Ein köstliches Crumble Rezept als Nachtisch im Glas
Auf der Suche nach leckeren Nachtischideen ist man ja eigentlich immer. Nicht nur zum Fest darf ein außergewöhnlicher Nachtisch einfach nicht fehlen. Aber anstatt immer wieder die gleichen Klassiker wie Tiramisu oder Schokoladenmousse zu servieren, habe euch heute ein ganz besonderes Nachtischrezept für euch, der perfekte Abschluss von einem leckeren Essen.
Und das in einer sehr verführerischen, aber trotzdem einfachen Variante.
Die 3 Hauptdarsteller
Die Kombination macht einfach den Unterschied:
- Walnuss Crumble mit etwas grobem Salz
- Luftige Mascarpone Creme mit Kardamom und Anis
- Süß-säuerliches Kompott aus Pflaumen und Kaktusfeigen. Man kann aber auch „normale“ Feigen nehmen.
Klingt vielleicht etwas umfangreich? Ja, aber ich verspreche euch: ist halb so wild und jeder einzelne Teil dieses Desserts verdient es einfach, genannt zu werden, denn jeder leistet ihren Beitrag für diese unverwechselbare Geschmacksharmonie.
Und vor allem Kardamom verleiht diesem Nachtisch sein unverwechselbares Aroma – eine subtile Mischung aus würzig und süß, die perfekt zu den anderen Zutaten passt.
Kardamom? Was ist das eigentlich?
Kardamom ist ein sehr aromatisches Gewürz und gehört zur Familie der Ingwergewächse.
Es gibt ihn hauptsächlich als grünen und schwarzen Kardamom. Der grüne Kardamom hat einen süßen, frischen Geschmack und wird häufig in Süßspeisen, Tees und Kaffees verwendet, der schwarze Kardamom hat ein rauchiges, würziges Aroma und wird eher in herzhaften Gerichten und vor allem Currys benutzt.
Übrigens ist Kardamom einer der Hauptbestandteile der Gewürzmischung Garam Masala. Mal abgesehen vom Geschmack ist Kardamom auch gesund, zum einen wirkt er sich positiv auf die Verdauung aus und ist entzündungshemmend. Ich nutze ihn entweder, indem ich die Kapseln mit dem Mörser zerstoße oder auch als gemahlene Variante.
Noch ein kleiner Tipp für´s Befüllen der Gläser:
Wenn ihr den Walnuss Crumble fertig habt, gebt ihn auf ein größeres Stück Alufolie, so bekommt ihr die Streusel später viel einfacher in die Gläser. Das mache übrigens auch zum Beispiel mit geriebenem Parmesan so, wenn ihr noch ein Schälchen auf den Tisch stellen wollt, nehme dann aber statt Alufolie ganz einfach Küchenrolle.
Bevor wir uns ins Rezept stürzen, schauen wir uns erstmal an, was dieses Dessert so besonders macht.
Die Zutaten und ihre Rolle in der Geschmacksempfindung
Was macht ein perfektes Dessert aus? Es ist die Balance zwischen verschiedenen Geschmackskomponenten: süß, sauer, salzig, bitter, umami und schärfe. Und genau diese Komponenten haben wir hier in jedem einzelnen Element vereint.
Süß – der Crumble und die Kardamom-Creme
Die süßen Elemente kommen von der Kardamom-Creme, die sich aus Mascarpone, Anis, Sahne und Ziegenjoghurt zusammensetzt, sowie von den Crumble-Streuseln, die mit Rohrzucker und Walnüssen verfeinert sind.
Die Creme hat durch den Ziegenjoghurt eine leichte, frische Säure, die von der Süße des Zucker und der Mascarpone wunderbar ausgeglichen wird. Diese Süße unterstützt die Aromen der anderen Komponenten und sorgt dafür, dass das Dessert rund und harmonisch schmeckt.
Sauer – das Pflaumen-Kaktusfeigen-Kompott
Die sauren Noten kommen vor allem durch das Kompott: Pflaumen und Kaktusfeigen sorgen mit ihrem Fruchtzucker für ein frisches, leicht säuerliches Gegengewicht zur Cremigkeit der anderen Zutaten. Der Zitronensaft verstärkt diesen sauren Akzent noch zusätzlich, sodass das Kompott das Ganze auch nochmal auflockert und die intensive Creme schön ausbalanciert.
Salzig – der Crumble
Die dezente Salzigkeit kommt vom Meersalz in den Crumble-Streuseln. Salzigkeit in Desserts kann oft unterschätzt werden, aber sie bringt eine wunderbare Tiefe und verstärkt die süßen und fruchtigen Aromen. Das Meersalz sorgt hier für den perfekten Kontrast und lässt den Crumble leicht knusprig und aromatisch werden. Dieser kleine salzige Kick hebt das Dessert auf eine neue Ebene.
Bitter – der Kardamom und Anis
Die bitteren Aromen kommen vom Kardamom und dem gemahlenen Anis, die in der Creme ihren Platz finden. Kardamom hat eine unverkennbare bittere Schärfe, die in Kombination mit der Süße der Creme für einen einzigartigen Geschmack sorgt.
Anis verstärkt dieses Aroma mit einer subtilen Lakritznote, die das Dessert noch komplexer und interessanter macht. Könnt ihr aber auch weglassen, wenn ihr kein Anis mögt. Hauptdarsteller ist der Kardamom.
Umami – die Walnüsse im Crumble
Die Walnüsse im Crumble liefern den Umami-Geschmack, der oft als „herzhaft“ bezeichnet wird. Umami wird oft mit Fleisch und herzhaften Gerichten in Verbindung gebracht, aber auch Nüsse haben eine tiefe, vollmundige Note, die in diesem Dessert für einen spannenden Kontrast sorgt.
Schärfe – Kardamom
Die Schärfe ist nicht allzu dominant, aber der Kardamom verleiht dem Dessert eine subtile Wärme, die an die Festtage erinnert. Diese Schärfe ist nicht unangenehm oder stechend, sondern bringt eine angenehme Tiefe, die perfekt mit den süßen und sauren Komponenten harmoniert. Sie sorgt dafür, dass das Dessert nicht nur süß, sondern auch würzig und aromatisch schmeckt.
Viel Freude beim Ausprobieren:
Crumble Rezept mit Kardamom Mascarpone und Pflaumen-Feigen-Kompott
Zutaten
Für den Crumble:
- 50 g Butter
- 50 g Bio-Dinkelmehl
- 60 g Bio-Weizenmehl
- 50 g Rohrzucker
- 1 TL grobes Meersalz
- 80 g Walnüsse
Für das Kompott:
- 3 rote Pflaumen
- 2 frische Kaktusfeigen oder „normale“
- 1 EL Saft von einer Bio-Zitrone
- 3 EL Wasser
- 1 EL Zucker
Für die Kardamom-Creme:
- 100 g Mascarpone
- 100 ml Sahne
- 100 g Ziegenjoghurt oder normaler Joghurt
- 1 Paket Vanillezucker
- 1 EL Rohrzucker
- 1 TL gemahlener Kardamom
- 1 TL gemahlener Anis
Anleitungen
Der Crumble:
- Übersicht der Zutaten:
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben, von Hand kneten, 20min kühl stellen und „kleinstreuseln“
- In der BORA Grillpfanne oder einer Gusspfanne ohne Fett braten, zwischendurch wenden, bis sie leicht kross sind (Hinweis Werbung)
- Tipp: Die Streusel in Alufolie umfüllen, so bekommt ihr sie später einfacher in die Gläser
Zubereitung Kompott:
- Pflaumen entsteinen, achteln & Fruchtfleisch der Kaktusfeigen in einen Topf geben
- Zucker, Zitronensaft und etwas Wasser zufügen
- Bei geschlossenem Deckel weichkochen
- Pürieren
- Unter Rühren zu einer marmeladigen Konsistenz einkochen
Zubereitung Kardamom-Mascarpone-Creme:
- Mascarpone, Sahne und Joghurt, Zucker, gemahlenen Kardamom und gemahlenen Anis mit dem Schneebesen zu einer Creme schlagen, dauert ein wenig, aber es lohnt sich
Finalisieren:
- Erst die Crumble-Streusel aus der Alufolie in die Gläser füllen
- Kardamom-Mascarpone-Creme drauf geben
- Mit dem Kompott und ein paar Streuseln toppen
Was mir noch wichtig ist:
Ich bin ein großer Fan von Ottolenghi, den bestimmt einige von euch kennen und der mich zu diesem Rezept inspiriert hat. Empfehlen kann ich vor allem das Kochbuch „Jersualem“, zum Beispiel HIER zu bekommen. (Werbung)
Lust auf noch mehr Nachtisch-Ideen?
Dann klickt einfach auf die Fotos und ihr werdet zu den Rezepten weitergeleitet
Gebratene Aprikosen mit Rosmarin und Vanilleeis:
Mango-Mus mit Buttermilchquark:
Wein zum Nachtisch? Ja, wenn es der richtige ist
Und sogar zu Nachtisch gibt es für die, die möchten eine passende Weinempfehlung.
Da der Nachtisch insgesamt natürlich eher unter die Überschrift „süß“ fällt, passt nur ein Wein, der von der Aromatik und der Restsüße her mithalten kann. Perfekt wäre für mich ein Gewürztraminer, wie zum Beispiel dieser hier: