Ein herzhafter Bratwurst-Gulasch der wärmt
Diesen Eintopf habt ihr schnell und einfach zubereitet. Alle Zutaten, wie immer mit Mengenumrechner und Schritt für Schritt Anleitung findet ihr wieder im folgenden Rezeptblock zum Sammeln, Speichern, Ausdrucken.
Wie schmeckt Wildbratwurst?
Je nachdem von welchem Wild sie gemacht wird. Reh schmeckt etwas weniger "wild" wie Hirsch. Generell hat Wild einen edleren, kräftigeren aber auch feineren Geschmack als beispielsweise vom Schwein oder vom Rind.
Wie viel Fett hat Wildbratwurst?
Wer kein Wild mag, kann übrigens auch Rindsbratwürste nehmen
Dann mal viel Spaß beim Nachkochen!!!
Über einige Sternchen bei der Bewertung für dieses Würstchengulasch Rezept würde mich natürlich waaaaahnsinnig freuen, klick dafür am besten auf den rechten Stern im Rezept
Würstchengulasch vom Hirsch mit Calvados und Äpfeln
Zutaten
- 3 Hirschbratwürste
- 1 Apfel, zB Boskop
- 3 Frühlingszwiebeln
- 300 gr frische Champignons
- 150 gr TK-Erbsen
- 1 Becher Sauerrahm
- 8 cl Calvados
- 100 ml Rinderbrühe
- 1 TL Majoran
- 1 TL Paprikapulver
- Meersalz
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Anleitungen
- Fangen wir wegen dem Timing mit der Beilage an. Ganz hervorragend passt eine Reismischung aus Wild- und Naturreis. Schaut wie lange der Reis kochen muss, meiner hat 30 min gebraucht.
- Champignons vierteln, Frühlingszwiebeln in 1cm dicke Stücke und den Apfel in ca. 2cm großer Würfel schneiden
- Die Würstchen in ca.1cm dicke Scheiben schneiden und in einer beschichteten Pfanne 3min anbraten, Öl benötigt ihr keines, die Wurst hat genug Fett.
- Nach ca. 4 min Champignons und Frühlingszwiebeln dazugeben und mit braten.
- Mit dem Calvados ablöschen. Brühe und Erbsen dazu geben, kurz aufkochen.
- Den Sauerrahm unterrühren und mit Salz, Pfeffer, Paprika und Majoran würzen.
- Die Apfelstücke zugeben und bei geschlossenem Deckel ca. 15 min leicht köcheln lassen. Bei Bedarf am Ende noch mit etwas hellem Saucenbinder binden.
Noch mehr Wildrezepte findet ihr hier auf meiner Seite:
Klick einfach auf das Foto:
Nachgekocht und es war sehr lecker, das gibt es defintitiv noch mal, daher die vollen 5 *****
Eine Anmerkung zur Zutatenliste, der Apfel fehlt dort. Wäre schade wenn er deshalb übersehen wird, er tut dem Rezept nämlich richtig gut 🙂
Liebe Sabine, ich danke Dir für das tolle Feedback und die maximalen Sterne 🙂 Ich freue mich total, dass es Dir geschmeckt hat. Und oops, der Apfel, danke für den Hinweis, wie konnte das denn passieren 😉 Habe ihn eben ergänzt. Liebe Grüße, Andi