Ries­ling — die edle Reb­sor­te — 3 Wei­ne zum Einstieg

Alle, die ger­ne mehr über Ries­ling erfah­ren möch­ten sind hier genau rich­tig. Ich neh­me Euch bei der Hand, erzäh­le Euch mehr über die “Köni­gin der wei­ßen Reb­sor­ten” und das nicht nur theo­re­tisch, son­dern auch am Bei­spiel von 3 Ries­ling­wei­nen von einem der bes­ten Wein­gü­ter Deutsch­lands, Wein­gut Neiss im Nor­den der Pfalz. 

Heu­te Teil 1: Basis­wis­sen zu Ries­ling und 3 Weinempfehlungen 

Neben eini­gen wich­ti­gen Basis­in­fos stel­le ich euch 3 Wei­ne vor : einen Guts­wein und 2 Lagen­wei­ne (einen Kabi­nett und einen tro­cke­nen Ries­ling). In Teil 2 stei­gern wir uns mit 2 Spit­zen­wei­nen aus einer Pre­mi­um-Lage, das beson­de­re ist, dass wir den exakt glei­chen Wein ver­kos­ten, was die äuße­ren Gege­ben­hei­ten angeht, aber ein­mal aus dem Jahr 2019 und ein­mal aus 2021. So fin­den wir her­aus, was das Alter und somit die Rei­fung in der Fla­sche mit dem Wein macht. Wir arbei­ten uns also qua­li­ta­tiv von unten nach oben durch.

Riesling Weingut Neiss Gutswein www.andib-liebt.de

Wein­wis­sen — Was ist typisch für Riesling?

Als ers­tes ist die aus­ge­wo­ge­ne Balan­ce zwi­schen Zucker und Säu­re zu nen­nen. Daher eig­net sich die Reb­sor­te für aus­ge­wo­ge­ne Wei­ne ver­schie­de­ner Süs­se­gra­de, von tro­cken bis edel­süß. Aber auch bei süßen oder edel­sü­ßen Wei­nen ist immer noch eine fri­sche Säu­re vor­han­den. Reift die Reb­sor­te in küh­lem Kli­ma fin­det ihr Aro­men von Apfel und Bir­ne, oft auch flo­ra­le Noten, die Wei­ne sind häu­fig strah­lig und mine­ra­lisch, in wär­me­ren Gebie­ten sind sie kör­per­rei­cher mit Aro­men nach Zitrus und Stein­obst, vor allem Pfir­sich. Ries­ling kann vie­le Jah­re rei­fen, dann tre­ten Aro­men wie Toast und Honig in den Vordergrund.

Nun mal los mit unse­ren 3 Wei­nen — zum Start der Gutswein

Riesling Weingut Neiss Gutswein www.andib-liebt.de

Den Anfang macht ein tro­cke­ner Guts­wein, die unters­te Stu­fe in der Qua­li­täts­py­ra­mi­de aber Ach­tung: “Unten” heißt nicht “schlecht”, ganz im Gegen­teil, auch hier sind wir schon auf einem hoch­wer­ti­gen Basis­ni­veau. Die Trau­ben für Guts­wei­ne stam­men von meh­re­ren Lagen des Weinguts. 

Unser Guts­wein ist unkom­pli­ziert, hat eine fri­sche und fruch­ti­ge Aro­ma­tik von Zitrus­früch­ten, vor allem kna­cki­ger Grape­fruit, eine sprit­zi­ge Säu­re und eine schö­ne Mineralik. 

Der Ries­ling Kabinett

Riesling Weingut Neiss Sonnenberg Kabinett www.andib-liebt.de

Was ist eigent­lich ein Kabi­nett? Hier ins Detail zu gehen wür­de den Rah­men spren­gen, schreibt mir aber unten ger­ne einen Kom­men­tar, wenn ihr mehr dar­über wis­sen möch­tet. Also hier “nur” ein paar Basis­in­fos. In der deut­schen Wein­ge­setz­ge­bung wer­den Qua­li­tä­ten nach Rest­zu­cker­ge­halt bzw. Dich­te des Mos­tes ein­ge­ord­net, dem soge­nann­ten Most­ge­wicht. Das muss bei min­des­tens 73° Oechs­le lie­gen. Kom­pli­ziert. Die­ses Sys­tem ist gera­de im Wech­sel und wird an inter­na­tio­na­le Klas­si­fi­ka­tio­nen ange­passt, was auch höchs­te Zeit wur­de. Ein Kabi­nett muss also einen rela­tiv hohen Anteil an Rest­zu­cker haben, kann aber tro­cken bis süß aus­ge­baut sein. 

Unser Wein hat eine deut­li­che Süße von 47g/l. Im Ver­gleich: der Guts­wein hat nur 5,9 g/l. Aber wer jetzt sagt “oh nein, süßer Wein” dem kann ich nur emp­feh­len ein Stück herz­haf­ten Käse und einen süßen Nach­tisch dazu zu essen, ihr wer­det staunen.

Die Aro­men des Kabinett: 

Schö­ne Pfir­sich- & Apri­ko­sen­frucht, dezen­te Zitrus­no­te und Honig. Dazu eine leich­te Mine­ra­lik und gute Säurebalance.

Unser 3. Wein — ein Lagen­wein vom Bocken­hei­mer Sonnenberg

Riesling Weingut Neiss Sonnenberg Lagenwein www.andib-liebt.de

Bei einem Lagen­wein dür­fen die Trau­ben nur von einer bestimm­ten Lage stam­men. Eine sol­che Lage zeich­net sich durch beson­de­re Gege­ben­hei­ten aus, was Hangaus­rich­tung, Kli­ma & Wet­ter (Son­nen­ein­strah­lung, Nie­der­schlag, Tem­pe­ra­tur), Boden, Reben­er­zie­hung — kurz gesagt “Ter­ro­ir” ‑angeht.

Unser Bocken­hei­mer Son­nen­berg wächst an 35 Jah­ren alten Reben auf einer höher gele­ge­nen Par­zel­le, der Boden ist kalk­stein­hal­tig, mine­ra­lisch, die Wei­ne haben viel Struk­tur und ein brei­tes Aro­men­spek­trum. Apfel, etwas Bir­ne, Quit­te, eine leicht sal­zi­ge Note, Kräu­ter und im Hin­ter­grund ganz dezen­ter Feu­er­stein. Die Lese erfolgt von Hand, beim Aus­bau wird zunächst Wert auf die Bewah­rund der Fruch­tig­keit (Pri­mär­aro­ma­tik) gelegt und dann mit einer kur­zen Fass­rei­fe abge­run­det. Ich war begeistert.

Wie immer die Details für euch: 

Ich wür­de mich total freu­en, wenn ihr auch bei Teil 2 zum The­ma Ries­ling rein­schaut (in Kür­ze auf die­sem “Kanal” )

Wo bekommt man die Weine?

Ent­we­der online bei diver­sen Anbie­tern oder direkt beim Wein­gut, stö­bert doch mal durch die Web­site des Wein­guts Neiss, da fin­det ihr noch wei­te­re tol­le Wei­ne und vie­le inter­es­san­te Infos.

Noch eine klei­ne Bit­te zum Schluss: 

Bit­te lasst mir unten einen Kom­men­tar und ein paar Ster­ne da, wenn euch mei­ne Wein­emp­feh­lung gefal­len hat, eure Email-Adres­se wird dabei natür­lich nicht öffent­lich gezeigt. Ganz lie­ben Dank!!!

Fol­ge mir auf Instagram: 

Tei­le die­sen Beitrag: 

Folge mir auf Social Media:

5 1 Bewerte
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Siehe alle Kommentare
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
0
Hinterlasse mir gerne ein Feedbackx
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner