Andi B. liebt

  • Home
  • Tomatenpesto „Pesto Rosso“

Tomatenpesto selber machen?

Mit meinem Rezept geht’s super einfach und schnell, mit nur wenigen Zutaten. Grandios lecker und typisch italienisch, ein echtes „Pesto Rosso“ eben.

Tomatenpesto selber machen?

Habt ihr Lust auf ein köstliches, italienisches Pesto Rosso? Dann seid ihr bei mir mal wieder richtig. Hier findet ihr nicht nur, was ihr sucht, sondern könnt euch auch von vielen neuen Rezeptideen inspirieren lassen, wenn euch mal die Ideen ausgehen.

In nur wenigen Minuten zaubert ihr ein aromatisches Pesto Rosso, das nicht nur fantastisch schmeckt, sondern auch unglaublich vielseitig einsetzbar ist, mehr dazu weiter unten.

Also lasst uns wie immer bewusst genießen und ein Pesto ohne unnötige Zusatzstoffe zaubern, das maximalen Genuss bietet.

Pesto-Rosso-Tomatenpesto-selbstgemacht-AndiB.liebt-Andreas-Bochem

 

Die Zubereitung im Kurzvideo

Wie auf meinem Instagram Kanal, bekommt ihr bei mir oft gleich einen schönen Überblick in meinen Rezeptvideos und seht, wie besondere Rezepte ganz einfach nachzukochen sind.

Abonniert auch gerne gleich mal meinen Instagram Account, klickt einfach HIER oder schaut weiter unten für mehr Infos.

 

 

Die Magie der Zutaten ✨

Für mein italienisches Tomatenpesto verwende ich ausschließlich hochwertige, und, wenn irgendwie machbar, Bio-Zutaten, um den bestmöglichen Geschmack zu erzielen.

Für mich ist es immer wichtig, wie die sich die einzelnen Zutaten ergänzen:

  1. Getrocknete Tomaten, in Olivenöl eingelegt: Die gibt´s in verschiedenen Qualitäten im Supermarkt. Sie geben dem Pesto eine intensive, fruchtige Note und sorgen für eine angenehme Süße.
  2. Geröstete Pinienkerne: Diese kleinen Kerne bringen ein nussiges Aroma und eine cremige Konsistenz ins Spiel, geröstet sorgen sie für ein herberes und leicht rauchiges Geschmackserlebnis.
  3. Frisch geriebener Parmesan: Die Umami-Note! Er sorgt für die würzige Tiefe und eine leicht salzige Komponente. Für mich ein MUSS in fast allen Pestos.
  4. Frisches Basilikum: Eins meiner Lieblingskräuter. Bringt Frische und ein unverwechselbares Aroma, aber gebt lieber einen € mehr aus, es gibt riesige Unterschiede in Geschmack und Intensität.
  5. Limettensaft: Der sorgt für einen Hauch von Säure, der die Aromen perfekt ausbalanciert
  6. Chiliflocken (optional): Für alle, die es gerne etwas schärfer mögen.
  7. Hochwertiges Olivenöl: Es verbindet alle Zutaten und sorgt für die geschmeidige Konsistenz des Pestos.

 

Hier einige Infos, worauf ihr beim Kauf eines Olivenöls achten solltet:

Qualitätsmerkmale eines hochwertigen Olivenöls

Ich beschränke mich mal auf´s Wesentliche: Achtet beim Kauf auf die Güteklasse. Die Begriffe „Extra Vergine“ oder „Natives Olivenöl extra“ sollten auf dem Etikett stehen. Somit wären die strengsten Vorgaben gewährleistet, wie z.B. ein Säuregehalt unter 0,8%.

Auch „kaltgepresst“ ist wichtig und dass es in dunklen Flaschen angeboten wird, Licht kann die Qualität deutlich mindern. Die Farbe selbst sagt wenig über die Qualität aus. Nehmen wir mal Italien: die aus dem Norden sind weniger farbintensiv als die aus Apulien im Süden, was mit Sonne und Klima zusammenhängt, ähnlich wie beim Wein. Letztendlich entscheidet dein Geschmack.

Bewusst genießen mit Bio-Zutaten

In meiner Küche lege ich großen Wert darauf, bewusst zu genießen. Das bedeutet für mich, möglichst Bio-Produkte zu verwenden, die regional und saisonal verfügbar sind. So unterstütze ich nicht nur lokale Produzenten, sondern kann auch sicher sein, dass meine Zutaten frei von unerwünschten Zusatzstoffen wie Zucker oder Geschmacksverstärkern sind. Dieses Tomatenpesto ist ein perfektes Beispiel dafür, wie man mit wenigen, aber qualitativ hochwertigen Zutaten ein geschmackliches Highlight zaubern kann.

 Zubereitung – So einfach geht’s! 🥄

Tomaten vorbereiten: Die getrockneten Tomaten aus dem Öl nehmen und abtropfen lassen

Zutaten mixen: Alle Zutaten – getrocknete Tomaten, geröstete Pinienkerne, geriebenen Parmesan, frisches Basilikum, Olivenöl und Limettensaft, Salz & Pfeffer und ggf. Chiliflocken – in einen Mixer geben

Pürieren: Alles zu einer cremigen Masse pürieren. Sollte das Pesto zu dick sein, einfach etwas mehr Olivenöl hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist und wer mag, macht noch frischen Knoblauch dazu.

FERTIG! Pesto Rosso selber machen geht als wirklich einfach und schnell.

So viele Verwendungsmöglichkeiten

Dieses Pesto Rosso ist ein echter Allrounder in der Küche. Hier sind sieben Ideen, wie du es verwenden kannst:

  1. Pasta: Der Klassiker! Einfach unter frisch gekochte, heiße Nudeln mischen und genießen.
  2. Brotaufstrich: Auf frischem Baguette oder Ciabatta ein echter Genuss.
  3. Pizza: Als Basis statt einer „roten Pizza“ mit Tomatensauce oder auch alternativ zu einer „Pizza Bianca“, also einer weißen Pizza ohne Tomatensauce. Manche nennen so eine Pizza dann auch „grüne Pizza“, weil in Pestos oft grüne Kräuter wie Basilikum für die Farbe sorgen.
  4. Sandwiches: Schluss mit Langeweile bei faden Sandwiches. Etwas Pesto wie ein Brotaufstrich verwendet gibt jedem Sandwich so richtig Geschmack mit.
  5. Marinade: So ein Pesto ist auch ideal zum Marinieren von Fleisch oder Gemüse vor dem Grillen, besonders gerne mag ich es zu Fisch.
  6. Salatdressing: Schon mal probiert? Ein Löffel Pesto im Dressing gibt Salaten oft den entscheidenden Kick
  7. Suppen: Ein Klecks Pesto auf der Suppe sorgt für zusätzliche Aromen, zum Beispiel bei einer Minestrone oder auch klassischen Gemüsesuppen.

 

Mein Pestorezept zum Abspeichern, mit allen Zutaten, Mengen, dem praktischen Mengenumrechner und Schritt-für-Schritt Anleitung findet ihr wie immer im Rezeptblock. Unter dem Rezept habe ich noch einige Tipps zum Thema Aufbewahrung für euch, sowie Links zu ähnlichen Rezepten und wie fast immer Empfehlungen von mir, welcher Weintyp denn zu solch einem Tomatenpesto passt und warum.

Pesto-Rosso-Tomatenpesto-selbstgemacht-AndiB.liebt-Andreas-Bochem-Titelfoto

Tomatenpesto Rezept

Italienisches Pesto Rosso, ganz einfach zum selber machen
5 von 1 Bewertungen
Vorbereitungszeit 7 Minuten
Zubereitungszeit 3 Minuten
Gesamtzeit 10 Minuten
Gericht Abendessen, Beilage, Dipp, Mittagessen
Küche italienische Küche, Mediterrane Küche
Portionen 1 Portion ca.280g

Zutaten
  

  • 100 g getrocknete Tomaten in Öl
  • 50 g geröstete Pinienkerne
  • 50 g frisch geriebener Parmesan
  • 1 Handvoll frisches Basilikum
  • 80 ml Olivenöl
  • 1 TL Limettensaft
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack
  • ½ TL Chiliflocken Für die Schärfeliebhaber

Anleitungen
 

  • Ein Überblich über die Zutaten
  • Tomaten abtropfen lassen
  • Basilikum waschen und trockentupfen
  • Parmesan reiben
  • Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne vorsichtig 2-3min anrösten
    Pesto-Rosso-Tomatenpesto-selbstgemacht-AndiB.liebt-Andreas-Bochem-Anleitung
  • Alle Zutaten in einen Mixer geben und zu einer cremigen Masse pürieren
    Pesto-Rosso-Tomatenpesto-selbstgemacht-AndiB.liebt-Andreas-Bochem-Anleitung
  • Nach Wunsch frischen Knoblauch dazugeben
  • Falls nötig, etwas Olivenöl hineingeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist
    Pesto-Rosso-Tomatenpesto-selbstgemacht-AndiB.liebt-Andreas-Bochem-Titelfoto
Keyword Italienisches Tomatenpesto, Pesto, Pesto Rosso, Tomatenpesto, Tomatenpesto Rezept, Tomatenpesto selber machen, Tomatenpesto selber machen Pesto Rosso Tomatenpesto Rezept Pesto Rosso Rezept Pesto Rosso selber machen
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es war!

Aufbewahrungstipps🏺

So ein selbstgemachtes Tomatenpesto hält sich in einem luftdichten Glas im Kühlschrank bis zu zwei Wochen.

Wichtig: Die Oberfläche muss mit einer dünnen Schicht Olivenöl bedeckt ist, um die Haltbarkeit zu verlängern.

Dein Feedback interessiert mich 💬

Speicher‘ dieses Rezept gleich ab und probier‘ es aus, es ist so einfach! Ich bin gespannt, wie es dir schmeckt und für was du es benutzt.

Welche Pestos magst du noch? Welches Pesto soll ich als nächstes Rezept hier zeigen? Schreibe mir jetzt gleich unten in die Kommentare, ich freu‘ mich drauf!

Und immer dran denken: Bewusst genießen ist das Motto!

Lust auf noch mehr Pesto?

Dann klickt einfach auf das Foto und ihr werdet zum Rezept auf meiner Website weitergeleitet.

Rucola Pesto mit Walnüssen:

Rucola-Pesto-mit-Walnüssen-andreas-bochem-andibliebt

 

Welcher Weintyp passt zu Pesto Rosso?

Natürlich darf auch hier eine Weinempfehlung nicht fehlen, wie ihr vielleicht wisst, bin ich auch Wein-Sommelier und beschäftige mich total gerne damit, welcher Weintyp zu welchem Essen passt.

Unser Pesto ist ein echter Aromenkracher – süß-fruchtig, nussig, umami, frisch und mit etwas Schärfe. Bei so viel Geschmackstiefe braucht es einen Wein, der mitspielen kann, ohne zu überfordern oder unterzugehen. Für mich sind das passende Weintypen, abgestimmt auf die wichtigsten Aromen:

🍷 1. Fruchtig, frisch, mediterran – Ein gut gekühlter Rosé

Empfehlung: Ein kräftiger Rosé aus der Provence oder aus Spanien.

Warum?

Die Fruchtigkeit des Rosés spielt mit der Süße der getrockneten Tomaten.

Seine Frische hebt das Basilikum und den Limettensaft hervor.

Gute Rosés bringen oft auch eine leichte Würze mit – ideal zur Umami-Wucht von Parmesan und gerösteten Pinienkernen.

🍷 2. Weiße mit Kräuterwürze – z. B. Weißburgunder oder Silvaner

Beide Rebsorten haben Kräuterwürze, was super mit dem Basilikum harmoniert, die Säure ist aber vergleichsweise niedrig, was gut zur eher milden Limettensäure im Pesto passt

Ein leichter Schmelz harmoniert mit der cremigen Textur vom Parmesan und den Pinienkernen.

Falls ihr konkrete Weinempfehlungen möchtet, schreibt mich gerne an oder klickt auf die Fotos:

Nehmt gerne die neuesten Jahrgänge:

Provence-Pigoudet-Rosé-Weinempfehlung-Foto

 

Teile diesen Beitrag:

Andi B. liebt Andi B. liebt Andi B. liebt
heart

Wenn dir mein Beitrag gefallen hat, lass mir gerne 5 Sterne da

Folge mir auf Instagram:

About the Author

Follow me


5 4 Stimmen
Artikelbewertung
5 from 1 vote
Abonnieren
Benachrichtigen Sie über
guest

2 Comments
Ältester
Neuster Bestbewertet
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Steffi
Steffi
9 days ago

5 Sterne
Super lecker und ganz schnell gemacht😋

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Folge_mir-Instagram_AndiB.liebt

Keine neuen Rezepte mehr verpassen

+ Stories

+ Tipps und Infos

 

AndiBliebt_Logo

Dies schließt sich in 28Sekunden

2
0
Ich würde mich über dein Feedback zu diesem Beitrag sehr freuen, lass mir gerne einen Kommentar dax
()
x