Wer schon seit längerem meine Weinposts verfolgt der weiß, dass ein Valpolicella zu meinen absoluten Lieblingen gehört. Und Venetien oder auf Italienisch „Veneto“ ist für mich immer ein wenig wie nach Hause kommen. Ich liebe die Landschaft und das Klima dort, die Menschen, das Essen und die Weine, vor allem die aus Valpolicella. Wenn man dann noch in der Arena di Verona im Sommer eine Oper unter freiem Himmel sehen kann, hat der Mensch alles, wofür es sich zu leben lohnt.
Es gibt verschiedene Valpolicellas, unter anderem den „Ripasso“. Was das genau ist findet ihr beim „Rocca Sveva“, klickt einfach hier: Rocca Sveva 2015 Valpolicella Superiore DOC — www.andib-liebt.de
Wer also Lust auf etwas mehr Weinwissen hat, sollte dort unbedingt nachlesen, es lohnt sich.
Dieser hier ist ein „normaler“ Valpolicella, aber auch, wenn beim Anbieter „Jacques‘ Weindepot“ (*Werbung*) die Meinungen auseinander gehen, so hat er doch wieder ziemlich genau meinen Geschmack getroffen. Wenn dieser Wein noch 2–3 Jahre liegt, dann wird er sicherlich nochmal deutlich zulegen. Er ist nicht ganz so intensiv wie ein Ripasso, muss er aber auch nicht sein, aber die für das Valpolicella typischen Rebsorten Corvina, Rondinella, Molinara sind auch hier wieder klar erkennbar. Eine schöne, leicht erfrischende Kirschfrucht im Duft, etwas Pflaume und leichte Holz‑, Tabak- und Ledernoten. Gebt ihm etwas Zeit (2–3h), dann gewinnt er erstaunlich an Intensität, auch beim Geschmack, der die Duftnoten klar bestätigt, wieder gepaart mit einer dezenten köstlichen Bitterkeit und Würze.
Eine leckere Käseplatte mit frischen dunklen Trauben, Bergkäse (Kaltbach und Urtiroler) und einen cremigen Camembert oder auch ein saftiges Filet passen sind genau so perfekte Begleiter wie eine kräftige Pasta.
Mein Fazit: Mit 13% ein mittelkräftiger Rotwein mit den typischen Duft- und Geschmacksnoten eines Valpolicellas, perfekt wenn man mal eben einen leckeren Italiener für Gäste oder sich selbst möchte, und mit knapp 10 € ein tolles Preis-/Leistungsverhältnis.
Fakten zum Wein:
- Land: Italien
- Region: Venetien
- Rebsorten: Corvina, Molinara, Rondinella
- Jahrgang: 2018
- Alkoholgehalt: 13 %
- Weingut: Cecilia Beretta