Och­sen­herz­to­ma­ten? Schon mal gehört? 

Oder sogar wie­der­erkannt? Och­sen­herz­to­ma­ten schme­cken ein­fach köst­lich, im Som­mer per­fekt als Salat und wie ihr an mei­nem Foto sehen könnt, ist mein Favo­rit die Vari­an­te mit Feta. 

Sie ist super zum Befül­len, und wer mag auch zum Über­ba­cken, aber auch als lecke­rer Som­mer­sa­lat mit Feta genial.

Ochsenherztomaten mit Feta www.andib-liebt.de

Aber Ach­tung!

Eine ein­zel­ne Toma­te kann bis zu 500gr schwer sein, so dass als Vor­spei­se für 2 Per­so­nen auch eine reicht. Viel­leicht stellt ihr euch auch die Fra­ge: Wo gibt´s die denn über­haupt? Mei­ne tür­ki­scher Gemü­se­händ­ler hat sie im Som­mer ziem­lich oft vor­rä­tig, ansons­ten kann er sie auch besor­ge, fast alle Gemü­se­händ­ler auf Wochen­märk­ten oder in spe­zia­li­sier­ten Läden fah­ren auf Groß­märk­te oder haben ihre Bezugs­quel­len, also fragt doch ein­fach mal nach, da geht was.

Hier aber erst­mal eini­ge Infos für euch:

Och­sen­herz­to­ma­te? Was ist das eigentlich?

Die Och­sen­herz­to­ma­te ist eine groß­fruch­ti­ge, flei­schi­ge Toma­ten­sor­te mit einer herz­för­mi­gen Form. Sie hat eine saf­ti­ge Kon­sis­tenz, reif eine inten­si­ve Far­be. Sie schmeckt süß­lich fruch­tig und ein klein wenig säu­er­lich, also wun­der­bar erfri­schend für war­me Som­mer­ta­ge. Super lecker für Sala­te, Sand­wi­ches oder als fri­sche Bei­la­ge beim Gril­len. Grö­ße und Form ähneln einem Och­sen­herz, daher hat sie auch ihren Namen.

Toma­ten­sa­lat mal anders — aber wel­ches Dressing?

Und da sind wir wie­der bei der Gret­chen-Fra­ge: Was ist das rich­ti­ge Toma­ten­sa­lat Dres­sing? Mei­ne Emp­feh­lung: weni­ger ist mehr!!! Nehmt hoch­wer­ti­ges Oli­ven­öl aus dem Süden Ita­li­ens, zum Bei­spiel aus Apu­li­en, das hat eine kräf­ti­ge, medi­ter­ra­ne Note, dazu etwas wei­ßen Bal­sa­mi­co Essig, auch hier lie­ber ein paar € mehr inves­tie­ren, Meer­salz, Pfef­fer und fein geras­pel­te fri­sche Früh­lings­zwie­beln — FINITO !!! Das war´s, mehr brauchts nicht.

Für die per­fek­te Ergän­zung sorgt der Feta

Am bes­ten eine Stun­de mit fri­schem Knob­lauch mari­niert. Der wird dann leicht zer­brö­selt und über die hal­bier­ten Toma­ten gegeben. 

Ja ja, ist ja gut, hier habt ihr ja wie­der euren Rezeptblock: 

Gefüllte Paprika vegetarisch mit Feta www.andib-liebt.de

Gefüll­te Papri­ka vege­ta­risch mit Feta

Eine köst­li­che über­ba­cke­ne Papri­ka — super als Anti­pas­ti, Bei­la­ge oder als Hauptgericht
5 from 1 vote
Drucken Pin Rate
Gericht: BBQ, Grill­re­zep­te, Sala­te, Dres­sings, Dips und Cremes
Küche: Medi­ter­ran, Medi­ter­ra­ne Küche
Key­word: Feta, Papri­ka, überbacken
Vor­be­rei­tungs­zeit: 10 Minu­ten
Zube­rei­tungs­zeit: 15 Minu­ten
Gesamt­zeit: 25 Minu­ten
Por­tio­nen: 2 Per­so­nen

Zuta­ten

Für den ein­ge­leg­ten Feta:

  • 250gr Feta
  • schwar­zer Pfef­fer aus der Mühle
  • 1 EL Gemisch­te, fri­sche Kräu­ter (Peter­si­lie, Thy­mi­an, Ros­ma­rin, Majo­ran) alter­na­tiv getrock­ne­te, frisch ist aber immer aromatischer
  • 10 rosa Bee­ren
  • 1 gro­ße Knoblauchzehe
  • Meer­salz
  • reich­lich Oli­ven­öl (ca. 50ml)

Wei­ter­hin:

  • 2 Papri­ka (gelb und rot)

Anlei­tun­gen

Der ein­ge­leg­te Feta:

  • Den Feta in ein luft­dich­tes Behält­nis geben
  • Die Kräu­ter fein hacken, in einer Schüs­sel mit dem Oli­ven­öl, Meer­salz, Pfef­fer, gepress­tem Knob­lauch und rosa Bee­ren vermengen
  • Über den Feta geben, den Behäl­ter ver­schlie­ßen und min­des­tens eine Nacht im Kühl­schrank durch­zie­hen lassen

Die Zube­rei­tung der Paprika:

  • Ihr könnt die Papri­ka in einer Auf­lauf­form oder so wie ich auf dem Grill in einer Guss­pfan­ne zubereiten
    Gefüllte Paprika vegetarisch mit Feta www.andib-liebt.de
  • Die Papri­ka waschen, von Strunk und Ker­nen befrei­en und vierteln 
  • In Pfan­ne oder Form ver­tei­len und jeweils mit Feta füllen
    Gefüllte Paprika vegetarisch mit Feta www.andib-liebt.de
  • Auf dem Gas­grill oder im Ofen bei 200° ca.15min “backen”
  • Fer­tig!

Dazu passt super ein fri­sches Baguette

    Noch mehr beson­de­re Salat­re­zep­te gibt´s in mei­ner Rubrik “Sala­te, Dres­sings, Dips und Cremes”: 

    Klick hier😀

    Und wenn ihr pas­sen­de Wein­emp­feh­lun­gen braucht, die gibt´s auch bei mir:

    Klick hier

    Wenn euch mein Rezept gefal­len hat, lasst mir unten ger­ne einen Kom­men­tar und 5 Ster­ne da, eure Email-Adres­se wird dabei natür­lich nicht öffent­lich gezeigt. Gaaaaaa­anz lie­ben Dank!!!

    Folge mir auf Social Media:

    5 1 Bewerte
    Article Rating
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    guest
    2 Comments
    Neueste
    Älteste Am besten bewertet
    Inline Feedbacks
    Siehe alle Kommentare
    Philip

    Gran­di­os! Die­se Toma­ten isst man viel zu sel­ten. Dan­ke für das tol­le und ein­fa­che Rezept!

    {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    2
    0
    Hinterlasse mir gerne ein Feedbackx
    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner