Ein einfacher, orientalischer Bulgursalat mit einer traumhaften Gewürzmischung
Die Lösung für die richtigen Gewürze heißt: BAHARAT. Schon mal gehört? Baharat ist eine leicht scharfe, traumhaft aromatische, arabische Gewürzmischung aus Paprika, Kreuzkümmel, Pfeffer, Koriander, Zimt, Nelken, Muskat, Chili und Kardamom. Das macht doch schon mal neugierig, oder? Und dann noch Granatapfelkerne und frische Minze.
Im Rezeptblock etwas weiter unten findet ihr alle Zutaten mit Mengenumrechner und genauer Anleitung.
Wo bekomme ich eine solche Gewürzmischung in Top-Qualität?
Um die ganzen Zutaten nicht einzeln kaufen und im richtigen Verhältnis mischen zu müssen, könnt Ihr auch diese Gewürzmischung wieder bei Pot&Pepper bestellen. *Werbung*. Unter dem Rezept gibt´s wieder ein besonderes Bonbon für euch, wie ihr besonders günstig an die Gewürze kommen könnt,
Bulgursalat mit Feta oder ohne?
Wie immer: auch das ist Geschmacks- oder auch Überzeugungssache. Dieses Bulgur Rezept ist ohne, somit ein veganer Bulgursalat, natürlich könnt ihr gerne auch etwas Feta darüberbröseln oder unterrühren.
Was ist der Unterschied zwischen Bulgur und Couscous?
Die Basis für beides ist ganz allgemein gesagt “Getreide”. Bulgur wird aus Hartweizen oder auch Dinkel hergestellt, Couscous aus Hartweizengrieß.
Bulgur ist grundsätzlich etwas grober und dunkler, Couscous sind kleine, hellere “Perlen”.
Bulgur ist im Geschmack kräftiger, weil er nur gedämpft wird, so dass die Nährstoffe und Vitamine in das Innere gelangen können. Couscous wird, nachdem der Grieß befeuchtet wird, gekocht, dadurch gehen aber etwas Nährstoffe verloren.
Bulgursalat mit Minze und Granatapfel
Zutaten
- 150 gr Bulgur
- 50 gr Granatapfelkerne
- 3 reife Tomaten
- 50 gr frische Minze
- 50 gr Blattpetersilie
- 2 TL Piment gemahlen
- 3 TL Baharat Gewürzmischung Pot&Pepper
- 2 EL Limetensaft
- Olivenöl
- Salz&Pfeffer
Anleitungen
- Zutaten bereitstellen
- In leichter Gemüsebrühe nach Packungsanweisung bissfest kochen und abgießen
- Tomaten und Zwiebeln in kleine Würfel schneiden, Petersilie und Minze fein hacken.Den Bulgur nach und nach mit einigen Löffeln Olivenöl, Tomaten, Limettensaft, Salz&Pfeffer, Baharat, Piment, Granatapfelkernen, Minze und Petersilie behutsam vermengen und nochmal 30 Minuten durchziehen lassen.
- Der Salat ist dann noch lauwarm und schmeckt mir persönlich so am besten. Ihr könnt ihn aber auch als „kalten“ Salat essen. Dazu kann ich Euch ein schönes Stück gebratenes Lamm empfehlen oder Ihr genießt ihn einfach „veggie“.
Wie versprochen hier die Bezugsquelle für die Gewürzmischung, übrigens nur eine von vielen, qualitativ sehr hochwertigen und perfekt abgemischten Mischungen aus aller Welt,
https://www.potandpepper.de *WERBUNG aus Überzeugung*
Oder klickt auf den Link zu meinen Produktempfehlungen, da bekommt Ihr sogar noch 10% auf Eure Bestellung https://www.andib-liebt.de/pot-and-pepper-gewuerze/
Ist Bulgur gesund?
Ist er. Und wie. Er enthält viele Ballaststoffe (gut zum Abnehmen), Nährstoffe, pflanzliches Eiweiß und Mineralstoffe (vor allem Magnesium, Kalium, Natrium, Calzium und Eisen) und steckt voller Vitamine (vor allem A, B12 und E) und enthält kaum Fett (100gr weniger als 2%).
Wie viele Kalorien hat Bulgur? Und wieviel Fett?
Bulgur enthält je 100gr ca.350 kcal. Es handelt sich um Getreide und enthält somit einige Kohlenhydrate. Von Vorteil sind seine vielen Vitamine und Ballaststoffe und dass 100gr Bulgur weniger als 2% Fett enthalten.
Hab’s ausprobiert, tolles Rezept, einfach lecker und war echt einfach nachzumachen
Ganz lieben Dank Marta, das sind die schönsten Komplimente.