Dann lade ich euch gerne wieder zum Nachkochen ein.
Bei diesem mediterranen Gericht ist die Kombination der leicht süßlichen, aromatischen Flusskrebsschwänze mit frischem Fenchel, dem Mark gerösteter Paprika und würzig-mildem Staudensellerie einfach so was von lecker. Vertraut mir einfach, ich zeige euch wie immer Schritt für Schritt wie es euch garantiert gelingt.
Wie ist der typische Flusskrebsfleisch Geschmack?
Welchen Risotto Reis nimmt man am besten?
Was ist der Unterschied von „normalem“ Reis und Risotto Reis?
Risotto mit Flusskrebsschwänzen, Fenchel und gerösteter Paprika
Zutaten
- 220 gr Risottoreis
- 1 große, rote Paprika
- 1 rote Zwiebel
- 1 kleine Fenchelknolle
- 1 Stange Staudensellerie
- 1 flacher TL gemahlener Chili
- 200 ml Pürierte, frische Tomaten
- 6 cl weißer Martini Hinweis: WERBUNG
- 500 ml Fischfond
- 300 ml Hühnerbrühe
- 250-300 gr Flusskrebsschwänze
- ca. 3 EL gehackte Blattpetersilie
- einige Spritzer Zitronensaft von der Biozitrone
- etwas Abrieb von der Biozitrone
Anleitungen
- Paprikawaschen und bei 200° im Ofen mit der Hautseite nach oben so lange backen, bis die Haut schwarze Blasen wirft. Rausnehmen, auf einen Teller legen, abdecken und 15min warten, dann könnt ihr die Haut abziehen, anschließend in kleine Stücke schneiden.
- Fischfond und Hühnerbrühe in einem separaten Topf erhitzen (nicht kochen!)
- Fenchel, Zwiebel und Staudensellerie klein schneiden (ca. 4mm-Stücke)
- Olivenöl erhitzen und das Gemüse 4min darin anköcheln
- Reis, Chili und ⅓ der Petersilie dazugeben und unter permanentem Rühren darin anschwitzen
- Mit einem Teil der Brühe ablöschen, Tomaten und Martini zugießen
- Tomatenpüree hineingeben
WICHTIG: Bis der Reis knackig bissfest ist müsst ihr im Grunde immer rühren, gebt nach und nach die Brühe dazu, niemals alles auf einmal, je nach Garzeit dauert das ca.20 min
- Kurz vor Ende Zitronensaft und -abrieb, Paprikastücke und das nächste ⅓ der Petersilie dazu geben
- Flusskrebsschwänze hineingeben, heiß werden lassen mit Salz & Pfeffer abschmecken
- Auf vorgewärmten Tellern servieren und mit etwas Petersilie garnieren
Köstlich, oder?