Ganz schön lan­ger Name für die­sen Grauburgunder

Aber so kom­plex wie unser Grau­bur­gun­der ist, darf er den auch haben. Und da fehlt sogar noch was Wich­ti­ges, näm­lich “Ers­te Lage”. Was es damit auf sich hat erfahrt ihr unten in der Weinwissen-Box. 

Durbacher Schloss Staufenberg Grauburgunder 2019 – Weingut Markgraf von Baden www.andib-liebt.de

Was macht die­sen Wein so besonders?

Ein guter Grau­bur­gun­der ist ohne­hin schon ein Erleb­nis. Aber die­ser hier ist wirk­lich her­aus­ra­gend. Hoch­aro­ma­tisch mit einem herr­lich fri­schen Duft nach Bir­ne, Apri­ko­se und Grape­fruit. In der Nase also schon mal ein ech­tes High­light. Aber dazu gleich mehr. Mit sei­nen 13,5% ein eher kräf­ti­ger Wein, dem ihr eure Auf­merk­sam­keit schen­ken soll­tet, ein edler Grau­bur­gun­der zum Genie­ßen und See­le bau­meln lassen.

Wie kam ich auf die­sen WEIN?

Das ers­te Mal hat­te ich die­sen Grau­bur­gun­der auf 172 Metern im Restau­rant Qomo im Rhein­turm in Düs­sel­dorf getrun­ken, ganz neben­bei bemerkt eine fan­tas­ti­sche Loca­ti­on für einen beson­de­ren Anlass, dort gibt´s unter ande­rem ein Welt­klas­se-Sushi. Ich folg­te der Emp­feh­lung unse­rer Bedie­nung, seit­dem freue ich mich immer auf ein Glas von die­sem außer­ge­wöhn­li­chen Wein und habe ihn mir zusam­men mit dem Weiß­bur­gun­der gleich mal für zu Hau­se bestellt.

Die Optik:

Eine leuch­tend gold­gel­be Far­be. Kla­re und rei­ne Optik.

Die Aro­men:

Fri­scher Duft nach Bir­ne, Apri­ko­sen und Grape­fruit, fei­ne Holz­wür­ze mit etwas Vanille.

Im Mund /Geschmacksnoten:

Im Mund gehalt­voll, fruch­tig und aus­ge­wo­gen, mine­ra­lisch, was vom Gra­nit­bo­den her­rührt, cre­mig und mit fei­ner Säure.

Wirk­lich traum­haft, die­ses Wein­gut in Baden

Schaut euch ger­ne die­se Fotos an, da lohnt es sich doch mal hin­zu­fah­ren oder als Sta­ti­on auf einer Rei­se ein­zu­pla­nen. Wei­ter unten gibt´s auch noch einen Link zum Weingut.

Zu wel­chem Essen passt der Wein?

Auf Grund sei­ner Cha­rak­te­ris­ti­ka ist er eher ein Beglei­ter zu kräf­ti­gen Fisch­ge­rich­ten, hel­lem Fleisch, Spar­gel­ge­rich­ten und vor allem, und jetzt schließt sich der Kreis zum Qomo im Rhein­turm wie­der: ABSOLUT PERFEKT ZU SUSHI.

Wein­wis­sen — “Ers­te Lage”

Was heißt das eigent­lich? Die­se Qua­li­täts­be­zeich­nung garan­tiert, dass die Reben in erst­klas­si­gen Lagen mit beson­de­rem Cha­rak­ter und her­aus­ra­gen­den Bedin­gun­gen wach­sen. Dar­über gibt es nur noch die „Gro­ße Lage“. Bei einem mei­ner ande­ren Bei­trä­ge gehe ich noch­mal näher auf die Klas­si­fi­zie­run­gen inner­halb des VDP´s in Deutsch­land ein, gebt ein­fach den Such­be­griff oben ein oder klickt zu die­ser Wein­emp­feh­lung, dort fin­det ihr auch die ent­spre­chen­de Wissens-Box.

Noch mehr Fotos? 

Links seht ihr den Ver­kaufs­raum und rechts Kel­ler­meis­ter Fré­dé­ric Kirch, der die Wei­ne in Schloss Stau­fen­berg ausbaut.

Wo bekommt man die­sen Wein?

Ihr bekommt die­sen Wein online bei diver­sen Anbie­tern oder direkt beim Wein­gut, stö­bert doch mal durch den deren Web­site, dort fin­det ihr noch wei­te­re tol­le Weine.

Zum Weiß­bur­gun­der habe ich bereits einen Bei­trag geschrie­ben, klickt ein­fach HIER. Dann loh­nen sich auch die Ver­sand­kos­ten, egal, wo ihr bestellt.

Ach ja, wich­ti­ge Info: der 2019er dürf­te schwie­rig zu bekom­men sein, aktu­ell bekommt ihr den 2021er für knapp 20€, wobei die­ser Wein durch­aus das Poten­ti­al hat, 5–6 Jah­re zu reifen.

Was ist typisch für einen Grauburgunder?

Obwohl die Trau­ben eher eine graue und zum Teil röt­li­che Far­ben haben ist es doch ein Weiß­wein. Er hat eine eher mil­de Säu­re, Aro­men nach Äpfeln und Stein­obst und die Wei­ne sind ange­nehm weich. Natür­lich gibt es je nach Aus­bau, zum Bei­spiel im Holz­fass, auch ande­re Aro­men und Geschmacksnoten.

Wie heißt Grau­bur­gun­der noch?

Vie­le von euch ken­nen doch garan­tiert “Pinot Gri­gio” aus Ita­li­en oder auch “Pinot Gris” aus Frank­reich? Das sind nur ande­re Namen für die sel­be Rebsorte.

Und wie immer die Fak­ten zum Wein: 

Durbacher Schloss Staufenberg Grauburgunder 2019 – Weingut Markgraf von Baden www.andib-liebt.de Fakten

Bit­te lasst mir unten einen Kom­men­tar und ein paar Ster­ne da, wenn euch mein Wein­tipp gefal­len hat, eure Email-Adres­se wird dabei natür­lich nicht öffent­lich gezeigt. Ganz lie­ben Dank!!!

Folge mir auf Social Media:

5 1 Bewerte
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Siehe alle Kommentare
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
0
Hinterlasse mir gerne ein Feedbackx
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner