Einer meiner Lieblingsweine aus Norditalien
Dieser Lugana von Ca dei Frati aus der südlichen Gardasee-Region begleitet mich schon seit vielen Jahren und ist einer der typischsten und köstlichsten Lugana überhaupt, immer auf höchster Qualität.
Was bedeutet eigentlich „Ca dei Fraiti“ oder „I Frati“?
Dieser Ca dei Frati ist von 2017, aber auch die neueren Jahrgänge sind alle exzellent.
Weinwissen – Die Rebsorte des Lugana
Lugana Weißwein wird aus der Trebbiano di Lugana-Traube hergestellt und ist eine autochthone Rebsorte, die es nur dort gibt und verarbeitet wird, wo sie auch herstammt, Typisch ist sein Aroma nach Steinobst und Apfel, und leichten Mandelnoten. Die eher säurearmen Weine sind immer frisch und fruchtig und von traumhafter Fülle und haben oft etwas florales. Auch für Einsteiger genau richtig, aber auch bei Kennern sehr beliebt. Achtung: Diese Rebsorte hat NICHTS mit der Trebbiano Traube zu tun, hat aber auch den Namen Trebbiano die Soave oder Turbiana.
Noch einige offene Worte zum Lugana:
Lugana, also vielmehr – Trebbiano di Lugana: DIE IN-Rebsorte. Man muss allerdings ein wenig aufpassen, dass man einen „echten“ bekommt, denn bei dem Hype, den diese Rebsorte überall hat, darf man sich schon fragen, wie dieses relativ kleine Anbaugebiet südlich des Gardasee´s und Teilen des Veneto diese Mengen produzieren kann.
Die Rebsorte Trebbiano di Lugana (auch Trebbiano die Soave oder Turbina) muss mindestens zu 90% im Lugana enthalten sein, im empfehle immer 100%-ige, reinsortige Lugana.
Wie immer alle Fakten auf einen Blick:
Schaut Euch auch gerne das Weingut einmal an: Weingut Ca dei Frati
Die Seite ist auf Deutsch und ich garantiere euch, es lohnt sich
Habt ihr noch mehr Lust auf Weißweine aus Italien?
Dann klickt auf die folgenden Links auf meiner Webseite, einmal aus Sizilien und einmal aus Südtirol. Klickt einfach auf die Fotos.
Auf nach Sizilien mit diesem fruchtigen, frischen und trockenen Wein, dem Regaleali Bianco. Grüner Apfel, etwas Birne, etwas Zitrusfrucht und Grapefruit. Dazu kommt eine leichte Honignote. Im Mund eine schöne Mineralität und Würze, die Frucht kommt wunderbar raus:
Oder ein Sauvignon Blanc aus Südtirol: Nicht nur einfach eine „Fruchtbombe“, sondern ein Wein mit wundervoller Struktur, Komplexität und dezenten Aromen nach Feige und Holunderblüte.
Und natürlich findet ihr bei mir auch die passende Essensempfehlung zu diesem Wein:
Was passt so richtig gut?
Mögt ihr Meeresfrüchte, genauer gesagt diese kleinen aromatischen Venusmuscheln? Dann dürfte dieses Rezept von mir perfekt sein.
Oder wie wäre es mit einer leichten und fruchtigen Gemüse Pasta.
Aber auch zu meinem mediterranen Ofenhähnchen mit Oliven und Salbei ist er ein fantastischer Begleiter.
Lasst mir unten gerne ein paar Sterne und einen Kommentar da, wenn euch mein Beitrag gefallen hat