Genauer gesagt: Bengalisches Hähnchencurry mit Kokosmilch
Namasté Indien — Willkommen mal wieder auf meiner kulinarischen Reise um die Welt. Dieses fantastische und aromatische Curry Rezept bekommt ihr ganz einfach und schnell nachgekocht.
Ganz wichtig: die richtigen Gewürze!
Die indische Küche ist geprägt von betörenden Gewürzen. Curry Bengal, eine traumhafte Curry-Mischung aus Kurkuma, Koriander, Paprika, Ingwer, Bockshornklee, Kreuzkümmel, Pfeffer, Chili, Pastinaken, Zimt, Piment, Fenchel, Kardamom, Fenchel und Kümmel.
Selbst zusammenmixen? Das müsst Ihr nicht.
Wie viele Gewürzmischungen unserer Genussreise rund um die Welt hatte ich mir auch diese indische Gewürzmischung bei Pot&Pepper bestellt, die haben einfach perfekte Gewürzmischungen zu absolut fairen Preisen. *Werbung*. Ihr könnt gleich hier mal reinschauen; http://www.potandpepper.de
Aber Achtung:
Am Ende des Rezeptes erfahrt ihr, wie ihr besonders günstig an diese Mischungen kommt.
Auch jeden Fall schon jetzt viel Spaß beim Nachkochen vom indischen Hähnchencurry mit Gemüse.
Indisches Hähnchencurry mit Kokosmilch
Zutaten
- 600 gr Hähnchenbrustfilet
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 1 EL Sesamöl
- 1 Gemüsezwiebel, fein gehackt
- 1 japanische Knoblauchzehe
- 1 Stück Ingwer, fein gehackt
- 2 EL Tomatenmark
- 4 reife Tomaten blanchiert,ohne Haut, gewürfelt
- 500 ml Hühnerbrühe
- 600 gr Kartoffeln geschält, in grobe Stücke gewürfelt
- 1,5 EL Gewürzmischung Curry Bengal www.potandpepper.de *Werbung*
- 200 ml Sahne
- Meersalz
- Pfeffer
- 200 gr Naturjoghurt
- Petersilie, fein gehackt
Anleitungen
- Hähnchen waschen, trockentupfen und jedes Filet in ca. 6gleichgroße Stücke schneiden, von beiden Seiten salzen und pfeffern, in etwas Öl kürz anbraten und herausnehmen.
- Im Wok oder Bräter Ingwer, Knoblauch, Zwiebeln in den beiden Ölen glasig dünsten.
- Tomatenmark dazu geben, mit anschwitzen, dann die Currymischung darüberstreuen und 30 sec mit anschwitzen, das gleiche nochmal mit den Kartoffeln.
- Mit Hühnerbrühe aufgießen, Tomaten dazu, gut verrühren,aufkochen und 15 min köcheln lassen.
- Hähnchen und Sahne dazu geben und nochmal 10min köcheln.
- Sind die Kartoffeln gar das Curry anrichten und mit Joghurt und Petersilie genießen. Meine Empfehlung: nehmt reichlich davon.
Wenn Euch dieses indische Hähnchencurry mit Kokosmilch, Gemüse und Kartoffeln gefallen hat, lasst mir gerne ein paar Sterne und einen Kommentar ganz unten da.
Wie vesprochen…
…ist hier Euer GOODIE für Eure Bestellung bei http://www.potandpepper.de
Bei mir bekommt Ihr auf jede Bestellung nochmal 10% Preisvorteil.*
Hier geht´s zu mehr Infos und dem Rabattcode:
Gewürze von Pot & Pepper — www.andib-liebt.de
*Hinweis Affiliate Link: Das bedeutet, dass Du zum Webshop von Pot&Pepper weitergeleitet wirst. Für Dich entsteht kein Nachteil gegenüber den dortigen Preisen und Lieferbedingungen. Im Gegenteil: durch meinen Rabattcode bekommst Du die Ware sogar günstiger.
Was sind typische indische Gewürze?
Die indische Küche ist geprägt von betörenden Gewürzen. Chili ist oft zu finden, aber vor allem Gewürzmischungen, die wir als “Curry” kennen. Darin findet man oft eine Kombination aus Kurkuma, Koriander, Paprika, Ingwer, Kreuzkümmel, Pfeffer, Zimt, Piment, Fenchel, Kardamom. Aber auch Fenchel, Kümmel und viele andere Gewürze werden genutzt. Den Unterschied machen also die Einzelgewürze und die Menge davon.