Habt Ihr schon mal Wildkräutersalat probiert?
Seid ihr auch öfter mal auf der Suche nach leckeren, gesunden Salatideen?
Was da in einem Wildkräutersalat so drin ist, ist kein Unkraut sondern äußerst gesund, vitaminreich und schmackhaft.
Der Inhalt der Kräuter ist nicht immer gleich, bei mir waren Sauerampfer, Beifuß, Giersch, Löwenzahn, Scharbockskraut, Bärlauch und Knoblauchrauke drin. Schon einige verrückt Namen, oder? Ich wusste gar nicht, dass es sie gibt geschweige denn, dass man sie essen kann. Auf alle Fälle ein richtig gesunder Salat. Mein türkischer Obst & Gemüse-Händler hat eben oft besondere Dinge im Angebot.
Wie gesund ist Wildkräuter Salat eigentlich?
Dazu gab’s klein geschnittene Paprika und Cherrytomaten, Ei, Salatgurke, Bio-Thunfisch aus der Dose und kleine Sardinen, die ihr natürlich auch weglassen könnt.
Eben insgesamt auch ein gesunder Salat zum Abnehmen. Und das passende Wildkräutersalat Dressing findet ihr unten im Rezeptblock.

Wildkräutersalat mit Cherrytomaten, Gurke, Thunfisch und Sardellen
Ingredients
- Wildkräutersalat
- 1 Paprika
- 16 Cherrytomaten
- 1 Salatgurke
- 1 kleine rote Zwiebel
- 2 Eier hartgekocht
- 1 Dose (Bio-)Thunfisch
- Sardellen Menge je nach Geschmack
Für das Dressing:
- 4 EL Sonnenblumenöl
- 4 EL Melfor-Essig alternativ Weißweinessig
- 1 Messersp. Fondor
- 2 Spritzer Maggi-Würze
- 2 Spritzer Agavendicksaft
- Meersalz
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 2 EL Sahne oder Crème fraîche
Instructions
- Wildkräutersalat waschen und trockenschleudern
- Das Gemüse kleinschneiden, Eier vierteln
- Thunfisch und Sardellen gut abgießen
- Aus den übrigen Zutaten das Dressing anrühren
- Den Salat mit dem Dressing vermengen, auf große, tiefe Teller verteilen und dem Gemüse, Sardellen und Ei anrichten.