Ripasso Valpolicella Superiore aus dem Veneto. Wie hört sich das an? Und dann noch die Rebsorten: Rondinella, Molinara und Corvina Veronese. Das klingt doch nach italienischer Lebensfreude.
Kein Wunder, dass das seit vielen Jahren einer meiner Lieblingsweintypen ist.
Wie immer ein wenig “Weinwissen” für Euch:
Weinwissen
Ripasso bedeutet so viel wie „noch einmal“, d.h. es wird ein zweiter Herstellungsgang angeschlossen. Der junge Wein, der schon vergoren ist, wird auf den Amarone Trester gegeben. Amarone ist einer der hochwertigsten Weine Italiens, schwer, konzentriert und sehr intensiv, mir manchmal etwas zu intensiv, vor allem hinsichtlich der Mandel-Note.
Durch diesen zweiten Herstellungsgang bekommt der Wein aber für mich das perfekte Verhältnis von Frucht, Fülle und mit einer leichten (!!!) Bitternote und durch den Ausbau im Holzfass den letzten Schliff.
Superiore heißt übrigens nicht „besonders super“, sondern weist auf einen höheren Alkoholgehalt hin.
Auch diese Rebsorten sind autochthone Rebsorten, was bedeutet, dass sie nur in ihrem Ursprungsgebiet angebaut werden, in diesem Fall in Venetien in Nord-Italien.
Der Wein, den ich heute vorstelle, ist das perfekte Beispiel für einen typischen Ripasso:
Ein Rocca Sveva 2015 Valpolicella Superiore DOC
Extrem dicht und konzentriert, sattes rubinrot, mit einer wahren Fruchtexplosion aus reifen Kirschen und dunkeln roten Beeren, Kräuternuancen und leichter Vanille-Note.
Edel und intensiv im Geruch, umwerfend und lange anhaltend im Geschmack, abgerundet durch den Ausbau in Holzfässern mit einer wirklich dezenten Holznote.
Im Internet zu finden für ca.12€ *Werbung*. Sollte dieser vergriffen sein, schaut gerne nach anderen Ripasso Valpolicella Superiore , wenn man bereit ist ab 10€ aufwärts auszugeben wird man nicht enttäuscht.
Fakten zum Wein:
- Land: Italien
- Region: Venetien
- Rebsorte: Rondinella, Molinara, Corvina Veronese
- Jahrgang: 2015
- Alkoholgehalt: 14%
- Weingut: Cantina di Soave