Ein lecke­res Geflü­gel Ragout — ganz ein­fach nachzukochen

Ragout mal anders, dies­mal mit Pute. Und Rosen­kohl Rezep­te gibt es ja auch jede Men­ge, also war­um nicht mal bei­des kom­bi­nie­ren und schon hat man ein lecke­res Putengeschnetzeltes.

Die leich­te Bit­ter­keit vom Rosen­kohl wird durch die süß­lich-her­ben Cran­ber­ries wun­der­voll in Balan­ce gebracht. Mit den rich­ti­gen Gewür­zen, etwas Zwie­beln, Knob­lauch und Peter­si­lie habt ihr schnell und ein­fach ein leich­tes und gesun­des Gericht für die gan­ze Fami­lie gezau­bert. Ihr wer­det begeis­tert sein.

Puten­ge­schnet­zel­tes mit Reis — in die­ser Kom­bi beson­ders lecker
Puten Ragout mit Rosenkohl www.andib-liebt.de

Puten­ra­gout mit Rosen­kohl und Cranberries

Puten­ge­schnet­zel­tes mit Reis mal anders — ein leich­tes und gesun­des Gericht für die gan­ze Familie
5 from 1 vote
Drucken Pin Rate
Gericht: Abend­essen, Fami­li­en­kü­che, Gesun­de Rezepte
Küche: Deut­sche Küche
Key­word: Geschnet­zel­tes, Hirsch­ra­gout, Pute, Puten­ge­schnet­zel­tes, Rosenkohl
Vor­be­rei­tungs­zeit: 15 Minu­ten
Zube­rei­tungs­zeit: 20 Minu­ten
Gesamt­zeit: 35 Minu­ten
Por­tio­nen: 4 Per­so­nen

Zuta­ten

  • 400 gr Puten­ge­schnet­zel­tes
  • 400 gr Rosen­kohl
  • 2 Scha­lot­ten
  • 1 Knob­lauch­ze­he
  • 400 ml Gemü­se­brü­he
  • 2 EL Son­nen­blu­men­öl
  • 1 EL fri­sche gehack­te Petersilie
  • etwas Mehl
  • 2 EL Cran­ber­ries
  • Salz&Pfeffer

Anlei­tun­gen

  • Scha­lot­te und Knob­lauch fein würfeln 
  • Son­nen­blu­men­öl in einer Pfan­ne erhit­zen, Scha­lot­te und Knob­lauch dar­in andünsten 
  • Puten­ge­schnet­zel­tes mit Salz und Pfef­fer wür­zen und scharf anbraten 
  • Rosen­kohl hal­bie­ren und zum Geschnet­zel­ten geben, kurz mit anbra­ten und mit Gemü­se­brü­he ablöschen
  • Cran­ber­ries dazugeben
  • 10 min köcheln lassen
  • Noch­mal mit etwas Salz und Pfef­fer abschmecken
  • Peter­si­lie fein hacken und das Mehl mit Was­ser vermengen 
  • Das Gan­ze mit etwas Mehl­was­ser andi­cken, kurz aufkochen
  • Ent­spre­chend ser­vie­ren und die rest­li­che Peter­si­lie dar­über streuen
    Puten Ragout mit Rosenkohl www.andib-liebt.de

Dazu passt her­vor­ra­gend Wild­reis und ein fri­scher Feld­sa­lat mit Joghurt-Dressing

    Darf man Rosen­kohl wie­der aufwärmen?

    Kein Pro­blem, wenn man das Gericht und was davon übrig ist schnell abkühlt und bis zum Auf­wär­men im Kühl­schrank auf­be­wahrt. An den alten “Weis­hei­ten”, man dürf­te Rosen­kohl nicht auf­wär­men ist also nichts dran, solan­ge man die­se Regeln beachtet.

    Wie lan­ge soll man Rosen­kohl kochen?

    Nach 10min mal pro­bie­ren, ob er noch hart ist, oder nur noch “Biss” hat, so blei­ben best­mög­lich die Nähr­stof­fe ent­hal­ten. Dann ist er etwas schwe­rer ver­dau­lich, wer damit Pro­ble­me hat, soll­te ihn 2min län­ger drin­las­sen. In jedem Fall nicht “tot­ko­chen”.
    Wer die leich­te Bit­ter­keit nicht mag, kann ger­ne etwas Zucker ins Salz­was­ser machen, alter­na­tiv zum Salz­was­ser kann ich übri­gens Gemü­se­brü­he wärms­tens empfehlen. 

    Ist Rosen­kohl gesund?

    Mehr als das, er ist eine ech­te Vit­amin­bom­be. Eine Por­ti­on deckt bei wei­tem unse­ren Tages­be­darf an Vit­amin C, Außer­dem ent­hält er jede Men­ge Eisen, Kali­um, Natri­um, Vit­amin K, Eisen, steckt vol­ler Nähr­stof­fe und ent­hält nur rund 40 kcal je 100gr und so gut wie kein Fett.

    Wenn euch mein Rezept gefal­len hat, lasst mir unbe­dingt 5 Ster­ne da, ent­we­der im Rezept­block oder wei­ter unten, wo ihr mir auch einen Kom­men­tar schrei­ben könnt. Gaa­anz lie­ben Dank 

    Fol­ge mir auf Instagram: 

    Tei­le die­sen Beitrag: 

    Folge mir auf Social Media:

    5 1 Bewerte
    Article Rating
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    guest
    0 Comments
    Inline Feedbacks
    Siehe alle Kommentare
    {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    0
    Hinterlasse mir gerne ein Feedbackx
    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner