google-site-verification=-jDzW7F3w3-5C9TRL_yGpABJqLWNM3qf64kKEpKRijQ

Das per­fek­te Gemü­se­ein­topf Rezept — ganz ein­fach nach zu kochen

Jetzt geht sie wie­der los, die Ein­topf­zeit. Im Grun­de ist so ein Gemü­se­ein­topf leicht zuzu­be­rei­ten. Ich schaue oft nach, was ich noch so an Gemü­se da habe oder kau­fe, wor­auf ich gera­de Lust habe, oder was Sai­son hat. Man kann die ein­fa­che Vari­an­te zube­rei­ten, also “nur” einen Gemü­se­ein­topf mit Kar­tof­feln und Würst­chen, oder benutzt ganz vie­le ver­schie­de­ne Sor­ten, so wie ich in mei­nem Rezept. 

Fri­sches Gemü­se hat mehr Vitamine!

Und je grö­ßer die Viel­falt um so gesün­der wird der Ein­topf. Mein Gemü­se­ein­topf Rezept ist eine ech­te “Gesund­heits-Bom­be”, genau rich­tig für Herbst und Win­ter, der auch wun­der­bar von innen wärmt.

Omas Gemüseeintopf Rezept www.andib-liebt.de
Egal ob mit oder ohne Wurst — die­ser Ein­topf schmeckt immer

Das ist a das Schö­ne: Ihr seid fle­xi­bel! Egal ob als def­ti­ge Vari­an­te mit herz­haf­ter Mett­wurst, die ich übri­gens vor­her mit Zwie­bel­chen anbra­te, oder in der vega­nen Ver­si­on, der Ein­topf schmeckt immer!!! 

Wel­ches Gemü­se eig­net sich für einen Eintopf?

Wie schon erwähnt, könnt ihr euch so rich­tig aus­to­ben. Alles, was eher fest­ko­chend ist. 

Hier eine klei­ne Liste: 

  • Möh­ren
  • Hok­kai­do-Kür­bis
  • Pas­ti­na­ken
  • Kar­tof­feln
  • Süß­kar­tof­feln
  • Kohl­ra­bi
  • Steck­rü­ben
  • Knol­len­sel­le­rie
  • Stau­den­sel­le­rie

Hin­zu kom­men Gemü­se, die man zum Anbra­ten oder Wür­zen nutzt, wie z.B. Zwie­beln, Knob­lauch, Lauch.

NICHT emp­feh­len wür­de ich Sor­ten, die leicht ver­ko­chen, wie zum Bei­spiel Broc­co­li, es sei denn ihr wollt die Gemü­se­sup­pe spä­ter pürieren.

Los geht´s mit dem Rezept: 

Kabeljau im Safransud www.andib-liebt.de

Kabel­jau im Safran­sud mit Möh­ren und Fenchel

Der Safran macht den Unterschied
5 from 2 votes
Drucken Pin Rate
Gericht: Fisch
Küche: Deut­sche Küche
Key­word: Fen­chel, fisch, fisch­re­zept, gemü­se, Gre­mo­la­ta, Kabel­jau, Möh­ren, Safran
Vor­be­rei­tungs­zeit: 20 Minu­ten
Zube­rei­tungs­zeit: 20 Minu­ten
Gesamt­zeit: 40 Minu­ten
Por­tio­nen: 2 Per­so­nen

Zuta­ten

  • 250–300 gr Kabel­jau Filet
  • 1 Fen­chel­knol­le
  • 2–3 dicke Möh­ren
  • 1 Stan­ge Lauch
  • 200 ml Fisch­fond
  • 100–150 ml Creme­fi­ne zum Kochen oder Sahne
  • 0,5 gr Safran in Fäden
  • 100 ml tro­cke­ner Weißwein
  • 4 cl wei­ßer Martini
  • 1 TL Dijon Senf
  • 1 TL brau­ner Rohrzucker
  • Meer­salz
  • schwar­zer Pfef­fer aus der Mühle

Für die Gremolata:

  • Meer­salz­flo­cken
  • ½ Bund fri­scher Dill
  • 1 Knob­lauch­ze­he
  • 1 Bio Zitro­ne
  • 1 TL Oli­ven­öl

Anlei­tun­gen

  • Safran­fä­den in einem Mör­ser oder einer Schüs­sel mit einen Stö­ßel oder Löf­fel leicht zer­drü­cken und mit dem Weiß­wein und dem Mar­ti­ni zie­hen lassen
    Safran bloomsafran www.andib-liebt.de
  • Die Möh­ren schä­len und mit dem Spar­schä­ler fei­ne Strei­fen soweit abschä­len, wie ihr kommt
  • Den Fen­chel waschen, das Grün ent­fer­nen. Hal­bie­ren und den har­ten Strunk her­aus­schnei­den, dann über einen Gemü­se­ho­bel fei­ne Scheib­chen hobeln
  • Lauch der Län­ge nach hal­bie­ren, gut waschen, tro­cken­tup­fen und in Halb­rin­ge schneiden
  • Kabel­jau abtup­fen, in ca. 3cm dicke Stü­cke schnei­den, etwas salzen
  • Für die Gre­mo­la­ta Dill fein­ha­cken, mit 1 TL gerie­be­ner Zitro­nen­scha­le, Salz­flo­cken, Oli­ven­öl und zer­drück­tem Knob­lauch vermengen 
  • Im Wok nach und nach Möh­ren, Fen­chel und Lauch unter stän­di­gem Wen­den anbraten
  • Mit dem Fisch­fond ablö­schen, Hit­ze reduzieren
  • Erst die Creme­fi­ne, dann die Safran-Sau­ce dazugeben
  • Dann Senf, Zucker hin­ein­ge­ben, mit Salz und Pfef­fer wür­zen, unter­rüh­ren, 3 min köcheln lassen
  • Kabel­jau­stü­cke dar­auf­le­gen und bei nied­ri­ger Hit­ze und geschlos­se­nem Deckel 5min gar­zie­hen lassen
  • Auf vor­ge­wärm­ten Tel­lern anrich­ten und die Gre­mo­la­ta über das Gericht streu­en. Men­ge je nach Geschmack.

Auf mei­nem Insta­gram Account könnt ihr auch ein Video dazu sehen: 

Noch mehr herz­haf­te Rezep­te gibt´s in mei­ner Rubrik “Omas Rezep­te & Herz­haf­tes”: Klick hier
Wenn euch mein Bei­trag und mein Rezept gefal­len hat, lasst mir ger­ne 5 Ster­ne da, ent­we­der im Rezept­block oder wei­ter unten, wo ihr mir auch einen Kom­men­tar schrei­ben könnt. Gaa­anz lie­ben Dank 

Fol­ge mir auf Instagram: 

Tei­le die­sen Beitrag: 

Folge mir auf Social Media:

5 1 Bewerte
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Siehe alle Kommentare
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
0
Hinterlasse mir gerne ein Feedbackx
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner