Lust auf besonders fluffige Pancakes?
Seid ihr auch mal wieder auf der Suche nach einer neuen Frühstücksidee? Ihr kennt doch bestimmt das Gefühl, wenn man an einem Sonntagmorgen aufwacht und richtig Lust auf ein gemütliches und leckeres Frühstück habt, das euch so richtig entspannt und zufrieden in den Sonntag starten lässt.
Für mich gibt es da eigentlich nur ein einziges Rezept, das dieses Gefühl wirklich verkörpert – und das sind fluffige American Pancakes! Diese goldbraunen, saftigen Pfannkuchen, die sich auch einfach wunderbar warm auf der Zunge anfühlen, dazu noch die große Auswahl an verschiedenen Toppings machen so ein Frühstück für mich zu einem echten Genuss. Und ein schöner, süßer Kontrakt zum würzigen Spiegelei oder Rührei.
Ein super leckere Kombi:
Die Kombination aus der cremigen Salzbutter, dem intensiven Ahornsirup und den fruchtigen Beeren und Bananen macht das Frühstück zu einem echten Highlight.
In meinem Pancakes Rezept findet ihr weiter unten im Rezeptblock was ihr sucht, wie immer mit Mengenumrechner für die Zutaten und mit Schritt-für-Schritt Anleitung für die amerikanische Art dieser Buttermilch Pfannkuchen.
Echt ein einfaches American Pancakes Rezept – mit einem besonderen Trick
Aber warum sind diese Pancakes eigentlich so besonders? Ganz einfach: Sie sind nicht nur fluffig, sondern auch unwiderstehlich lecker und vielseitig. Ihr werdet gleich merken, warum dieses Rezept ein Klassiker ist, der immer gelingt. Also, ran an den Herd – es wird Zeit für die besten American Pancakes!
Sie sind kleiner als die “normalen” Pfannkuchen, der Hauptunterschied ist aber die Fluffigkeit und dass man sie mit Ahornsirup und Salzbutter isst. Was sind denn typsiche Amerikanische Pancakes?
Warum Buttermilch für die Fluffigkeit sorgt
Vielleicht fragt ihr euch, warum Buttermilch bei meinen American Pancakes eine so entscheidende Rolle spielt.
Es ist ganz einfach: Buttermilch hat einen höheren Säuregehalt als normale Milch und reagiert mit dem Backpulver, wodurch die Pancakes besonders locker und fluffig werden. Dieser kleine chemische Trick sorgt dafür, dass die Luftbläschen im Teig perfekt entstehen und genau die verleihen den Pfannkuchen ihre charakteristische, zarte Konsistenz.
Durch diese Reaktion wird der Teig nicht nur weicher, sondern bekommt auch eine gewisse Leichtigkeit, die bei der Zubereitung ohne Buttermilch einfach schwer zu erreichen ist. Genau deshalb sollte man bei diesem Rezept unbedingt auf Buttermilch setzen, um das perfekte Fluffigkeits-Ergebnis zu erzielen.
Das perfekte Topping ?
Was macht aber ein gutes American Pancakes Rezept wirklich aus? Ganz klar, die Pancakes selbst sind schon ein Gedicht, aber das Topping ist genauso wichtig. Für mich gibt es kein besseres Finish als Salzbutter, die perfekt schmilzt und eine leckere, salzige Komponente hinzufügt, kombiniert mit dem süßen Geschmack von Ahornsirup.
Doch das ist noch nicht alles! Blaubeeren und Bananenstücke bringen nicht nur Frische und eine natürliche Süße, sondern auch eine fruchtige Note, die hervorragend mit der zarten Textur der Pancakes harmoniert. Das Topping macht die Pancakes zu einem richtigen Frühstückstraum, von dem wir immer wieder begeistert sind und uns oft fragen, warum wir die nicht viel öfter machen.
Also, wenn ihr das nächste Mal einen tollen Start in den Tag haben möchtet, macht einfach mal eben ein paar „amerikanische“ Pfannkuchen. Mal eben? Ja, denn die sind unglaublich schnell und einfach zubereitet:
Die Zubereitung: Einfach und schnell
Nun aber zum praktischen Teil: Die Zubereitung der perfekten American Pancakes ist einfacher, als ihr vielleicht denkt! Hier schon mal die Kurzform des Rezeptes, alle Details, wie schon erwähnt, unten im Rezeptblock zum Abspeichern
- Lasst die **Butter** schmelzen – entweder in der Mikrowelle oder in einem kleinen Topf, aber achtet darauf, dass sie nicht kocht.
- Vermengt dann zusammen mit den anderen Zutaten alles zu einem glatten Teig.
- Erhitzt etwas **Öl** in einer **beschichteten Pfanne** und backt kleine Pancakes von jeder Seite für ca. 2 Minuten, bis sie schön goldbraun sind.
- Anrichten: Besonders lecker sind sie mit zerlassener Salzbutter, Ahornsirup, Blaubeeren und frischen Bananenstückchen.
Und das war’s auch schon!
Verschiedene Arten von Pfannkuchen
Neben den klassischen fluffigen American Pancakes gibt es natürlich noch viele andere leckere Varianten, die ebenfalls perfekt zu einem grandiosen Frühstück passen. Aber was macht die American Pancakes eigentlich so besonders im Vergleich zu anderen Arten von Pfannkuchen?
Zunächst einmal unterscheidet sich der Teig der American Pancakes deutlich von dem der traditionellen Pfannkuchen. Während klassische Pfannkuchen sehr dünn und eher zart sind, ist der Teig für American Pancakes dicker und fluffiger. Das macht die Pancakes im Ergebnis einfach saftiger und weicher.
Dazu kommt, dass sie aufgrund des Backpulvers oder Natron in der Regel luftiger sind. Wer sich schon mal an den dünneren, französischen Crêpes versucht hat, der weiß, wie schwierig es ist, sie so perfekt hinzubekommen. Diese sind noch zarter und werden meist mit verschiedenen Füllungen und Toppings serviert.
Die „deutschen“ Pfannkuchen und andere Varianten:
Der Unterschied zu einem klassisschen Pfannkuchen Rezept aus Deutschland liegt meistens in der Konsistenz. In Deutschland sind Pfannkuchen flach, während die amerikanische Version viel dicker und voluminöser ist.
Wer es eher rustikal mag, kann auch die Buckwheat-Pancakes probieren, bei denen Buchweizenmehl verwendet wird. Diese sind dunkler und haben einen intensiveren, leicht nussigen Geschmack.
Pfannkuchen im Allgemeinen sind in vielen Kulturen ein beliebtes Gericht, aber das Rezept und die Zubereitung variieren von Region zu Region. So gibt es in den USA die berühmten American Pancakes, in Großbritannien eher die dünnen, fast crêpeartigen Pancakes, und in Russland sind die Blini ein echter Klassiker, die meist mit einer herzhaften oder süßen Füllung daherkommen.
Egal wie und wo, Pfannkuchen sind immer ein Highlight zum Frühstück
Also, schnappt euch die Pfanne und lasst uns zusammen ein unvergessliches Frühstück zaubern!
Kleiner Tipp: mein Rezept reicht locker für 3-4 Personen, wenn man sie zum Frühstück als Beilage isst.

Fluffige Pancakes
Ingredients
- 50 gr Butter
- 250 ml Buttermilch
- 1 Ei
- 150 gr Weizenmehl (Tipp: 550er)
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Messerspitze Salz
Instructions
- Lasst die Butter irgendwie flüssig werden, entweder in der Micro oder einem kleinen Topf, aber auf keinen Fall kochen lassen
- Zusammen mit den übrigen Zutaten zu einem glatten Teig vermengen.
- Dann von jeder Seite für ca. 2min in etwas Öl kleine Pfannkuchen backen, zum Beispiel in einer beschichteten Pfanne
- Anrichten: Mir schmecken sie besonders gut mit etwas zerlassener Salzbutter, Ahornsirup, Blaubeeren und Bananen-Stückchen
TIPP: Besonders gut gelingt der Teig im Thermomix, aber auch mit dem Handrührer bekommt man das gut hin
Lust auf noch mehr Frühstücksideen?
Klickt einfach auf die Fotos und ihr werdet zum Blogbeitrag mit Rezept weitergeleitet.
Skyr mit frischer Aprikose:
Skyr Rezept Nr.2 mit Walnüssen, Honig und Blaubeeren: