Knusp­ri­ge Brat­kar­tof­feln mit bun­ten Zuta­ten — dies­mal ein etwas ande­re Rezept vom Grill 

Eine lecke­re kun­ter­bun­te Pfan­ne mit viel Gemü­se, Fleisch­wurst und Mozzarella.

Heu­te mal eine ganz wil­de Kom­bi, frei impro­vi­siert und dann so lecker, dass ich sofort das Rezept geschrie­ben habe, sonst weiß man ja spä­ter nicht mehr, was da alles drin war.
Sieht doch super lecker aus, also brut­schelt sie ger­ne nach, Ihr wer­det begeis­tert sein.

Aber erst mal so ein paar typi­sche Fra­gen, die man sich stellt.

Wie bekommt man die Brat­kar­tof­feln knusprig?

Mit Koch­uten­si­li­en ken­ne ich mich aus, schließ­lich habe ich das mal beruf­lich gemacht 😉. Wich­tig ist wirk­lich Mate­ri­al und Qua­li­tät. Eine Guss­pfan­ne für den Grill ist opti­mal, Sie lässt sich sehr hoch erhit­zen und hält die Hit­ze auch gut und ver­teilt sie gleich­mä­ßig. Für den Herd emp­feh­le ich eine Pfan­ne, die innen beschich­tet ist und außen einen Edel­stahl­man­tel hat, das hält die Form sta­bil und auch die­se Pfan­ne hält hohe Tem­pe­ra­tu­ren aus. Schaut ger­ne mal bei mei­nen Pro­dukt­emp­feh­lun­gen nach, dort fin­det ihr sol­che Pfan­nen. (WERBUNG!): https://www.andib-liebt.de/coolinato/

Soll man Kar­tof­feln für Brat­kar­tof­feln vor­her kochen?

Wenn Ihr nicht so viel Zeit für die Zube­rei­tung ver­wen­den, und nicht fast die gan­ze Zeot am Herd oder Grill ste­hen wollt, dann emp­feh­le ich die Kar­tof­feln etwas vor­zu­ko­chen, bis sie noch ziem­lich “al den­te” sind. Ach­tet auf Qua­li­tät und Sor­te, vor allem Anna­bel­le, Bel­la­na oder Sig­lin­de emp­feh­len, in jedem Fall mit wenig Stärke.

Wel­ches Fett oder Öl nutzt man am bes­ten für Bratkartoffeln?

Auch hier wie­der auf die Qua­li­tät ach­ten. Ich emp­feh­le Raps­öl, das hält hohe Tem­pe­ra­tu­ren aus. But­ter ist eher ungeeignet.

Wel­che Gewür­ze pas­sen zu Bratkartoffeln?

Gutes Meer­salz und schwar­zer Pfef­fer aus der Müh­le, Majo­ran und Ros­ma­rin sind für mich Pflicht. Ich mag auch ger­ne etwas Küm­mel dazu. Den def­ti­gen Geschmack bekommt Ihr, wenn Ihr die Brat­kar­tof­feln mit Speck bzw. Bacon oder Schin­ken­wür­fel anbra­tet. Zwie­beln (mit anbra­ten) und Schnitt­lauch zum Top­pen geben noch­mal Wür­ze dazu.

Bratkartoffeln mit Speck und Gemüse vom Grill

Brat­kar­tof­feln mit Speck, Cham­pi­gnons, Pimi­ent­os und Mozzarella

Wil­de Brat­kar­tof­feln vom Grill mit lecke­ren Zuta­ten — echt mal eine Alternative 
No ratings yet
Drucken Pin Rate
Gericht: Def­tig und Kräf­tig, Gril­len & Barbecue
Key­word: Brat­kar­tof­feln, gas­grill, Gril­len, gusspfanne
Vor­be­rei­tungs­zeit: 10 Minu­ten
Zube­rei­tungs­zeit: 30 Minu­ten
Gesamt­zeit: 40 Minu­ten
Por­tio­nen: 2 Per­so­nen

Zuta­ten

  • 400 gr Kar­tof­feln Emp­feh­lung: Belana
  • 150 gr fri­sche Champignons
  • 100 gr Fleisch­wurst
  • 1 rote Zwie­bel
  • 1 Knob­lauch­ze­he
  • 2 Früh­lings­zwie­beln
  • 4 Schei­ben Bacon
  • Raps­öl
  • Schnitt­lauch
  • Meer­salz
  • schwar­zer Pfef­fer aus der Mühle
  • Grill­ge­würz
  • 2 EL Crè­me fraîche
  • 125 gr Moz­za­rel­la

Anlei­tun­gen

  • Die Kar­tof­feln unter flie­ßen­dem Was­ser mit einer Gemü­se­bürs­te gut abbürs­ten, in mund­ge­rech­te Stü­cke schnei­den und 5min in Salz­was­ser kochen und abgießen.
  • Bacon in Strei­fen schneiden.
  • Eine Guss­pfan­ne so rich­tig hoch­hei­zen (ich nutz­te mei­nen Gasgrill).
  • Kar­tof­feln und Bacon gut anbra­ten und zwi­schen­durch wenden.
  • Cham­pi­gnons, Fleisch­wurst, Früh­lungs­zwie­beln, rote Zwie­bel, Knob­lauch klein­schnei­den, Schritt für Schritt mit­bra­ten, zum Schluß die Pimi­ent­os dazugeben.
  • Mit Meer­salz, Pfef­fer Grill­ge­würz würzen.
  • Moz­za­rel­la in Schei­ben schnei­den und dar­auf ver­tei­len, Deckel drauf und etwas schmel­zen lassen.
  • Zum Schluß npch ein paar Kleck­se Crè­me fraîche dazu geben und etwas gehack­ten Schnitt­lauch dar­über streuen.
    Bratkartoffeln vom Grill mit Gemüse, Fleischwurst und Mozzarella

Ins­ge­samt braucht Ihr für den Brat­vor­gang mit allen Zuta­ten ca. 20min.

    Wel­che Gewür­ze pas­sen zu Bratkartoffeln?

    Gutes Meer­salz und schwar­zer Pfef­fer aus der Müh­le, Majo­ran und Ros­ma­rin sind für mich Pflicht. Ich mag auch ger­ne etwas Küm­mel dazu. Den def­ti­gen Geschmack bekommt Ihr, wenn Ihr die Brat­kar­tof­feln mit Speck bzw. Bacon oder Schin­ken­wür­fel anbra­tet. Zwie­beln (mit anbra­ten) und Schnitt­lauch zum Top­pen geben noch­mal Wür­ze dazu.

    Wel­ches Fett oder Öl nimmt man am bes­ten für Bratkartoffeln?

    Auch hier wie­der auf die Qua­li­tät ach­ten. Ich emp­feh­le Raps­öl, das hält hohe Tem­pe­ra­tu­ren aus. But­ter ist eher ungeeignet.

    Wie bekommt man die Brat­kar­tof­feln knusprig?

    Mit Koch­uten­si­li­en ken­ne ich mich aus, schließ­lich habe ich das mal beruf­lich gemacht 😉. Wich­tig ist wirk­lich Mate­ri­al und Qua­li­tät. Eine Guss­pfan­ne für den Grill ist opti­mal, Sie lässt sich sehr hoch erhit­zen und hält die Hit­ze auch gut und ver­teilt sie gleich­mä­ßig. Für den Herd emp­feh­le ich eine Pfan­ne, die innen beschich­tet ist und außen einen Edel­stahl­man­tel hat, das hält die Form sta­bil und auch die­se Pfan­ne hält hohe Tem­pe­ra­tu­ren aus.
    Die gol­de­ne Regel: erst Pfan­ne hoch erhit­zen, dann erst das Öl hin­ein­ge­ben (Raps­öl, da sehr hit­ze­be­stän­dig), dann die “al den­te” vor­ge­koch­ten Kar­tof­feln und häu­fi­ger wenden.

    Soll man Kar­tof­feln für Brat­kar­tof­feln vor­her kochen?

    Wenn Ihr nicht so viel Zeit für die Zube­rei­tung ver­wen­den, und nicht fast die gan­ze Zeot am Herd oder Grill ste­hen wollt, dann emp­feh­le ich die Kar­tof­feln etwas vor­zu­ko­chen, bis sie noch ziem­lich “al den­te” sind. Ach­tet auf Qua­li­tät und Sor­te, vor allem Anna­bel­le, Bel­la­na oder Sig­lin­de emp­feh­len, in jedem Fall mit wenig Stärke.

    Mei­ne Weinempfehlung:

    Natür­lich ein kräf­ti­ger Rot­wein, klickt ein­fach auf die­se bei­den Links, dann wer­det Ihr zu den Emp­feh­lun­gen auf mei­ner Web­site weitergeleitet.

    Ent­we­der ein Pri­mi­tivo, wie bei­spiels­wei­se dieser:

    Pri­mi­tivo di Man­du­ria „Sin­ce 1974“ – Wein­gut Tenute Emera ‑Apu­li­en — www.andib-liebt.de

    Oder etwas leich­ter, aber immer noch kräf­tig, ein Ripas­so Val­po­li­cel­la, z.B.:

    Val­po­li­cel­la Supe­rio­re Ceci­lia Beret­ta 2018 — www.andib-liebt.de

    Folge mir auf Social Media:

    4 1 Bewerte
    Article Rating
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    guest
    0 Comments
    Inline Feedbacks
    Siehe alle Kommentare
    {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    0
    Hinterlasse mir gerne ein Feedbackx
    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner