Ganz schön langer Name für diesen Grauburgunder
Aber so komplex wie unser Grauburgunder ist, darf er den auch haben. Und da fehlt sogar noch was Wichtiges, nämlich “Erste Lage”. Was es damit auf sich hat erfahrt ihr unten in der Weinwissen-Box.
Was macht diesen Wein so besonders?
Ein guter Grauburgunder ist ohnehin schon ein Erlebnis. Aber dieser hier ist wirklich herausragend. Hocharomatisch mit einem herrlich frischen Duft nach Birne, Aprikose und Grapefruit. In der Nase also schon mal ein echtes Highlight. Aber dazu gleich mehr. Mit seinen 13,5% ein eher kräftiger Wein, dem ihr eure Aufmerksamkeit schenken solltet, ein edler Grauburgunder zum Genießen und Seele baumeln lassen.
Wie kam ich auf diesen WEIN?
Das erste Mal hatte ich diesen Grauburgunder auf 172 Metern im Restaurant Qomo im Rheinturm in Düsseldorf getrunken, ganz nebenbei bemerkt eine fantastische Location für einen besonderen Anlass, dort gibt´s unter anderem ein Weltklasse-Sushi. Ich folgte der Empfehlung unserer Bedienung, seitdem freue ich mich immer auf ein Glas von diesem außergewöhnlichen Wein und habe ihn mir zusammen mit dem Weißburgunder gleich mal für zu Hause bestellt.
Die Optik:
Eine leuchtend goldgelbe Farbe. Klare und reine Optik.
Die Aromen:
Frischer Duft nach Birne, Aprikosen und Grapefruit, feine Holzwürze mit etwas Vanille.
Im Mund /Geschmacksnoten:
Im Mund gehaltvoll, fruchtig und ausgewogen, mineralisch, was vom Granitboden herrührt, cremig und mit feiner Säure.
Wirklich traumhaft, dieses Weingut in Baden
Schaut euch gerne diese Fotos an, da lohnt es sich doch mal hinzufahren oder als Station auf einer Reise einzuplanen. Weiter unten gibt´s auch noch einen Link zum Weingut.
Zu welchem Essen passt der Wein?
Auf Grund seiner Charakteristika ist er eher ein Begleiter zu kräftigen Fischgerichten, hellem Fleisch, Spargelgerichten und vor allem, und jetzt schließt sich der Kreis zum Qomo im Rheinturm wieder: ABSOLUT PERFEKT ZU SUSHI.
Noch mehr Fotos?
Links seht ihr den Verkaufsraum und rechts Kellermeister Frédéric Kirch, der die Weine in Schloss Staufenberg ausbaut.
Wo bekommt man diesen Wein?
Ihr bekommt diesen Wein online bei diversen Anbietern oder direkt beim Weingut, stöbert doch mal durch den deren Website, dort findet ihr noch weitere tolle Weine.
Zum Weißburgunder habe ich bereits einen Beitrag geschrieben, klickt einfach HIER. Dann lohnen sich auch die Versandkosten, egal, wo ihr bestellt.
Ach ja, wichtige Info: der 2019er dürfte schwierig zu bekommen sein, aktuell bekommt ihr den 2021er für knapp 20€, wobei dieser Wein durchaus das Potential hat, 5–6 Jahre zu reifen.
Was ist typisch für einen Grauburgunder?
Obwohl die Trauben eher eine graue und zum Teil rötliche Farben haben ist es doch ein Weißwein. Er hat eine eher milde Säure, Aromen nach Äpfeln und Steinobst und die Weine sind angenehm weich. Natürlich gibt es je nach Ausbau, zum Beispiel im Holzfass, auch andere Aromen und Geschmacksnoten.
Wie heißt Grauburgunder noch?
Viele von euch kennen doch garantiert “Pinot Grigio” aus Italien oder auch “Pinot Gris” aus Frankreich? Das sind nur andere Namen für die selbe Rebsorte.
Und wie immer die Fakten zum Wein:
Bitte lasst mir unten einen Kommentar und ein paar Sterne da, wenn euch mein Weintipp gefallen hat, eure Email-Adresse wird dabei natürlich nicht öffentlich gezeigt. Ganz lieben Dank!!!