Andi B. liebt

  • Home
  • Sektmanufaktur Winkler | Girlan Südtirol

Vision, Handwerk, Herkunft – Die Geschichte hinter dem Lamm N°12 der Sektmanufaktur Winkler

Was mit der Vision von Helmuth Winkler begann, führt sein Sohn Michael heute mit Leidenschaft fort: einen Metodo-Classico-Sekt zu schaffen, der es mit den besten Champagnern aufnehmen kann. Die Geschichte hinter dem Lamm N°12 ist eine Geschichte über Herkunft, Hingabe und einem langen Weg zum perfekten Schaumwein. Erfahre hier, was diesen Extra Brut so einzigartig macht – vom Weinberg bis ins Glas.

Die Sektmanufaktur Winkler – absolut einzigartig!

In diesem Beitrag geht es um die spannende Geschichte dieser Schaumwein Manufaktur und was alles passieren musste, bis dieser grandiose, traditionell hergestellte Sekt endlich auf den Markt kommen konnte. Ich war für euch vor Ort bei Michael Winkler in Südtirol.

Zum Sekt selbst, also dem Lamm N°12 Extra Brut, habe ich einen separaten Beitrag geschrieben, den ich euch am Ende verlinke, einfach draufklicken und ihr werdet weitergeleitet. Dort findet ihr alles rund um diesen Weltklasse-Schaumwein aus Südtirol und natürlich auch Rezeptideen und Essensbegleitungen, ihr werdet staunen, zu was dieser Sekt Metodo Classico alles passt.

Die Heimat von Michael Winkler und seiner Familie

Südtirol, genauer gesagt Girlan, ein Ort voller Energie, steiler Hänge und jahrhundertealter Weinbautradition. Hier entsteht ein traditionell hergestellter Sekt, der meiner Meinung nach mit jedem Champagner mithalten kann:

Der Lamm N°12

Genau hier begann Michael Winkler seinen ganz eigenen Weg – einen Weg, der von Anfang an mehr war als nur ein Beruf: eine Berufung.

Sektmanufaktur-Winkler-Südtirol-LammN°12-Weinblog-AndiB.liebt-Weinkeller

Eine Geschichte mit Tiefgang: Von Helmuth bis Michael Winkler

Die Sektmanufaktur Winkler blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Gegründet wurde sie 1971 von Helmuth Winkler, dem Vater von Michael. Helmuth war ein echter Visionär – einer der ersten in Südtirol, der das Potenzial der Metodo Classico erkannte und kompromisslos auf Qualität setzte.

Trotz des Erfolgs musste die Manufaktur im Jahr 2000 aus gesundheitlichen Gründen vorübergehend stillgelegt werden. Doch für Michael und seine Frau Verena stand immer fest: Die Geschichte sollte weitergeschrieben werden.

Mit viel Geduld und einer klaren Vision haben sie über viele Jahre hinweg bis zum Jahr 2017 an ihrem Ziel gearbeitet, wieder einen grandiosen Schaumwein herzustellen und die Sektmanufaktur wieder zu dem zu machen, was sie einst war:

Ein Ort für große Schaumweine mit Charakter und Herkunft.

Sektmanufaktur-Winkler-Südtirol-LammN°12-Weinblog-AndiB.liebt

Der Weg zum Lamm N°12

Das Wissen und die Leidenschaft rund um einen Sekt nach der „Metodo Classico“ ist Michael bereits mit in die Wiege gelegt worden – jene traditionelle Flaschengärung, die in der Champagne als „Méthode traditionnelle“ bekannt ist.

Nach der Jahrtausendwende zog es ihn zunächst dorthin, wo diese Kunst auf allerhöchstem Niveau zelebriert wird: direkt in die Champagne. Dort hat er sich von den besten und erfahrensten Champagner-Herstellern und Kellermeistern beraten und inspirieren lassen.

Michael hatte immer nur ein Ziel:

Einen absolut hochwertigen Sekt herzustellen, der nicht, wie die meisten Champagner, zu hefelastig ist, der frische Aromen in der Nase hat, wie grüner Apfel und weißer Pfirsich, leichte Patisserie-Noten, leichte Walnuss und Haselnuss, beim Trinken sofort speichelziehend wirkt, lang anhaltend ist, aber gleichzeitig ein Reinheitsgefühl hinterlässt.

Also kein Hefemonster, kein überladener Blockbuster – sondern ein erstklassiger Schaumwein, der über ein ganzes Menü hinweg funktioniert. Vom ersten Schluck bis zum letzten Gang.

Sektmanufaktur-Winkler-Südtirol-Weinblog-AndiB.liebt-Lamm-N°12

Arbeiten an der Vision

Zugegeben, ein sehr anspruchsvolles Ziel, für das er in der Champagne zunächst belächelt wurde. Michael ist da aber ähnlich wie ich, er wollte es unbedingt und hat niemals lockergelassen und leidenschaftlich an seinem Ziel gearbeitet, mit seinem Sekt mit den ganz großen Champagnern und Schaumweinen, die nach der traditionellen Methode hergestellt werden, mindestens mitzuhalten.

Er sprach mit den Altmeistern, probierte unzählige Grundweine, diskutierte Hefen und Batonnage, verstand, dass ein wirklich großer Schaumwein viel früher beginnt als im Keller. Für ihn war immer klar: Es reicht nicht, einen Sekt „wie Champagner“ zu machen. Er wollte seinen eigenen Stil. Einer, der Frische, Finesse, Klarheit und Eleganz verbindet.

„Sie haben gelächelt, als ich sagte, ich will einen Schaumwein machen, der besser ist als viele Champagner. Aber das hat mich nur angespornt.“ – Michael Winkler

Ein Blick in den Weinkeller:

Sektmanufaktur-Winkler-Südtirol-LammN°12-Weinblog-AndiB.liebt-Weinkeller

Warum der Lamm N°12 kein „Champagner“ ist

Auch wenn der Lamm N°12 nach exakt denselben Prinzipien wie die besten Champagner entsteht – er darf sich nicht so nennen. Denn „Champagner“ ist ein geschützter Begriff: Nur Schaumweine, die in der französischen Champagne nach bestimmten Vorgaben produziert werden, dürfen diesen Namen tragen. Herkunft geht hier vor Methode. Selbst wenn alles – vom Rebschnitt bis zum Hefetyp – identisch wäre, zählt nur eines: die Lage.

Und die liegt bei Winkler nun mal in Südtirol. Was er aber herstellt, ist ein hochwertiger Sekt „Extra Brut“, nach traditioneller Flaschengärung, der sich qualitativ ohne Frage mit den Großen messen darf.

Der Wein entsteht im Weinberg

Einer wie Michael weiß: Die Arbeit für einen exzellenten Sekt beginnt nicht im Keller, sondern draußen – im Weinberg. Deshalb machte er sich auf die Suche nach genau den Parzellen, die seinen Anforderungen gerecht werden: kühle Lagen, karge Kalkböden, kontinentales Klima, aber auch Menschen, die ihr Handwerk verstehen und mit der Natur arbeiten – nicht gegen sie.

Die Weinberge, auf denen die Trauben für den Lamm N°12 wachsen, liegen zwischen 450 und 1000 Metern Höhe. Unterschiedliche Mikroklimata, unterschiedliche Böden – ideal, um das Beste aus den Rebsorten Chardonnay, Blauburgunder (Pinot Noir) und Weißburgunder herauszuholen. Die Ausrichtung der Hänge nach Südost und Südwest bringt viel Morgensonne, aber auch kühlende Abendwinde – perfekt für feine Aromen und lebendige Säure.

 

Wenn Natur und Timing aufeinandertreffen: Die Ernte

Für mich immer wieder faszinierend: Drei Dinge müssen zusammenkommen, damit Michael Winkler mit der Ernte beginnt:

  1. Die phenolische Reife – also die geschmackliche Reife der Trauben – muss exakt stimmen.
  2. Der pH-Wert muss auf den Punkt genau passen.
  3. Die Säurestruktur muss präzise austariert sein – bis auf die Kommastelle.

Erst wenn alle drei Faktoren erfüllt sind, werden die Trauben von Hand gelesen – sorgfältig, selektiv und in kleinen Boxen, um nichts zu beschädigen. Denn jedes Detail zählt, wenn der Anspruch so hoch ist.

Von der Idee zum ersten Glas: 17 Jahre Hingabe

Nach der Suche nach den besten Weinbergen begann eine intensive Phase der Entwicklung: vier Jahre Experimentierzeit von 2017 bis 2021. Was sich so sachlich anhört, war in Wahrheit ein Kraftakt: Welche Rebsorten, in welchem Verhältnis? Wann ist der perfekte Erntezeitpunkt? Welcher Ausbau im Edelstahl, welcher im Holz? Wie viel Batonnage, wie lange Hefelager?

Michael probierte, verwarf, begann neu – bis alles stimmte.

2021 war es dann soweit

Der erste Jahrgang des Lamm N°12 wurde degorgiert und auf den Markt gebracht. Das Ergebnis? Ein Sekt, der Kritiker, Sommeliers und Genießer gleichermaßen begeistert hat – und das völlig zu Recht.

Das ist Handwerk. Das ist Herkunft. Das ist Charakter.

Auf der Website der Sektmanufaktur steht:

„Jede Flasche erzählt von Zeit, Leidenschaft und Geduld. Von Höhenlagen, Gletscherböden, und von Menschen, die den Wein nicht zähmen, sondern begleiten.“

Das trifft es auf den Punkt. Der Lamm N°12 ist kein Mainstream-Sekt. Er ist ein Botschafter für das, was möglich ist, wenn man nichts dem Zufall überlässt – und das Terroir sprechen lässt.

 

Die Sektmanufaktur Winkler entdecken

Mehr zur Philosophie, dem Ort Girlan und den anderen Cuvées findest du hier:

👉 Zur Sektmanufaktur Winkler

 

Darf ich vorstellen?

Der Lamm No°12 METODO CLASSICO Extra Brut

Wenn du jetzt neugierig auf den Lamm N°12 geworden bist, dann klick unten auf das Foto und du wirst zu meinem Beitrag zum Sekt weitergleitet.

Dort erwartet dich dort:

  • Sensorik: Was du in Nase und Mund erlebst
  • Ausbau: Vom Holzfass bis zur Batonnage
  • Die Rolle der Rebsorten
  • Foodpairing & Menübegleitung
  • Beispielrezepte von meiner Seite
  • Meine persönliche Bewertung
  • Wo ihr den Lamm N°12 bestellen könnt

Wo bekommt ihr den Lamm N° 12?

Diesen außergewöhnlichen Sekt Metodo Classico bekommt ihr bei VIPINO, klickt einfach HIER und ihr werdet direkt zum Shop weitergeleitet.

Der Preis von 39,50€ ist aus meiner Sicht mehr als gerechtfertigt und wirklich jeden Euro wert.

Sektmanufaktur-Winkler-Südtirol-Weinblog-AndiB.liebt-Lamm-N°12-1

Wenn euch der Beitrag gefallen hat, lasst mir unten gerne 5 Sterne und natürlich auch gerne einen Kommentar da.

Cheers und bis bald,

Euer Andi

Teile diesen Beitrag:

Andi B. liebt Andi B. liebt Andi B. liebt
heart

Wenn dir mein Beitrag gefallen hat, lass mir gerne 5 Sterne da

 

About the Author

Follow me


5 19 Stimmen
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtigen Sie über
guest

19 Comments
Ältester
Neuster Bestbewertet
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Katharina
Katharina
18 days ago

Was für eine Geschichte! Ich kenne den Sekt zwar vom letzten Südtirol Urlaub, aber was da alles dahinter steckt, hätte ich nicht gedacht. Respekt und danke für den tollen Beitrag

Stefan Stoll
Stefan Stoll
18 days ago

Hallo zusammen. Ich kenne den Michael und seinen Sekt schon eine ganze Weile und bin ein Fan der ersten Stunde. Sei es die Geschichte die dahinter steckt Michael‘s coole Art oder seine akribische tolle Arbeit die er im Weinberg verrichtet. Der Sekt ist einfach Mega geil.
Genießt den Sekt zu fast jedem Anlass bzw. Zu jedem Essen und ihr werdet sehen ihr werdet nicht enttäuscht werden.
Gruß
Stefan

Gregor Nitschmann
Gregor Nitschmann
18 days ago

Hallo, wir kennen die Flaschen von Michael und schenken es auch mit viel Freude aus! Es ist immer wieder toll zu sehen wie sehr sich die Gäste überrascht und verzaubert fühlen wenn sie es probiert haben! Ein Gedicht!

Danke für Euren Enthusiasmus es lohnt sich!

Gregor aus München

Wolfgang Kettnaker
Wolfgang Kettnaker
18 days ago

Ich verfolge Michael Winkler von Anfang an und bin begeistert von seinen Produkten. Michael ist ein absoluter Qualitätsfanatiker, der nichts dem Zufall überlässt. Die Sekte sind präzise auf den Punkt vinifiziert mit einem tollen Trinkfluss.
Der neue Fondatore ist natürlich ein Herzensprojekt und eine Hommage an seinen Vater., der die Vergangenheit und die Gegenwart perfekt in der Flasche vereint.
Chapeau !!
LG Wolfgang

Dr. Axel Lohsträter
Dr. Axel Lohsträter
17 days ago

Besser kann man die Geschichte von der Familie Winkler und Michaels Hingabe kaum beschreiben. Dafür meinen Respekt.

Ob Lamm No.12, Anna-Katherina oder Fontadore (ja, schon getrunken) – es sind immer Spitzenprodukte.

Die Präsentation vom Fontadore war perfekt. Mehr geht nicht.

Danke Michael und danke dem Autor
Axel

Kristijan
Kristijan
17 days ago

Immer wieder ein Genuss! Einmal verkostet und darf nie mehr im Portfolio fehlen! Weiter so Michael!

Barbara Waldner
Barbara Waldner
17 days ago

Leidenschaft und beste Qualität im Glas – das ist Michi Winklers Traumsekt Lamm nr. 12..
Der „Fondatore“ – Hommage an den großartigen Papa- ist nun die absolute Krönung. Die Idee, das Design, der Inhalt – absolute Weltklasse.
VIVA!!! 🥂
Wir gratulieren von ganzem Herzen. Weiter so liebe Winklers 💫🍀💪.

Eure Barbara mit Familie
und dem gesamten Team
des Oberwirt

Richard
Richard
16 days ago

Super Beitrag! Ich kannte die Sektkellerei bis jetzt noch nicht. Aber das wird sich bald ändern nach deinem tollen Beitrag. Ich bin echt froh, das du alles so genau beschreibst und werde mir gleich ein paar Flaschen holen.

Wolfgang Meyer
Wolfgang Meyer
16 days ago

Trinken nun die Sekte aus dem Hause Winkler bereits seit Anfang an und sind jedes Jahr auf neue begeistert 🤩 wie hier jedes Jahr noch eine Schippe draufgelegt wird ☺️ häufig kommen wir bei Michael an und reizen 😉 ihn mit mitgebrachten Champagner 🍾 und häufig gibt es da bei Blindverkostungen Überraschungen !
Auch sein neustes Kind der Fontadore 71 braucht sich nicht vor den großen Schaumweine dieser Welt zu verstecken! Wir freuen uns bereits jetzt auf August 🍾🍾🍾🍾

Zuletzt bearbeitet von 16 days ago durch Wolfgang Meyer
Alexandros Bouglas
Alexandros Bouglas
11 days ago

Die Geschichte und die Menschen hinter diesem Projekt, aber auch im speziellen Michaels Art sorgen dafür, dass die Produkte der Sektmanufaktur Winkler nicht nur einen bleibenden Eindruck hinterlassen, sondern auch ein emotionaler Wert in der Flasche (und glücklicherweise öfters auch im Glas ;)) entsteht.

Die Präsentation des Fontadore war grandios und einen Besuch bei den Winklers sollte man sich nicht entgehen lassen.
Ein toller Beitrag übrigens, der all das perfekt repräsentiert.

Bis bald wieder in der Schweiz, Michael 🙂

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Folge_mir-Instagram_AndiB.liebt

Keine neuen Rezepte mehr verpassen

+ Stories

+ Tipps und Infos

 

AndiBliebt_Logo

Dies schließt sich in 28Sekunden

19
0
Ich würde mich über dein Feedback zu diesem Beitrag sehr freuen, lass mir gerne einen Kommentar dax
()
x