Riesling — die edle Rebsorte — 3 Weine zum Einstieg
Alle, die gerne mehr über Riesling erfahren möchten sind hier genau richtig. Ich nehme Euch bei der Hand, erzähle Euch mehr über die “Königin der weißen Rebsorten” und das nicht nur theoretisch, sondern auch am Beispiel von 3 Rieslingweinen von einem der besten Weingüter Deutschlands, Weingut Neiss im Norden der Pfalz.
Heute Teil 1: Basiswissen zu Riesling und 3 Weinempfehlungen
Neben einigen wichtigen Basisinfos stelle ich euch 3 Weine vor : einen Gutswein und 2 Lagenweine (einen Kabinett und einen trockenen Riesling). In Teil 2 steigern wir uns mit 2 Spitzenweinen aus einer Premium-Lage, das besondere ist, dass wir den exakt gleichen Wein verkosten, was die äußeren Gegebenheiten angeht, aber einmal aus dem Jahr 2019 und einmal aus 2021. So finden wir heraus, was das Alter und somit die Reifung in der Flasche mit dem Wein macht. Wir arbeiten uns also qualitativ von unten nach oben durch.
Nun mal los mit unseren 3 Weinen — zum Start der Gutswein
Den Anfang macht ein trockener Gutswein, die unterste Stufe in der Qualitätspyramide aber Achtung: “Unten” heißt nicht “schlecht”, ganz im Gegenteil, auch hier sind wir schon auf einem hochwertigen Basisniveau. Die Trauben für Gutsweine stammen von mehreren Lagen des Weinguts.
Unser Gutswein ist unkompliziert, hat eine frische und fruchtige Aromatik von Zitrusfrüchten, vor allem knackiger Grapefruit, eine spritzige Säure und eine schöne Mineralik.
Der Riesling Kabinett
Was ist eigentlich ein Kabinett? Hier ins Detail zu gehen würde den Rahmen sprengen, schreibt mir aber unten gerne einen Kommentar, wenn ihr mehr darüber wissen möchtet. Also hier “nur” ein paar Basisinfos. In der deutschen Weingesetzgebung werden Qualitäten nach Restzuckergehalt bzw. Dichte des Mostes eingeordnet, dem sogenannten Mostgewicht. Das muss bei mindestens 73° Oechsle liegen. Kompliziert. Dieses System ist gerade im Wechsel und wird an internationale Klassifikationen angepasst, was auch höchste Zeit wurde. Ein Kabinett muss also einen relativ hohen Anteil an Restzucker haben, kann aber trocken bis süß ausgebaut sein.
Unser Wein hat eine deutliche Süße von 47g/l. Im Vergleich: der Gutswein hat nur 5,9 g/l. Aber wer jetzt sagt “oh nein, süßer Wein” dem kann ich nur empfehlen ein Stück herzhaften Käse und einen süßen Nachtisch dazu zu essen, ihr werdet staunen.
Die Aromen des Kabinett:
Schöne Pfirsich- & Aprikosenfrucht, dezente Zitrusnote und Honig. Dazu eine leichte Mineralik und gute Säurebalance.
Unser 3. Wein — ein Lagenwein vom Bockenheimer Sonnenberg
Bei einem Lagenwein dürfen die Trauben nur von einer bestimmten Lage stammen. Eine solche Lage zeichnet sich durch besondere Gegebenheiten aus, was Hangausrichtung, Klima & Wetter (Sonneneinstrahlung, Niederschlag, Temperatur), Boden, Rebenerziehung — kurz gesagt “Terroir” ‑angeht.
Unser Bockenheimer Sonnenberg wächst an 35 Jahren alten Reben auf einer höher gelegenen Parzelle, der Boden ist kalksteinhaltig, mineralisch, die Weine haben viel Struktur und ein breites Aromenspektrum. Apfel, etwas Birne, Quitte, eine leicht salzige Note, Kräuter und im Hintergrund ganz dezenter Feuerstein. Die Lese erfolgt von Hand, beim Ausbau wird zunächst Wert auf die Bewahrund der Fruchtigkeit (Primäraromatik) gelegt und dann mit einer kurzen Fassreife abgerundet. Ich war begeistert.
Wie immer die Details für euch:
Wo bekommt man die Weine?
Entweder online bei diversen Anbietern oder direkt beim Weingut, stöbert doch mal durch die Website des Weinguts Neiss, da findet ihr noch weitere tolle Weine und viele interessante Infos.
Noch eine kleine Bitte zum Schluss:
Bitte lasst mir unten einen Kommentar und ein paar Sterne da, wenn euch meine Weinempfehlung gefallen hat, eure Email-Adresse wird dabei natürlich nicht öffentlich gezeigt. Ganz lieben Dank!!!