Habt Ihr auch Sehnsucht nach Sonne, tollen Landschaften, Meer, Bergen, tollen Küstenlandschaften, gutem Essen und leckerem Wein? Dann lasst uns mit diesem Wein einfach nach Apulien reisen, dem Stiefelabsatz Italiens.
Die Rebsorte Syrah ist eine der Top-Rebsorten, die in vielen Ländern angebaut wird. Die Besten Weine kommen meiner Meinung nach aus Australien, Südafrika und Südfrankreich. Mit einem 100%-igen Syrah Wein macht man im Grunde nie etwas falsch. Wer gerne mehr über diese Top-Rebsorte erfahren möchte findet am Ende dieses Beitrags einige wichtige Infos. San Marzano hat hier in der Cuvée mit Primitivo eine atemberaubende Fruchtbombe erschaffen.
Ich gehe hin und wieder mal zu Jacques‘ Weindepot. Auch wenn man zurzeit wegen Corona nicht probieren kann, so bekommt man doch immer eine kompetente Beschreibung des Weins, so auch diesmal.
Diesen Cuvée mit Syrah musste ich einfach probieren und mit knapp 9€ war das Risiko auch nicht allzu groß.
Die typischen Primitivo Aromen, wo sich, je älter der Wein ist immer mehr Mandelaromen herausbilden, bekommen durch die Syrah Traube eine zusätzliche, wunderbare Fruchtnote. Reife Pflaumen und Kirschen, aber auch Schokolade und leichte Holznoten sind für mich die vorherrschenden Aromen und, wenn auch noch nicht sehr dominant, bereits leichte Mandelnuancen.
Wer also viel Frucht und wenig Mandelaromen bevorzugt und einen vollen, saftigen Rotwein sucht, der ist hier 100% richtig.
Achtung: Dieser Beitrag enthält *unbezahlte Werbung*
Fakten zum Wein:
- Land: Italien
- Region: Apulien / Salento
- Rebsorten: Primitivo, Syrah
- Jahrgang: 2019
- Alkoholgehalt: 13,5%
- Weingut: Cantina San Marzano
Weinwissen
Die Syrah Rebsorte. Eine Bank, wenn es um fruchtige und vollmundige Rotweine geht. Ihren Ursprung hat sie wie so viele Rebsorten in Frankreich, genauer gesagt im Rhône-Tal. Mittlerweile ist sie weltweit auch unter dem Namen Shiraz zu finden, wird aber nach wie vor hauptsächlich in Frankreich angebaut, aber auch in Australien, Spanien, Südafrika und Kalifornien ist sie von Bedeutung.
Die Rebsorte liebt trockenes, sehr warmes Klima. Ist es zu kalt, schmeckt sie ungenießbar nach Tanninen und völlig unreif. Daher wird man sie kaum in Deutschland finden.
Ihren besten Geschmack erreicht sie nach längerem Ausbau im Holzfass, wo die Tannine einen traumhaften Alterungsprozess durchleben, der den Wein samtig und weich macht.
Oft ist sie in Cuvées mit Grenache (Garnacha in Spanien) oder Mourvèdre (anderer Name Monastrell oder Mataro) zu finden. Vor allem in Spanien finde ich sie in den Cuvées aus dem Priorat absolute Weltklasse, aber auch aus Südafrika oder Australien kommen absolute Spitzenweine.
Typische Aromen sind Cassis, Pflaumen, Schokolade, Rauch und schwarzer Pfeffer.