Hähnchengeschnetzeltes alla Romana – Einfach, schnell und unglaublich lecker
Hast du schon mal Hähnchengeschnetzeltes alla Romana ausprobiert? Nein? Dann wird es höchste Zeit! Dieses italienische Gericht ist nicht nur super lecker, sondern auch ganz einfach nachzukochen. Perfekt für ein schnelles Abendessen, das trotzdem richtig was hermacht.
Und das Beste? Du brauchst keine ausgeklügelten Kochtechniken oder endlos lange Zubereitungszeit. Alles, was du brauchst, sind ein paar einfache Zutaten, die sich zu einem echten Geschmackserlebnis vereinen. Also, ran an die Töpfe – hier kommt das Rezept!
Was bedeutet „alla Romana“?
Bevor wir starten, eine kleine Erklärung: „Alla Romana“ bedeutet auf Italienisch „im römischen Stil“. Der Begriff wird somit oft für Gerichte verwendet, die mit Zutaten und Zubereitungsarten aus der Gegend rund um Rom in Verbindung stehen.
Besonders beliebt sind in Rom aromatische Kräuter wie frischer Salbei und die Kombination von Fleisch mit herzhaftem Schinken und cremigen Soßen. In unserem Fall bedeutet das für unser Hähnchen Geschnetzeltes: zartes Maishähnchen-Filet, Parma-Schinken, frischer Salbei, ein wenig Parmigiano Reggiano und eine cremige, buttrige Weißweinsoße. Ein echter Genuss!
Saltimbocca alla Romana kennt ihr bestimmt auch, das sind kleine Kalbsschnitzelchen mit Salbei und Parmaschinken. Bei mir findet ihr ein Rezept als „Involtini“, also kleinen, aromatischen italienischen Rouladen, das Rezept verlinke ich euch am Ende dieses Beitrags und die passenden Tipps, welcher Weintyp am besten dazu passt.
Auf italienisch: Pollo alla Romana
Einen kleinen Sprachkurs gibt´s gratis dazu. Pollo ist der italienische Name für Hähnchen. Und wir bereiten es auf die typisch romanische Art mit Salbei, Schinken, Parmesan und Weißweinsud zu.
Die Zutaten für unser Geschnetzeltes alla Romana
Kommen wir nun zu den Zutaten. Das Besondere an diesem Rezept ist, dass du, wie so oft in Italien, mit wenigen, aber hochwertigen Zutaten ein richtig gutes Gericht zauberst:
- *Maishähnchen-Filet*
Maishähnchen sind besonders zart und saftig. Durch die spezielle Fütterung mit Mais bekommen die Hähnchen das typische, mild-aromatische Fleisch, das sich perfekt für unser Gericht eignet. Der leichte, zarte Geschmack des Hähnchens harmoniert wunderbar mit der reichhaltigen Soße und den anderen Zutaten.
- *Parmaschinken*
Der Parmaschinken bringt das perfekte Maß an Salzigkeit und Umami ins Gericht. Beim Anbraten schmilzt das Fett des Schinkens und gibt dem Hähnchengeschnetzelten einen intensiven Geschmack. Der Schinken ist dabei nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern sorgt auch für eine schöne Textur und einen Hauch von Knusprigkeit. Einfach lecker!
- *Frischer Salbei*
Der gehört einfach dazu! Salbei ist das Herzstück der Aromen dieses Gerichts. Die frischen Blätter verleihen dem Hähnchengeschnetzelten einen würzigen, leicht herben Geschmack, der perfekt mit dem milden Hähnchen und dem salzigen Schinken harmoniert. Und das Beste: Salbei ist super einfach zu verarbeiten! Ein paar Blätter reichen schon, um dem Gericht den besonderen Geschmack zu geben.
- *Parmigiano Reggiano*
Ein bisschen Parmigiano Reggiano – der echte italienische Hartkäse – darf nicht fehlen. Der würzige, kräftige Geschmack des Käses rundet das Gericht ab und sorgt für die perfekte cremige Konsistenz in der Soße und auch hier nochmal für einen Extra-Kick Umami.
- *Butter und Mehl*
Butter und Mehl sorgen dafür, dass die Soße schön sämig wird. Das Mehl hilft, die Flüssigkeit der Weißweinsoße etwas zu binden, so dass sie perfekt an dem zarten Hähnchen und den anderen Zutaten haften bleibt. Butter bringt zusätzlich einen feinen Geschmack und macht die Soße herrlich geschmeidig.
- *Trockener Weißwein*
Ein trockener Weißwein (zum Beispiel ein Pinot Grigio) sorgt für eine feine Säure in der Soße, die das Gericht richtig aufpeppt. Der Wein verbindet sich wunderbar mit der Butter und dem Mehl und gibt dem Ganzen eine leicht herbe, aber runde Note.
- *Olivenöl, Salz und Pfeffer*
Natürlich darf gutes Olivenöl zum Braten nicht fehlen! Es sorgt für den richtigen Geschmack beim Anbraten des Hähnchens. Salz und Pfeffer – ganz klar – runden das Ganze ab.
Aber Achtung: Achte darauf, beim Salzen vorsichtig zu sein, da der Parmaschinken und der Parmigiano Reggiano bereits salzig sind.
Die Zubereitung – So einfach geht’s!
Jetzt kommt der Teil, auf den ihr gewartet habt: Die Zubereitung! Und keine Sorge – ihr braucht keine Stunden in der Küche verbringen. Es geht ganz fix und wird garantiert ein voller Erfolg.
Schaut einfach wie immer im folgenden Rezeptblock nach, da gibt´s neben der Schritt für Schritt Anleitung auch alls Zutaten mit Mengen und dem praktischen Mengenumrechner. Einfach Personenzahl ändern und die Mengen errechnen sich automatisch. Super praktisch und einfach, oder?
Vorab noch ein Tipp:
Das Hänchen müsst ihr in dünne Streifen oder kleine Stücke schneiden- Das geht am besten, wenn das Fleisch leicht angefroren ist – dann lässt es sich wunderbar schneiden.
Nun aber los mit dem Rezept:

Hähnchengeschnetzeltes alla Romana
Zutaten
- 400 g Maishähnchen-Filet
- 6-8 Scheiben Parmaschinken
- Frischer Salbei
- 70 g Parmigiano Reggiano
- 5 g Butter
- 1 TL Mehl
- 100 ml trockener Weißwein
- Salz&Pfeffer
- 250 g Gnocchi
- Olivenöl
Anleitungen
- Hähnchenstücke in dünne Streifen schneiden
- In einer großen Pfannen in Olivenöl rundherum anbraten
- Parmaschinken darüber zupfen
- Schon mal die Gnocchi in eine Pfanne geben, mit ein wenig Meersalz bestäuben und leicht braten lassen
- Reichlich frischen Salbei und gehobelten Parmigiano Reggiano zum Hähnchen geben
- Butter in die Mitte geben, schmelzen lassen und verrühren
- Mit Mehl bestäuben und nochmal umrühren
- 1 min anschwitzen lassen und mit dem Weißwein ablöschen
- Ca.5 min einkochen lassen, so dickt der Weißweinsud an
- Fertig
Die perfekte Beilage – Warum Gnocchi?
Du fragst dich bestimmt, was die perfekte Beilage für dieses Gericht ist. Die Antwort lautet: Gnocchi! Aber nicht einfach irgendwelche Gnocchi, sondern solche, die vorher leicht in der Pfanne angebraten und grob mit Meersalz bestäubt wurden.
Das sorgt für eine herrlich knusprige Textur, die fantastisch mit der cremigen Soße harmoniert. Die Gnocchi nehmen die Aromen der Soße wunderbar auf und passen einfach perfekt. Mal was anderes als Nudeln oder Reis, oder?
Mein Fazit für euch:
Hähnchengeschnetzeltes alla Romana ist das perfekte Gericht für ein schnelles, aber raffiniertes Abendessen.
Die Zutaten sind einfach, die Zubereitung schnell und das Ergebnis einfach köstlich! Maishähnchen, Parma-Schinken, frischer Salbei und Parmigiano Reggiano sorgen für eine echte Geschmacksexplosion, das wirst du bestimmt nicht nur einmal kochen, garantiert.
Also, auf geht´s – und viel Spaß beim Nachkochen!
Lust auf noch mehr italienische Küche?
Klickt einfach auf die Fotos und ihr werdet zu meinen anderen Rezeptideen weitergeleitet
Involtini alla Romana:
Salsiccia Pasta:
Und wie versprochen die passende Weinempfehlung:
Ihr habt ja wie immer Glück, bei mir gibt´s auch gleich den passenenden Weintyp dazu. Der Andi ist nämlich ein richtiger Sommelier, schaut gerne mal auf meine „Über mich“ Seite vorbei, da bekommt ihr noch mehr Infos, wenn ihr möchtet.
Meine Empfehlung: Unser Gericht von heute ist, was die Weinbegleitung angeht relativ unkompliziert, da Salzigkeit im Essen eine wesentliche Komponente ist. Trotzdem müssen wir durch die Umami-Komponente darauf achten, dass wir keinen Wein mit viel Säure oder Tannin nehmen, denn das würde diese Dinge zu deutlich herauskommen lassen.
Nehmt also einfach einen fruchtbetonten trockenen Weißwein, der nur im Edelstahlfass ausgebaut wurde, oder Einfluss eines Holzfasses, so bleiben die Fruchtaromen am besten erhalten, zum Beispiel einen Grauburgunder.
Alternativ einen Rotwein mit wenig Tannin, wie zum Beispiel einen Pinot Noir oder einen einfachen Valpolicella.
Konkrete Empfehlungen findet ihr wie immer gleich hier, klickt einfach auf die Bilder:
Ein Grauburgunder vom Kalkstein vom Weingut Neiss , gerne den neuesten Jahrgang
Der Valpolicella – nehmt einfach einen jüngeren Jahrgang, 2023 wäre ok.