Da habe ich doch so ein richtiges Schätzchen in meinem Keller gefunden. Gleich wurden Erinnerungen an dieses wunderschöne Weingut Rocche dei Manzoni im Piemont wach, wo ich vor 3 Jahren eine wundervolle Weinprobe hatte. Wer mehr mehr über dieses Weingut erfahren und einige Fotos sehen möchte, kann gerne bei mir unter Travelling&Tasting den Beitrag ansehene, klickt einfach hier:
Ein guter Barbera steht einem Barolo in nichts nach, ist aber ein ganz anderer Typ Wein. Die beiden Weingebiete liegen übrigens direkt nebeneinander.
Wundervoll über die Jahre gereift, war der Wein ein echtes Highlight, mit traumhaften, öligen Kirchenfenstern im Glas. Immerhin haben wir hier einer 2012er Jahrgang.
Weinwissen
Kirchenfenster? Und schon sind wir wieder beim Thema Weinwissen, dass es bei mir ja bei den meisten Weinempfehlungen gibt, so dass Ihr Schritt für Schritt immer mehr mitreden könnt.
Je qualitativer gute Weine sind, umso konzentrierter sind sie. Wenn sie nach dem Schwenken am Glas vom oberen Rand langsam und etwas „ölig“ von der Konsistenz her langsam nach unten zum Wein laufen, bilden sie sogenannte „Kirchenfenster“. Je intensiver dieser Effekt ist, um so hochwertiger sind die Weine.
Nun zu diesem außergewöhnlichen Barbera: Tief dunkles Rubin-Rot, ein fantastischer Duft nach saftigen vollreifen Kirschen und dunklen Beeren. Vollfruchtig und edel, weich und samtig.
Ich hatte bei der Verkostung im Weingut auch einige andere Weine probiert, im Grunde waren alle sehr empfehlenswert, falls Ihr noch andere ausprobieren möchtet. Einen 2012 werdet ihr im Internet wohl nicht mehr bekommen, aber 2017er sind noch zu haben. Und wie man sieht, kann man diese guten Weine auch lange lagern.
Ein perfekter Begleiter zu Pasta, saftigen Steaks, Weihnachtsmenus wie Gans oder Wild, würzigem Bergkäse wie einem Kaltbach Höhlenkäse oder einfach nur so zum Genießen.
Fakten zum Wein:
- Land: Italien
- Region: Piemont Barbera d´Alba
- Rebsorte: 100% Barbera
- Jahrgang: 2012
- Alkoholgehalt: 13,5%
- Weingut: Rocche dei Manzoni