natür­lich nicht öffent­lich gezeigt. Ganz lie­ben Dank!!!

Folge mir auf Social Media:

0 0 Bewertung
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Siehe alle Kommentare
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
0
Hinterlasse mir gerne ein Feedbackx
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner