Ein ein­fa­cher Papri­ka Gulasch zum Nachkochen

Hier fin­det ihr was ihr sucht. Mit die­sem Papri­ka Gulasch Rezept gelingt er euch garan­tiert. Im Rezept­block unten könnt ihr wie immer die Men­gen der Zuta­ten ganz ein­fach umrech­nen las­sen, ändert ein­fach die Per­so­nen­zahl ab.

Ein Rin­der­gu­lasch wie bei Oma

Die klas­si­schen Rezep­te sind doch oft die bes­ten. Viel Arbeit ist die Zube­rei­tung auch nicht, wenn mal alles im Topf ist, köchelt der Gulasch in Ruhe vor sich hin und wird dabei immer zar­ter. Bit­te plant dafür genug Zeit ein, um so län­ger er kocht, um so zar­ter wird er und um so bes­ser zieht alles durch.

Wie lan­ge soll man Rin­der­gu­lasch kochen?

Plant min­des­tens 2, bes­ser 3 Stun­den ein, es sei denn, ihr habt einen Schnell­koch­topf, dann ist der Rin­der­gu­lasch schon nach 20–25min zart, 

Was benö­tigt man für einen klas­si­schen Gulasch?

Am wich­tigs­ten, neben dem Fleisch: ZWEIBELN !!! Die ver­ko­chen wäh­rend der Schmor­zeit, geben aber den ent­schei­den­den, kräf­ti­gen Geschmack. Dazu kom­men Papri­ka, Möh­ren, Knob­lauch, ein Stück Sel­le­rie­knol­le und Toma­ten, Gewür­ze und Rin­der­brü­he. Papri­ka und Toma­ten geben ihm eine wun­der­ba­re, leich­te Fruch­tig­keit. Alle Details fin­det ihr unten im Rezept­block. Pro­biert es aus, ist echt ein ein­fa­ches Gulasch Rezept.

Wel­ches Fleisch nimmt man am Bes­ten für Rindergulasch?

Mein Tipp: nehmt ent­we­der “Hohe Rip­pe” oder Fleisch von der “Ober- oder Unter­scha­le”. Die­se Stü­cke ent­hal­ten etwas Fett, was den Gulasch schön saf­tig macht.

Einfacher Paprika Gulasch wie bei Oma - www.andib-liebt.de

Ein­fa­cher Papri­ka Gulasch

Ein­fach nach zu kochen und schmeckt wie bei Oma
5 from 1 vote
Drucken Pin Rate
Gericht: Abend­essen, Fleisch & BBQ, Mit­tag­essen, Omas Küchenrezepte
Küche: Deut­sche Küche, Deutschland
Key­word: Gulasch
Vor­be­rei­tungs­zeit: 15 Minu­ten
Por­tio­nen: 4 Per­so­nen

Zuta­ten

  • 800 gr Rin­der­gu­lasch
  • 1 Gemü­se­zwie­bel
  • 1 rote Zwie­bel
  • 1 Knob­lauch­ze­he
  • 1 Stück Sel­le­rie­knol­le
  • 2 rei­fe Tomaten
  • 1 EL Toma­ten­mark
  • 500 ml Rin­der­brü­he
  • 1 EL Mehl
  • Salz&Pfeffer
  • 1 EL Papri­ka­pul­ver Edelsüß
  • But­ter­schmalz zum Anbraten

Anlei­tun­gen

  • Rin­der­gu­lasch sal­zen, 5min ein­wir­ken lassen
  • Die Stü­cke in But­ter­schmalz rund­her­um kräf­tig anbra­ten, her­aus­neh­men und warmstellen
  • Zwie­beln, Möh­ren, Knob­lauch klein schnei­den und mit dem Sel­le­rie im Fond des Gulasch anbraten
  • Gulasch und Toma­ten­mark zuge­ben, mit Mehl bestäu­ben und alles 5 min schmo­ren lassen
  • Mit der Brü­he abgießen
  • Toma­ten blan­chie­ren und hineingeben
  • Mit Salz, Pfef­fer und Papri­ka­pul­ver kräf­tig wür­zen und min­des­tens 2h, bes­ser 3h bei geschlos­se­nem Deckel und nied­ri­ger Hit­ze schmo­ren lassen
  • Wenn nötig zwi­schen­durch etwas Was­ser oder Brü­he nachgießen

TIPP: Als Bei­la­ge pas­sen fan­tas­tisch But­ter­knöpf­le wie auf dem Foto und ein fri­scher Kopfsalat

    Wie lan­ge soll man Rin­der­gu­lasch kochen?

    Plant min­des­tens 2, bes­ser 3 Stun­den ein. Bei Schwei­negu­lasch kommt ihr mit der Hälf­te der Zeit hin. Es sei denn, ihr habt einen Schnell­koch­topf, dann ist der Rin­der­gu­lasch schon nach 20–25min zart, Schwei­negu­lasch sogar nach nur 15min.

    Wel­ches Fleisch nimmt man am Bes­ten für Rindergulasch?

    Mein Tipp: nehmt ent­we­der “Hohe Rip­pe” oder Fleisch von der “Ober- oder Unter­scha­le”. Die­se Stü­cke ent­hal­ten etwas Fett, was den Gulasch schön saf­tig macht.

    Folge mir auf Social Media:

    5 1 Bewerte
    Article Rating
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    guest
    0 Comments
    Inline Feedbacks
    Siehe alle Kommentare
    {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    0
    Hinterlasse mir gerne ein Feedbackx
    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner