google-site-verification=-jDzW7F3w3-5C9TRL_yGpABJqLWNM3qf64kKEpKRijQ

Kanin­chen­keu­len mal ganz anders — per­fekt für euer Weihnachtsmenu

Kanin­chen­keu­len nach Omas Rezept ? Klar, super lecker, aber war­um nicht mal was Neu­es pro­bie­ren? Ein fan­tas­ti­sches Rezept ganz beson­de­ren Zuta­ten wie Scho­ko­la­de, Ing­wer und Oran­ge, umwer­fend zu Weih­nach­ten, wie immer mit allen Zuta­ten und Schritt-für-Schritt Anleitung.

Das Beson­de­re: Port­wein, Scho­ko­la­de, Ing­wer und Orange

Die Kom­bi der ver­schie­de­nen Zuta­ten gibt die­sem Kanin­chen­keu­len Rezept den beson­de­ren Pfiff. Also, traut Euch und begeis­tert Eure Lieben.

Für die­ses Gericht soll­te man etwas Zeit ein­pla­nen, aber glaubt mir, es lohnt sich. 

Wie­der mal gehe ich beim Fleisch­kauf kei­ne Kom­pro­mis­se ein und kau­fe gute Qua­li­tät bei einem mei­ner bei­den „Händ­ler des Ver­trau­ens“ auf unse­rem Wochenmarkt.

Falls ihr noch ein Kanin­chen Rezept für ein gan­zes Kanin­chen sucht: 

Kein Pro­blem, die­ses Rezept für die Keu­len könnt ihr genau­so gut für ein gan­zes Kanin­chen verwenden.

Was kos­ten Kanin­chen­keu­len bzw. ein gan­zes Kaninchen?

Rech­net bei einer guten Qua­li­tät mit ca.20–25€ pro Kilo. Bei einem gan­zen Kanin­chen liegt ihr bei ca.30€.

Wie ist die Gar­zeit für Kaninchenkeulen?

Ich wür­de es anders aus­drü­cken: gar sind sie bestimmt frü­her, aber wenn man sie 80–90 Minu­ten schmort, sind sie schön weich. Ach­tet dar­auf, sie immer ein wenig von oben mit der der Soße bzw. dem Bra­ten­fond zu über­gie­ßen, dann wer­den sie nicht trocken.

Wie wer­den Kanin­chen­keu­len nicht trocken?

Zum einen kann man sie mit Speck oder Bacon umwi­ckeln, zum ande­ren dar­auf ach­ten, sie öfter ein wenig von oben mit der der Soße bzw. dem Bra­ten­fond zu über­gie­ßen, dann wer­den sie nicht trocken.

Geschmorte Kaninchenkeulen in Portwein - Anleitung

Geschmor­te Kanin­chen­keu­len in Portwein

Ein fan­tas­ti­sches Rezept für geschmor­te Kanin­chen­keu­len mit Port­wein, Scho­ko­la­de, Ing­wer und Oran­ge. Eine wun­der­vol­le Kombi.
5 from 1 vote
Drucken Pin Rate
Gericht: Geflü­gel, Wild & Co
Key­word: Fest­essen, geschmort, Kanin­chen, Kanin­chen­keu­le, menu, port­wein, Weih­nach­ten, weihnachtsmenu
Vor­be­rei­tungs­zeit: 30 Minu­ten
Zube­rei­tungs­zeit: 1 Stun­de 30 Minu­ten
Gesam­te Zeit inkl. Schmo­ren: 2 Stun­den
Por­tio­nen: 4 Per­so­nen

Zuta­ten

  • 6 Kanin­chen­keu­len 2 der 4 Per­so­nen essen 2 Keulen 
  • 1 Sup­pen­ge­mü­se
  • 1 Peter­si­li­en­wur­zel
  • 1 klei­nes Stück Ingwer
  • 500 ml Rot­wein
  • 300 ml Port­wein
  • 1 Glas Wild­fond
  • 6 Wachol­der­bee­ren
  • 6 Piment­kör­ner
  • 1 TL Kori­an­der, gemahlen
  • 2 TL Toma­ten­mark
  • 1 EL gerie­be­ne Scha­le von der Bio-Orange
  • 20 gr Bit­ter­scho­ko­la­de
  • Meer­salz
  • schwar­zer Pfef­fer aus der Mühle

Anlei­tun­gen

  • Die Keu­len abwa­schen, gut tro­cken­tup­fen und mit etwas Meer­sal­zund Pfef­fer einreiben.
  • In But­ter­schmalz von bei­den Sei­ten anbra­ten, her­aus­neh­men und warmstellen. 
    Geschmorte Kaninchenkeulen in Portwein - Anleitung
  • Peter­si­li­en­wur­zel, Sup­pen­ge­mü­se in klei­ne Wür­fel schneiden.
  • Ing­wer reiben.
  • Gemü­se und Ing­wer in etwas Öl anschmoren. 
    Geschmorte Kaninchenkeulen in Portwein - Anleitung
  • Toma­ten­mark ein­rüh­ren, mit 200ml Rot­wein, 300 ml Port­wein und Wild­fond ablö­schen. Oran­gen­scha­le, Wachol­der­bee­ren, Piment­kör­ner und Kori­an­der dazugeben. 
    Geschmorte Kaninchenkeulen in Portwein - Anleitung
  • Nach und nach den rest­li­chen Rot­wein dazugeben. 
    Geschmorte Kaninchenkeulen in Portwein - Anleitung
  • Die Keu­len wie­der in den Topf legen, Deckel drauf und die Kanin­chen­keu­len 90 min schmo­ren las­sen. Dann zieht alles wun­der­bar durch und das Fleisch wird zart.
    Geschmorte Kaninchenkeulen in Portwein - Anleitung
  • Anschlie­ßend die Keu­len wie­der her­aus­neh­men, warm­stel­len, die Flüs­sig­keit durch ein Sieb pas­sie­ren und auf die gewünsch­te Kon­sis­tenz einkochen.
  • Scho­ko­la­de ras­peln und lang­sam unterrühren. 
  • Dann die Keu­len noch ein­mal dar­auf legen und erhitzen.
  • Als Bei­la­ge emp­feh­le ich unbe­dingt Klö­ße und Rot­kraut. Alles zusam­men anrich­ten. Bon appetit 😊

Ach ja, ein guter Rot­wein gehört natür­lich dazu, ich wür­de einen Pri­mi­tivo oder Bru­nel­lo emp­feh­len, bei mei­nem Wein­emp­feh­lun­gen fin­det ihr da eini­ges, klickt ein­fach hier: 

https://www.andib-liebt.de/primitivo-di-manduria-since-1974-weingut-tenute-emera-apulien-jahrgang-2013/

https://www.andib-liebt.de/brunello-di-moltalcino-poggiarellino-2007/

Gutes Gelin­gen, und lasst mir ger­ne so ca. 5 Ster­ne da, wenn euch mein Rezept gefällt 😀

Folge mir auf Social Media:

5 1 Bewerte
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Siehe alle Kommentare
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
0
Hinterlasse mir gerne ein Feedbackx
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner