Aubergine aus dem Backofen – eine Reise in den Orient
Bei mir gibt es manchmal Momente in der Küche, wo ich etwas Neues ausprobieren möchte und dann auf einmal auf eine solche Aromenexplosion stoße. Kulinarische Abenteuer sind einfach fast immer spannend, man muss sich nur trauen. Vielleicht kann ich euch ja öfter mal mitnehmen auf meine Abenteuerreise in der Küche.
Auf alle Fälle hatte ich genau so ein Erlebnis mit unserem Rezept von heute:
Ofenaubergine mit Bulgur, Minzjoghurt und Chermoula
Eine geschmacklich raffiniertes Gericht, wo ihr euch die Küche des Orients nach Hause holen könnt und das wirklich viel einfacher, als ihr denkt. Auf die Idee kam ich, als ich etwas über die Gewürzmischung „Chermoula“ aus Nordafrika gelesen hatte, die die Gerichte aus Marokko und Palästina so unverwechselbar macht und sehr typisch für diese Regionen ist.
Die geheimnisvolle Chermoula – Würze mit Geschichte
Das Highlight des Rezepts, diese aromatische Gewürzmischung. Klassischerweise besteht sie aus einer Mischung von Kreuzkümmel, Knoblauch, Koriander, Zitronenschale, Salz, Paprika, Chili und Zucker. Diese Zutaten vereinen sich zu einem würzigen, leicht scharfen und zitronigen Geschmack, der sich perfekt dazu eignet, Gemüse wie Auberginen zu verfeinern.
Wundervolle Aromen
Die Aromen von Chermoula wirken wie eine kleine Geschmacksreise: Der Kreuzkümmel bringt eine erdige Wärme mit sich, die Zitronenschale sorgt für eine frische Säure, und die leichte Schärfe der Chili rundet das Ganze mit einer angenehmen Schärfe ab.
Als die Auberginen im Ofen langsam vor sich hin geröstet sind und die Chermoula ihren Duft entfaltet hat, musste ich gleich an das arabische Viertel in der Alhambra in Südspanien denken, dort roch es genauso nach orientalischen Gewürzen.
Die Aubergine – Ein mediterraner Star
Die Aubergine, übrigens manchmal auch Eierfrucht genannt, die Engländer nennen sie ja „eggplant“, findet man ziemlich oft in der mediterranen Küche.
Ursprünglich stammt sie aus Indien, aber es dauerte nicht lange, da war sie auch schon fester Bestandteil in den Küchen des Mittelmeers.
Sie hat eine feste, fleischige Konsistenz und ist deshalb auch so beliebt in der vegetarischen und veganen Küche, da sie problemlos Fleisch ersetzen kann.
Wie schmeckt eine Aubergine?
Sie hat einen milden, leicht bitteren Geschmack, der beim Rösten im Ofen zu einer süßen, tiefen Note wird. In der Weinwelt würde man sagen, dass sie eher „neutral“ schmeckt, aber die Aromen der anderen Zutaten wunderbar aufnimmt, sodass sie im Zusammenspiel mit kräftigen Gewürzen unglaublich vielseitig und lecker ist.
Wie gesund sind Auberginen?
Sie ist reich an Ballaststoffen und enthält nur wenige Kalorien – ein echter Glücksgriff also für alle, die auf ihre Ernährung achten. Die Anthocyane, woher sie auch ihre dunkel-violette Farbe hat, wirken antioxidativ und schützen die Zellen. Mit ihrem hohen Gehalt an Vitaminen wie B1, B6 und Folsäure ist sie ein echtes Superfood. Wenn man das alles weiss, ist es also kein Zufall, dass Auberginen in der mediterranen Ernährung schon lange eine wichtige Rolle spielen.
Bulgur – einfach, aber raffiniert
Auch Bulgur ist eine ziemlich beliebte Zutat in der orientalischen Küche und wird oft als Beilage zu verschiedenen Gerichten serviert. Er besteht aus vorgekochtem und getrocknetem Hartweizen, der grob oder fein geschrotet sein kann. Bulgur ist nahrhaft, reich an Ballaststoffen und ein wunderbarer Begleiter für unser Gericht.
Er hat einen dezenten, nussigen Geschmack und eine angenehme, körnige Textur, ein schöner Kontrast zu der zarten und weichen Aubergine. Außerdem ist Bulgur leicht zuzubereiten und kann warm oder kalt gegessen werden, was ihn zur perfekten Basis für Salate oder herzhaft gewürzte Gerichte wie unseres macht.
Minzjoghurt – Frische trifft auf Würze
Den benutze ich echt oft zu orientalischen Gerichten. Er ist cremig, erfrischend und die Minze liefert einen köstlichen Kontrast zu der rauchigen Würze der Chermoula und der milden Süße der Ofenaubergine. Habt ihr gewusst, dass die Minze auch das Aroma des Joghurts verstärkt? Diese Kombi aus Frische und Würze ist schlicht und einfach super lecker.
Wozu passt dieses Gericht?
Unsere orientalische Aubergine aus dem Backofen ist nicht nur eine fantastische Hauptspeise für Vegetarier, sondern auch eine wunderbare Beilage zu Fleisch oder Fisch. Besonders gut passt sie meiner Meinung nach zu gegrilltem Lamm oder gebratenem Fisch, da die kräftigen Gewürze der Chermoula die Aromen des Fleisches oder Fisches perfekt ergänzen.
So einfach zubereitet
Die Zubereitung ist dabei so simpel, dass das auch Koch-Einsteiger problemlos nachkochen können, aber das Ergebnis schmeckt alles andere als gewöhnlich. Und auch optisch macht das Gericht einiges her.
Ein Hauch Orient in der eigenen Küche
Die Küche duftete am nächsten Morgen noch leicht nach den Gewürzen – ein Hauch von Kreuzkümmel und Zitronenschale lag in der Luft. Mit einem zufriedenen Lächeln auf den Lippen dachte ich an das spannende und außergewöhnliche Gericht vom Vorabend.
Bevor ich nun aber vor lauter Schwärmen noch weiter schreibe, gibt´s jetzt erstmal das Rezept mit allen Zutaten und Anleitungsschritten, wie ihr gleich merkt, ist es wirklich einfach zuzubereiten. Unter dem Rezeptblock habe ich noch mehr orientalische Rezeptideen für euch, also unbedingt auch dort reinschauen und ganz unten Sternchen geben nicht vergessen.

Aubergine im Backofen mit Chermoula, Bulgursalat und Joghurt
Ingredients
- 2 Auberginen
- 2 Frühlingszwiebeln
- 30 gr Sultaninen
- 2 EL Bergamottensaft alternativ Zitronensaft
- 100 gr Bulgur
- 4 EL griechischer Joghurt
- 1 EL Haselnusskerne
- 10 grüne Oliven
- Olivenöl
- 2 TL Chermoula Gewürzmischung
- frische Minze Menge nach Geschmack, ca. 2-3 EL
- frischer Koriander Menge nach Geschmack, ca. 2-3 EL
- frische Blattpetersilie Menge nach Geschmack, ca. 2-3 EL
- Meersalz
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Instructions
- Chermoula in 2 EL Olivenöl einrühren
- Die Auberginen halbieren, gitterförmig einritzen und dort diese Mischung gleichmäßig verteilen. Durch das Gittermuster zieht sie wunderbar ein
- 45min bei 180° mit der Schnittseite nach oben im Ofen backen
- Bulgur nach Packungsanweisung kochen, eventuelles Restwasser abschütten und abkühlen lassen
- Sultaninen15 min in warmem Wasser aufweichen lassen, anschliessend mit den kleingeschnittenen Frühlingszwiebeln, Kräutern, Minze, Zitronensaft, Oliven und Nusskernen vermischen, mit Meersalz und Pfeffer abschmecken
- Sind die Auberginen fertig, den Bulgursalat und jeweils 1EL Joghurt auf der Oberseite verteilen und mit Koriander bestreuen
- Auf vorgewärmten Tellern anrichten. Guten Appetit
Lust auf noch mehr orientalische Küche??
Ich habe euch mal 2 meiner Lieblingsrezepte rausgesucht, oder schaut einfach in meiner Rubrik „exotische Küche“ nach, klickt einfach auf die Fotos:
Linsengemüse mit Feta:
Orientalische Hackbällchen mit Lamm:
Der passende Minz-Dip zu den Hackbällchen:
Zur Rubrik „Exotische Küche“:
Wo bekommt man eine gute Gewürz-Mischung in Top-Qualität?
Meine Empfehlung für Euch: Die Chermoula Mischung von Pot&Pepper. Hier geht´s direkt zum Gewürz. (ANZEIGE/Werbung)
Auch hier die passenden Weinempfehlung, wer möchte:
Nehmt einen kräftigen Grauburgunder, wie zum Beispiel diesen hier vom Weingut Bunn-Strebel aus Rheinhessen: