Andi B. liebt

  • Home
  • Orientalischer Schmortopf mit Lamm, Feigen und Zimt

Lamm Schmortopf auf orientalische Art

Ein aromatisches, orientalisches Rezept, nicht nur zu Weihnachten. Ich zeige euch, wie ihr es ganz einfach nachkochen könnt

Ein wundervoller Schmortopf aus der orientalischen Küche

Es gibt Gerichte, die uns mit ihren Aromen und ihrer Wärme sofort in eine andere Welt entführen. Mein Lammschmortopf mit Feigen und Zimt ist so ein Gericht.

Ein köstliches, orientalisch inspiriertes Rezept, das sowohl zur Weihnachtszeit als auch an jedem anderen Tag des Jahres ein absoluter Genuss ist.

Schmortopf-orientalisch-mit-Lamm-Zimt-Feigen-AndiB.liebt-Andreas-Bochem

Was ist da alles drin?

In diesem Rezept vereinen sich zarte Lammstücke mit der aromatischen Gewürzmischung Ras-el-Hanout, der süßen Frische der Feigen und der warmen Würze des Zimts – ein echtes Geschmackserlebnis, wirklich mal eine echte Alternative zum klassischen Rinderschmortopf oder den immer gleichen Weihnachtsgerichten.

So gelingt er euch – die wichtigsten Schritte im Überblick:

Die Zubereitung des Lammschmortopfs ist im Grunde ganz einfach, auch wenn er im ersten Moment vielleicht recht viele Schritte umfasst. Aber keine Sorge, der Aufwand lohnt sich!

Die genauen Mengenangaben und eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt´s wie immer unten in meinem Rezeptblock, zur Übersicht mal die wichtigsten Schritte in der Kurzform:

Zunächst wird das Lammfleisch mit einer aromatischen Marinade aus Ras-el-Hanout-Gewürzmischung, Kreuzkümmel, Petersilie und Chiliflocken mariniert.

Schmortopf-orientalisch-mit-Lamm-Zimt-Feigen-AndiB.liebt-Andreas-Bochem-Gewürze

Für die besondere aromatische Tiefe sorgt die Ras-el-Hanout-Mischung – eine Gewürzkomposition, die typischerweise Zimt, Muskat, Kurkuma und viele weitere Gewürze vereint und bei vielen Gerichten für eine Geschmacksexplosion sorgt. Die Marinade lasst ihr für etwa eine Stunde einziehen.

Danach wird das Fleisch in heißem Rapsöl rundherum scharf angebraten. Dann kommen rote Zwiebeln, Knoblauch und Möhrenstücke ins Spiel – sie werden leicht mitgebraten und sorgen für eine geschmackvolle Basis.

Paprikapulver wird kurz mit angeröstet, bevor das Ganze mit Lammfond abgelöscht wird.

Nun kommen Tomaten, getrockneten Feigen und eine Zimtstange hinzu. Deckel drauf und der Schmortopf köchelt nun für etwa zwei Stunden langsam vor sich hin. Sollte es zu trocken werden, einfach etwas Gemüsebrühe hinzufügen.

Kurz vor Ende kochen wir als Beilage Linsen in Gemüsebrühe und erwärmen die Kichererbsen im Schmortopf, den kochen wir noch etwas ein, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken, und fertig ist das Gericht.

Schmortopf-orientalisch-mit-Lamm-Zimt-Feigen-AndiB.liebt-Andreas-Bochem-Zubereitung

Die wichtigsten Zutaten und ihre Wirkung auf den Geschmack

Was dieses Gericht so besonders macht, ist die Kombination der Zutaten, die zusammen eine wunderbare Balance zwischen herzhaft, süß und würzig erzeugen.

  1. Lammfleisch aus Keule oder Hüfte

Für dieses Rezept eignet sich besonders Lammfleisch aus der Keule oder Hüfte. Diese Stücke sind saftig und zart, was den Schmortopf besonders geschmackvoll macht. Das langsame Schmoren lässt das Fleisch die Aromen wunderbar aufnehmen und macht es butterzart.

  1. Ras el Hanout-Gewürzmischung

Ras-el-Hanout ist eine Gewürzmischung aus dem Orient, die mit einer Vielzahl von Gewürzen wie Zimt, Muskat, Kurkuma, Paprika und Kreuzkümmel aufwartet. Diese Mischung sorgt für die unverwechselbare orientalische Aromatik, die dem Gericht Tiefe und Komplexität verleiht.

  1. Kreuzkümmel und Chiliflocken

Kreuzkümmel verleiht dem Lammschmortopf eine warme, leicht nussige Note, die perfekt mit dem Lamm harmoniert. Die Chiliflocken bringen einen Hauch von Schärfe, ohne das Gericht zu überfordern – sie intensivieren die Aromen.

  1. Feigen und Zimtstange

Die getrockneten Feigen bringen eine fruchtige Süße in den Topf, die sich perfekt mit den würzigen und herzhaften Aromen des Fleischss mischt. Der Zimt sorgt zusätzlich für ein warmes, beruhigendes Aroma und gibt dem Gericht eine festliche Note, die es perfekt für Weihnachten macht.

  1. Kichererbsen

Kichererbsen nehmen die Aromen der Sauce auf und haben einen angenehmen Biss.

  1. Linsen als Beilage

Die gelben Linsen, die in Gemüsebrühe gekocht werden, passen hervorragend als Beilage zu diesem Gericht. Sie sind mild im Geschmack, sodass sie das intensive Aroma des Lamms und der Feigen perfekt ergänzen.

Schmortopf-orientalisch-mit-Lamm-Zimt-Feigen-AndiB.liebt-Andreas-Bochem

Orientalischer Schmortopf mit Lamm, Feigen und Zimt

Ein wundervoller Schmortopf aus der orientalischen Küche
No ratings yet
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Schmorzeit 2 Stunden
Gesamtzeit 3 Stunden
Gericht Abendessen, Festessen, Weihnachtsmenu
Küche Orientalische Küche
Portionen 2 Personen

Zutaten
  

  • 600 g Lammfleisch aus Keule oder Hüfte

Für die Marinade:

  • 1 EL Ras-el-Hanout Gewürzmischung gibt´s in den meisten Supermärkten
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL feingehackte Petersilie
  • ½ TL Chiliflocken
  • 1 TL Meersalz
  • 4 EL Olivenöl

Für's Schmoren:

  • 1 Rote Zwiebel
  • 1 Möhre
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • 500 ml Lammfond
  • 200 ml Tomaten stückig
  • 10 getrocknete Feigen
  • 1 Zimtstange
  • 200 g Kichererbsen

Zum Abschmecken:

  • Meersalz
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Für die Beilage:

  • Gelbe Linsen
  • Gemüsebrühe

Anleitungen
 

  • Lammfleisch in mundgerechte Stücke schneiden
  • Für die Marinade die entsprechenden Zutaten verrühren
  • Lammstücke damit marinieren und 1h ziehen lassen
    Schmortopf-orientalisch-mit-Lamm-Zimt-Feigen-AndiB.liebt-Andreas-Bochem-Zubereitung
  • Fleisch in Rapsöl scharf anbraten
    Schmortopf-orientalisch-mit-Lamm-Zimt-Feigen-AndiB.liebt-Andreas-Bochem-Zubereitung
  • Zwiebeln, Knoblauch und Möhrenstücke etwas mitbraten
    Schmortopf-orientalisch-mit-Lamm-Zimt-Feigen-AndiB.liebt-Andreas-Bochem-Zubereitung
  • Paprikapulver kurz mit anrösten
    Schmortopf-orientalisch-mit-Lamm-Zimt-Feigen-AndiB.liebt-Andreas-Bochem-Zubereitung
  • Mit dem Lammfond ablöschen (Werbung)
    Schmortopf-orientalisch-mit-Lamm-Zimt-Feigen-AndiB.liebt-Andreas-Bochem-Zubereitung
  • Tomaten dazugeben
  • Feigen vom Stielansatz befreien und vierteln, dazu geben
    Schmortopf-orientalisch-mit-Lamm-Zimt-Feigen-AndiB.liebt-Andreas-Bochem-Zubereitung
  • Zimtstange hineingeben
    Schmortopf-orientalisch-mit-Lamm-Zimt-Feigen-AndiB.liebt-Andreas-Bochem-Zubereitung
  • Deckel drauf und 2h schmoren - bei Bedarf etwas Brühe dazugeben
    Schmortopf-orientalisch-mit-Lamm-Zimt-Feigen-AndiB.liebt-Andreas-Bochem-Zubereitung
  • Gegen Ende Linsen in Gemüsebrühe kochen
  • Kichererbsen in den Schmortopf geben, untermischen
    Schmortopf-orientalisch-mit-Lamm-Zimt-Feigen-AndiB.liebt-Andreas-Bochem-Zubereitung
  • Den Schmortopf nach gewünschter Konsistenz einkochen
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zusammen mit den Linsen servieren
    Schmortopf-orientalisch-mit-Lamm-Zimt-Feigen-AndiB.liebt-Andreas-Bochem
Keyword Feigen, Kichererbsen, Lammeintopf, lammtopf, Schmortopf, Schmortopf mit Lamm, Zimt
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es war!

Mein Fazit:

Was dieses Gericht so unglaublich köstlich und aromatisch macht, ist die Kombination der süßen und herzhaften Komponenten. Das Lammfleisch ist die perfekte Basis, um die feinen Gewürze und die Süße der Feigen aufzunehmen.

Die Zimtstange und die Kreuzkümmelnote geben dem Gericht eine geheimnisvolle Tiefe, die man bei jedem Bissen mehr zu schätzen lernt.

Die getrockneten Feigen geben dem Gericht eine natürliche Süße, die nicht zu aufdringlich ist, sondern einfach perfekt zu den erdigen Linsen und den zarten Kichererbsen passt.

Der langsame Garprozess intensiviert alle Aromen und lässt sie miteinander verschmelzen. Ganz besonders, wenn er mit einem passenden Wein serviert wird!

A propos: meine Weinempfehlungen für euch

Ein solches Gericht braucht natürlich auch einen passenden Wein, der mit den intensiven Aromen des Lamms und der Gewürze mithalten kann. Auf meiner Website findet ihr einige hervorragende Empfehlungen, die perfekt zu diesem Lammschmortopf passen. Vertraut mir gerne, denn ich bin tatsächlich ein ausgebildeter Sommelier und international zertifizierter Weinexperte.

Ein kräftiger Zweigelt aus Österreich vom Weingut Hannes Reeh:

Zweigelt-Unplugged-Reeh-www.andib-liebt.de

Eine Cabernet Cuvée aus Südtirol:

Weinempfehlungen-Rotwein-Rottensteiner Cabernet-www.andib-liebt.de

Lust auf mehr?

Ich habe euch mal einige ähnliche Rezepte von mir wie dieses rausgesucht, klickt auch hier einfach auf die Bilder und ihr direkt weitergeleitet:

Klassisches, butterweiches Rindergeschnetzeltes:

Klassisches-Rindergeschnetzeltes-AndiB.liebt-Andreas-Bochem

Gänsekeulen mit Portweinsauce und Bitterschokolade:

Gänsekeulen-Rezept-Portwein-Apfel-Sauce-www.andib-liebt.de

Asiatische Filetspieße:

Asiatische-Filetspieße-mit-Ingwer-AndiB.liebt-Andreas-Bochem

Folge mir auf Instagram:

Teile diesen Beitrag:

Andi B. liebt Andi B. liebt Andi B. liebt
heart

Wenn dir mein Beitrag gefallen hat, lass mir gerne 5 Sterne da

About the Author

Follow me


0 0 Stimmen
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtigen Sie über
guest

0 Comments
Ältester
Neuster Bestbewertet
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Folge_mir-Instagram_AndiB.liebt

Keine neuen Rezepte mehr verpassen

+ Stories

+ Tipps und Infos

 

AndiBliebt_Logo

Dies schließt sich in 28Sekunden