Iberico Kotelett richtig braten? Ich zeige euch wie
Ein saftiges, zartes und aromatisches Stück Fleisch, so ein Iberico Kotelett, oder, um etwas etwas lässiger auszudrücken “Iberico Racks”. Ich habe jahrelang kein Schweinfleisch mehr gegessen, weil es oft wässrig war, nach nichts geschmeckt hat und diese ganze Massentierhaltung fand ich vor allem bei Schweinen und Geflügel echt widerlich.
Dann habe ich mal Iberico probiert und war ziemlich überrascht. Das Fleisch koste zwar deutlich mehr als das 08–15 Fleisch im Supermarkt (diese beiden Koteletts hatten 15 € gekostet), dafür hat mich der Geschmack wieder an meine Jugend erinnert, als wir unser Fleisch noch beim Bauern gekauft hatten. Und gegrillt war es so was von zart und saftig. Seitdem kommt bei mir nur noch Iberico auf den Teller, wenn ich mal Lust auf Schweinefleisch habe.
Erst mal zum Würzen. Ich mache es mal so, mal so. Frische Kräuter wie Petersilie, Salbei oder Rosmarin sind immer lecker, folgt einfach eurem Geschmack, das wichtigste ist aber das Meersalz, am Besten nehmt ihr Flocken und lasst das Salz ca.10 Minuten einziehen. Pfeffer kommt wie immer zum Schluss. Bei diesem Rezept hatte ich auch noch zerstoßene Rosa Beeren genommen, passt super.
Was ist besonders am Iberico Schwein?
Iberico Schweine leben im Südwesten Spaniens und werden in der freien Natur gehalten. Das Fleisch ist besonders zart und mit seinem nussig-aromatischen Geschmack etwas ganz besonderes.
Iberico Kotelett Kerntemperatur — welche ist richtig?
Ich empfehle 58°C im Kern, dann ist es rosa und saftig. Wie immer mein Tipp, ein Fleischthermometer zu benutzen. Glaubt mir, die Investition lohnt sich. Falls ihr eine Empfehlung braucht, schreibt es mir gerne unten in die Kommentare.
Iberico Kotelett vom Grill
Zutaten
- 2 Iberico Koteletts (bei großem Hunger auch 2/P)
- frische Kräuter je nach Vorliebe (Petersilie, Rosmarin, Salbei)
- Meersalz
- 10 Rosa Beeren
- Frischer Knoblauch
- Cherrytomaten mit Stiel
- etwas Rapsöl hält hohe Temperaturen aus
Anleitungen
- Das Fleisch mit Salz bestreuen
- Mit etwas Öl und Knoblauch einreiben, gehackte Kräuter und zerstoßene Rosa Beeren darüber geben
- 10–15min bei Zimmertemperatur ziehen lassen, in der Zwischenzeit den Grill vorheizen (300° wenn´s geht)
- Von beiden Seiten 3min anbraten, dann die Hitze runterdrehen und 4min bei geschlossenem Deckel ziehen lassen
- Wenn ihr ein Fleischthermometer habt: bei 58° Kerntemperatur ist es leicht rosa und super saftig.
TIPP: Wenn ihr mögt, bratet parallel frischen Knoblauch und Tomaten in einer Grillpfanne mit
Dazu passt super ein cremiger Kartoffelgratin, den Link dazu findet ihr über dem Rezept.