Andi B. liebt

  • Home
  • Mediterranes Coq au Vin

Mediterranes Coq au Vin – mein neues Trendrezept für den Sommer 2025

Das ist KEIN klassisches Coq au Vin – Diese Variante ist unglaublich aromatisch und lecker mediterran, absolut perfekt für den Sommer. Knuspriges Hähnchen, frische Kräuter, würzige Oliven, Trauben, Wein, gesundes Gemüse und pikante Chili – was für ein Duft!

Coq au Vin mal anders – als mediterrane Variante

Ein richtig leckeres Hähnchenrezept für den Sommer – besonders, bewusst & unglaublich aromatisch. 

Was dich bei mir erwartet:

Wieder mal WILLKOMMEN auf meinem Wein & Food Blog. Bei mir bekommst du keine 0815-Rezepte, sondern besondere Gerichte, die du trotzdem ganz einfach nachkochen kannst. Ich liebe kreative Küche mit nachhaltigen Zutaten – treu meinem Motto „bewusst genießen“.

Das steht immer im Mittelpunkt. Meine Rezepte holen das Beste aus hochwertigen Zutaten heraus, dazu bekommst du von mir immer den passenden Wein. Denn: Ich bin nicht nur leidenschaftlicher Foodblogger, sondern auch zertifizierter Sommelier. Und heute? Entführe ich dich in die aromatische Welt des Südens… 🌞🍇

Mediterranes-Coq-au-Vin-AndiB.liebt-Food-Blog

☀️ Coq au Vin – einmal anders gedacht

Vergiss das klassische Schmorgericht aus dem Burgund für einen Moment. Klar, das liebe ich auch, ist aber eher etwas für die dunkle und kalte Jahreszeit mit einem kräftigen Rotwein als Begleitung.

Heute bekommt der Klassiker von mir ein sommerlich-mediterranes Update, das dich geschmacklich direkt ans Meer bringt. Mein neues Rezept für ein mediterranes Coq au Vin kombiniert zartes Kikok-Hähnchen mit süßen Trauben, würzigen Oliven, frischen Kräutern, knackigem Gemüse, Knoblauch und einem Hauch Chili – geschmort in Rotwein mit einem Spritzer Rotweinessig für die perfekte Balance.

Das Ergebnis?

Ein sommerliches Hähnchengericht, das fruchtig, würzig, leicht und gleichzeitig unglaublich aromatisch ist. Bei uns ist es mittlerweile ein Lieblingsgericht im Sommer auf Terrasse oder Balkon und vielleicht auch bald bei dir.

Kurz und knapp schon mal ein kleines Video zur Zubereitung:

 

Was kostet das Gericht?

Für 2 Personen kommst du mit 20-25€ hin. Kikok Hähnchen kostet zwar mehr als normales Hähnchen, ist es aber meiner Meinung nach absolut wert. Hier einige Infos:

Kikok-Hähnchen

Kikok-Hähnchen wachsen langsamer, bekommen maisreiches Futter (ohne Gentechnik!) und dürfen sich mehr bewegen. Das Ergebnis: festeres, geschmackvolleres Fleisch mit toller Textur. Ideal für Schmorgerichte wie dieses, bei denen Qualität entscheidend ist.

Dazu kommen die übrigen Zutaten. Je nach Weinauswahl kann es dann aber schon ein paar Euro mehr kosten. 😉🍷

Die Zutaten & warum sie so genial zusammenpassen

  1. Kikok-Hähnchen: Der Star in diesem Gericht. Wer bewusst genießen will, kommt an Kikok nicht vorbei.
  1. Knoblauch: Sorgt für Tiefe und aromatische Basis – typisch für die mediterrane Küche.
  1. Frischer Salbei & Oregano: Die Kräuter geben dem Gericht seinen südlichen Charakter. Oregano bringt Wärme, Salbei eine elegante Herbe. Eine traumhafte Kombi, besonders mit dem Wein!
  1. Lorbeerblätter: Wichtig für den würzigen Grundton – langsam mitgeschmort, entfalten sie ihr Aroma perfekt.
  1. Schwarzer Pfeffer & Fleur de Sel: Für die richtige Würze
  1. Möhren: Bringen Süße, Struktur und einen Hauch Erdigkeit. Sie bleiben leicht knackig und geben dem Gericht Substanz.
  1. (Milde) Chilischote: Ein Hauch Schärfe sorgt für Spannung am Gaumen – genau richtig dosiert, nicht dominant.
  1. Rote Weintrauben: Der absolute Twist! Die fruchtige Frische der Trauben hebt das Gericht auf ein neues Level. Sie platzen leicht auf beim Schmoren und bilden zusammen mit dem Wein eine traumhafte Sauce.
  1. Grüne und getrocknete, schwarze Oliven: Umami, Würze, Biss – Oliven bringen mediterrane Tiefe. Die Mischung aus getrocknet und frisch sorgt für Kontraste.
  1. Rotwein: Kräftiger, trockener Rotwein ist hier Pflicht. Er gibt Körper und verbindet alle Aromen. Wähle einen Wein, den du auch gerne trinkst – wie zum Beispiel einen Pinot Noir oder einen Valpolicella. Meine Empfehlungen dazu findest du weiter unten
  1. Rotweinessig: Der kleine Spritzer Säure gleicht die Süße der Trauben aus – für eine perfekte Balance im Geschmack.
  1. Olivenöl: Für den Schliff. Fruchtig und hochwertig – das ist mediterrane Seele pur.

👉 Als Beilage perfekt: Bandnudeln, Gnocchi oder Knoblauchbaguette – Bon Appetit

💡 Warum dieses Rezept ideal für den Sommer ist

Ein perfektes Sommergericht mit Hähnchen, das heiß serviert wird. Es ist leicht, fruchtig, intensiv – aber nie zu schwer. Die Kombination aus Trauben, Oliven und frischen Kräutern ergibt ein Schmorgericht mit sommerlicher Leichtigkeit. Und durch die Zubereitung in einer Pfanne und Ofen ist es auch ideal fürs Wochenendkochen mit Freunden oder für Gäste.

Eine neue Rezeptinspiration – einfach und besonders zubereitet – genau das erwartet dich hier.

Bewusst genießen heißt: Qualität & Einfachheit verbinden

Du brauchst keine Profi-Küche, um dieses Gericht zu meistern. Alles, was du brauchst, ist Lust auf Genuss, gute Zutaten – und meine Anleitung.

Denn bei mir gilt: besondere Rezepte – einfach nachzukochen.

Und ja, das hier ist definitiv ein Hähnchenrezept für bewussten Genuss💛

Also auf geht´s mit dem Rezept in der Übersicht zum Abspeichern und mit dem praktischen Mengenumrechner:

Mediterranes-Coq-au-Vin-AndiB.liebt-Food-Blog

Mediterranes Coq au Vin

Mit knusprigem Hähnchen, frischen Kräuter, würzigen Oliven, Trauben,Wein, gesundem Gemüse und pikanter Chili – Sommergenuss p ur!
No ratings yet
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Ofenzeit 50 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 20 Minuten
Gericht Abendessen, Hauptgericht, Mediterrane Küche
Küche Französische Küche, Mediterrane Küche, Mittelmeerküche, Sommerküche
Portionen 2 Personen

Zutaten
  

  • 1 Hähnchen Empfehlung "Kikok"
  • 3 Knoblauchzehen
  • frischer Salbei & Oregano
  • 3 Lorbeerblätter
  • 2 große Möhren
  • 1 Chilischote
  • 200 gr rote Trauben
  • 150 gr Oliven
  • 150 ml Rotwein
  • 2 EL Rotweinessig
  • Olivenöl
  • Meersalz & Pfeffer

Anleitungen
 

  • Hähnchen in Teile zerlegen, rundherum salzen und in Olivenöl anbraten
    Mediterranes-Coq-au-Vin-AndiB.liebt-Foodblog-Zubereitung
  • Knoblauchscheibchen, Salbei und Lorbeerblätter dazugeben
    Mediterranes-Coq-au-Vin-AndiB.liebt-Foodblog-Zubereitung
  • Sind die Teile goldgelb wenden und mit frischem Pfeffer würzen
  • Hähnchenteile, Salbei, Lorbeer und Knoblauch in eine Ofenform geben
  • Möhrenstücke, Chiliringe, Oregano und Oliven dazugeben
    Mediterranes-Coq-au-Vin-AndiB.liebt-Foodblog-Zubereitung
  • Den Fond aus der Pfanne mit etwas Rotwein lösen und in die Form geben
    Mediterranes-Coq-au-Vin-AndiB.liebt-Foodblog-Zubereitung
  • Für 50min bei 190° in den Ofen damit
    Mediterranes-Coq-au-Vin-AndiB.liebt-Foodblog-Zubereitung
  • Nach und nach den Rotwein zugießen
  • Nach 20min die Trauben und den Rotweinessig
  • Tipp: Nach Geschmack etwas Stärke zum Binden unterrühren
  • Als Beilage perfekt: Bandnudeln, Gnocchi oder Knoblauchbaguette – bon appetit
    Mediterranes-Coq-au-Vin-AndiB.liebt-Foodblog
Keyword Coq au Vin, Hähnchen, Kikok, leicht, lowcarb, Mediterran, ofengericht, schmorgericht, Sommer, Sommerrezept
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es war!

 Meine Weinempfehlung: Food trifft Wein – vom Sommelier persönlich

Auch als Weinblogger liebe ich es, die perfekte Verbindung zwischen Essen & Wein zu schaffen. Und dieses Gericht schreit geradezu nach einem eleganten Rotwein aus etwas wärmeren Gebieten oder südlichem Flair.

🍷 Meine Empfehlung für dieses mediterrane Coq au Vin:

👉 Übrigens: Ich veröffentliche regelmäßig neue Weinempfehlungen mit Foodpairing-Tipps. Schau dafür gerne in meine Kategorie Weißwein oder Rotwein oder in die anderen Rezepte rein – da findest du garantiert das passende Glas zu deinem nächsten Lieblingsgericht. Klick einfach unten auf die Fotos.

Denn Wein ist nicht kompliziert – wenn man weiß, wie. Und genau dafür bin ich da. 😉

Ein Valpolicella Ripasso – nicht zu viele Tannine, trotzdem kraftvoll und fruchtig

Nehmt gerne einen etwas jüngeren Jahrgang. Den Wein gibt´s bei Jacques‘ Weindepot für  knapp 10€

Cecilia-Baretta-Valpolicella-AndiB.liebt-Flasche

📸 DEIN Coq au Vin wartet auf Instagram

Wenn du das Rezept ausprobierst, teile es gern auf Instagram und verlinke mich: @andib.liebt. Ich liebe es, eure Genussmomente zu sehen und reposte regelmäßig in meinen Stories. 💬📷

Folge mir daher am besten gleich hier auf Instagram, da findest du jede Woche 2 neue Rezeptinspirationen.

Lust auf mehr besondere, saisonale & bewusst-genussvolle Gerichte?

Dann schau dich gerne auch in meinen anderen Themen-Rubriken um, dann ist ab sofort Schluss mit Langeweile beim Kochen.

👉 Lust auf Pasta, Risotto & Co? Dann klick hier.  

👉 Oder Inspirationen zum Grillen? Dann klick hier.

👉 Oder vielleicht sogar mal Lust auf vegetarische Gerichte? Glaubt mir, das kann soooo lecker sein! Klick hier oder gleich auf zwei meiner beliebtesten Rezepte, nicht nur bei Vegetariern:

Bruschetta ohne Brot mit Zucchini : 

Bruschetta-Rezept -Zucchini-Burrata-AndiB.liebt-Andreas-Bochem-1

Ofenkürbis mit Ziegenkäse, Walnüssen und Honig: 

Butternut-Kürbis-Walnüsse-Honig-AndiB.liebt-Andreas-Bochem-Zubereitung-11

 

Teile diesen Beitrag:

Andi B. liebt Andi B. liebt Andi B. liebt

heart

Wenn dir mein Beitrag gefallen hat, lass mir gerne 5 Sterne da

Folge mir auf Instagram:

About the Author

Follow me


5 2 Stimmen
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtigen Sie über
guest

0 Comments
Ältester
Neuster Bestbewertet
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Folge_mir-Instagram_AndiB.liebt

Keine neuen Rezepte mehr verpassen

+ Stories

+ Tipps und Infos

 

AndiBliebt_Logo

Dies schließt sich in 28Sekunden

0
Ich würde mich über dein Feedback zu diesem Beitrag sehr freuen, lass mir gerne einen Kommentar dax
()
x