Eines der Top-Weingüter im Piemont
Ein echter Insidertipp. Dieses Weingut wurde uns auf unserer Reise durch das Piemont von einigen Einheimischen empfohlen, obwohl es mittlerweile über die Landesgrenzen hinaus immer bekannter wird, kein Wunder bei dem fantastischen Wein.
Das Weingut wurde 1974 gegründet und hat sich im Laufe der Jahre immer weiterentwickelt. Seinen Grundsätzen ist es aber treu geblieben, einer davon heißt, im Weinkeller so wenig wie möglich einzugreifen, der Wein soll sich so weit wie möglich auf natürlich Art und Weise entwickeln. Reben für die Weine werden mittlerweile auf über 50ha angebaut, teilweise wird sogar biodynamisch bewirtschaftet.
Am Abend zuvor hatten wir in einem Restaurant in Neive bereits den Barbera von Rocche dei Manzoni probiert und waren hin und weg, also gings am nächsten Morgen gleich los nach Monforte d’Alba, mitten ins Zentrum des Langhe und Barolo-Gebietes.
Egal wo man im Piemont in den Weinbergen unterwegs ist, die Landschaft fasziniert immer. Mich erinnerte es ein wenig an die Toskana, wobei dieses Weingebiet seinen ganz eigenen Reiz hat, irgendwie ein wenig geheimnisvoll und bei guter Sicht sind oft die weißen Spitzen der Alpen zu sehen
Im Weingut angekommen
Wie überall im Piemont ist man herzlich willkommen, die Weine zu probieren und ich war wieder mal begeistert wie leidenschaftlich und großzügig sie nahezu jeden Wein probieren lassen.
Welche Weine kann euch ich empfehlen?
Neben dem Barolo, dem Top Rotwein aus Piemont, der auch hier herausragend ist, hat das Weingut auch einen hervorragenden Barbera d’Alba und einen roten Langhe aus Nebbiolo, großartig fand ich aber auch die Weißweine, einen reinsortigen Chardonnay und eine Cuvée aus Chardonnay und Sauvignon Blanc, den TATAYA.
Zum Barbera gibt´s auf meiner Seite übrigens einen eigenen Beitrag, klickt einfach HIER
Mein Fazit zu diesem Weingut aus dem Piemont:
Solltet Ihr also eine Reise ins Piemont planen und dort auch Weingüter besuchen wollen, wäre Rocche die Manzoni auf jeden Fall eine Empfehlung von mir. Und nehmt nicht so viel Gepäck mit, dann habt Ihr auf der Tour mehr Platz für Wein im Auto, glaubt mir, Ihr werdet ihn brauchen.
Abonniert auch gerne meinen Instagram- und Facebook — Kanal
HINWEIS: Dieser Beitrag enthält Werbung
Wenn euch meine Story zum Weingut gefallen hat, lasst mir unten gerne ein paar Sterne und einen Kommentar da, eure Email-Adresse wird dabei natürlich nicht öffentlich gezeigt. Ganz lieben Dank!!!