Das Kar­tof­fel­gra­tin Rezept klas­sisch – auch als vega­ne Vari­an­te – bei­des 100% lecker

Da ich mich immer mehr mit vega­nen Alter­na­ti­ven beschäf­ti­ge,  habe ich ein­fach mal ver­sucht „Hafer­pro­duk­te“ zu ver­wen­den. Das Ergeb­nis war abso­lut lecker. Ihr könnt natür­lich auch nor­ma­le Milch verwenden. 

Ich mag den Gra­tin am liebs­ten, wenn die Kar­tof­feln hauch­dünn sind und benutz­te dafür ger­ne den Gur­ken­auf­satz mei­ner 20 Jah­re alten, elek­tri­schen Küchen­ma­schi­ne. Ein nor­ma­ler Gur­ken­ho­bel tut’s aber auch.

Gratin mit Kartoffeln – klassisch oder vegan
Ach­tung: Hier die Vari­an­te für einen vega­nen Kar­tof­fel­gra­tin “ohne Milch-Produkte”: 

Tauscht ein­fach unten im klas­si­schen Rezept fol­gen­de Zuta­ten durch vega­ne Alter­na­ti­ven aus: 

  • Hafer Cui­sine statt Sahne
  • iMat Fraich statt Frischkäse
  • Hafer­milch statt Milch

Übri­gens alles Pro­duk­te von OATLY. (*Wer­bung*). Den Käse las­se ich ein­fach weg. Ich mag bei­de Vari­an­ten sehr, die vega­ne Vari­an­te hat schmeckt einen Hauch süß­li­cher, was aber auch mal total lecker ist.

Noch Fra­gen? Bestimmt! Viel­leicht fin­dest Du hier eini­ge Antworten: 

Wel­che Kar­tof­feln nimmt man für Gratin?

In jedem Fall fest­ko­chen­de und ich kann vor allem die Sor­te Bel­ana emp­feh­len, eine ech­te All­roun­de­rin für Gra­tin und Kar­tof­fel­sa­la­te, aber auch Anna­bel­le und Sieg­lin­de sind Top.

Was ist der Unter­schied zwi­schen meh­li­gen und fest­ko­chen­den Kartoffeln?

Meh­li­ge Kar­tof­feln ent­hal­ten mehr Stär­ke und sind wei­cher als (wie der Name schon sagt) fest­ko­chen­de Kar­tof­feln, die bes­ser für Gra­tin oder Sala­te geeig­net sind. Für Püree oder Klö­ße nimmt man eher meh­li­ge Kar­tof­fel­sor­ten wie zum Bei­spiel Acker­se­gen, Augus­ta, Bint­je oder Gala. Mei­ne Favo­ri­ten bei den fest­ko­chen­den sind Bel­ana, Anna­bel­le und Sieg­lin­de (in der Rei­hen­fol­ge). Im Grun­de braucht Ihr nur die Belana 😉

Gratin mit Kartoffeln – klassisch oder vegan

Kar­tof­fel­gra­tin

Das klas­si­sche Kar­tof­fel Gra­tin Rezept — auch als vega­ne Vari­an­te – bei­des 100% lecker. 
5 from 2 votes
Drucken Pin Rate
Gericht: Omas Küchen­re­zep­te
Küche: Deut­sche Küche, Fran­zö­sisch, Fran­zö­si­sche Küche
Key­word: Gra­tin, Kar­tof­fel­gra­tin, vegan
Vor­be­rei­tungs­zeit: 20 Minu­ten
Zeit im Back­ofen: 40 Minu­ten
Gesamt­zeit: 1 Stun­de
Por­tio­nen: 4 Per­so­nen

Zuta­ten

  • 800 gr Kar­tof­feln (Emp­feh­lung Belana)
  • 150 gr Frisch­kä­se (vega­ne Altern.: iMat Fraich von Oat­ly)
  • 150 ml Milch (vega­ne Altern.: Hafer­milch von Oat­ly)
  • 100 ml Sah­ne zum Kochen (vega­ne Altern.: Hafer Cui­sine von Oat­ly)
  • 2 Knob­lauch­ze­hen
  • Mus­kat
  • Salz
  • schwar­zer Pfef­fer aus der Mühle
  • 200 gr gerie­be­ner Emmen­ta­ler (vega­ne Altern.: ein­fach weglassen)
  • Oli­ven­öl

Anlei­tun­gen

  • Kar­tof­feln schä­len in dün­ne Scheib­chen hobeln.
  • WICHTIG: die Scheib­chen anschlie­ßend in eine Schüs­sel mit kal­tem Was­ser geben und 2xwaschen, dass die Stär­ke abge­spült wird. Gut abtrop­fen las­sen, in nut­ze dafür ein­fach­mei­ne Salatschleuder.
  • Milch, Sah­ne, Frisch­kä­se und eine gepress­te Knob­lauch­ze­he mit dem Schneebesenvermengen.
  • Öl und die ande­re gepress­te Knob­lauch­ze­he auf dem Boden einer Auf­lauf­form verteilen.
  • Die Form nun nach und nach mit den Kar­tof­fel­scheib­chen­aus­le­gen, die Milch-Sah­ne­mas­se lagen­wei­se dar­auf ver­tei­len, jede Schicht etwas sal­zen und pfef­fern, Mus­kat je nach Geschmack nicht vergessen.
  • Nach der Hälf­te eine dün­ne Schicht Emmen­ta­ler verteilen.
  • Am Ende soll­ten die Kar­tof­feln nicht ganz mit der Mas­se­be­deckt sein.
  • Für ca. 40 min bei 190° im Ofen backen, 10min vor Ende den rest­li­chen Käse dar­über streuen.
  • Fer­tig.
    Gratin mit Kartoffeln – klassisch oder vegan

Ich sehr gespannt auf Euer Feed­back und Dan­ke an www.emmikochteinfach.de, die mich dar­auf gebracht hat, mal wie­der einen Kar­tof­fel­gra­tin zu machen 🙏

Wenn Euch die klas­si­sche oder die vega­ne Vari­an­te gefällt lasst mir ger­ne ein paar Ster­ne im Rezept­block oder gleich hier im Anschluß da, auch über Kom­men­ta­re freue ich mich sehr, Eure Email-Adres­se wird dabei selbst­ver­ständ­lich nicht weitergegeben.

Wel­che Kar­tof­feln nimmt man für Gratin?

Gratin mit Kartoffeln – klassisch oder vegan

In jedem Fall fest­ko­chen­de und ich kann vor allem die Sor­te Bel­ana emp­feh­len, eine ech­te All­roun­de­rin für Gra­tin und Kar­tof­fel­sa­la­te, aber auch Anna­bel­le und Sieg­lin­de sind Top.

Was ist der Unter­schied zwi­schen meh­li­gen und fest­ko­chen­den Kartoffeln?

Meh­li­ge Kar­tof­feln ent­hal­ten mehr Stär­ke und sind wei­cher als (wie der Name schon sagt) fest­ko­chen­de Kar­tof­feln, die bes­ser für Gra­tin oder Sala­te geeig­net sind. Für Püree oder Klö­ße nimmt man eher meh­li­ge Kar­tof­fel­sor­ten wie zum Bei­spiel Acker­se­gen, Augus­ta, Bint­je oder Gala. Mei­ne Favo­ri­ten bei den fest­ko­chen­den sind Bel­ana, Anna­bel­le und Sieg­lin­de (in der Rei­hen­fol­ge). Im Grun­de braucht Ihr nur die Belana 😉

Wel­ches sind die bes­ten Sor­ten bei meh­li­gen Kartoffeln?

Es ist wie immer Geschmacks­sa­che. Ich fin­de Acker­se­gen, Augus­ta, Bint­je oder Gala sehr lecker und per­fekt für Klö­ße oder Püree.

Wel­ches sind die bes­ten Sor­ten bei fest­ko­chen­den Kartoffeln?

Gratin mit Kartoffeln – klassisch oder vegan

Es ist wie immer Geschmacks­sa­che. Ich fin­de Bel­ana, Anna­bel­le und Sieg­lin­de sehr lecker, per­fekt geeig­net für Gra­tin und Kartoffelsalat.

Wel­che Kar­tof­feln nimmt man für Püree oder Klöße?

In jedem Fall meh­li­ge Sor­ten. Ich kann Acker­se­gen, Augus­ta, Bint­je oder Gala sehr empfehlen

Folge mir auf Social Media:

4 4 Bewertung
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Siehe alle Kommentare
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
0
Hinterlasse mir gerne ein Feedbackx
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner