Nudeln über­ba­cken sind doch immer lecker, oder?

Aber DIESES Muschel­nu­deln Rezept wird Euch garan­tiert vie­le “Ahhh´s” und “Oooohhhh´s” brin­gen. Mei­ne Pas­ta über­ba­cken mit einer typisch medi­ter­ra­nen Sau­ce müsst Ihr unbe­dingt mal aus­pro­bie­ren. Die Sau­ce, oder, wie die Ita­lie­ner sagen, der Sugo” aus fri­schen Kräu­tern, Sal­sic­cia, Gemü­se, Knob­lauch und natür­lich fruch­ti­gen Toma­ten ist allei­ne schon eine Köst­lich­keit, in die gro­ßen Nudeln gefüllt und dann noch gold­gelb über­ba­cken ist es aber kaum aus­zu­hal­ten 😀.

Mir hat es dazu noch rich­tig Lau­ne gemacht es mal aus­zu­pro­bie­ren. Es ist im Grun­de recht ein­fach zuzu­be­rei­ten, man muss sich nur etwas Zeit neh­men. Und wie immer zei­ge ich Euch Schritt für Schritt wie Euch die­ses fan­tas­ti­sche ita­lie­ni­sche Nudel­re­zept per­fekt gelingt.

Hilf­reich und mega prak­tisch sind in jedem Fall die­se haut­engen Lebens­mit­tel­hand­schu­he zum Befül­len der Nudeln, dann ist das Gan­ze kein Problem.

Wich­tig sind natür­lich die fri­schen Kräuter: 

Ich emp­feh­le Sal­bei, Thy­mi­an, Ore­ga­no, Peter­si­lie und Basi­li­kum. Vor allem Sal­bei spielt in der klas­si­schen ita­lie­ni­schen Küche in Kom­bi­na­ti­on mit fri­schem Knob­lauch eine ent­schei­den­de und typi­sche Rol­le, ohne Fra­ge auch bei die­sem Muschel­nu­deln Rezept. 

A pro­pos “fri­scher Knob­lauch”: den wür­de ich immer getrock­ne­tem vor­zie­hen. Er hat ein­fach ein bes­se­res Aro­ma und ist mei­ner Mei­nung nach auch bekömmlicher.

Wie lan­ge kocht man die Nudeln?

Da noch Sau­ce hin­ein­kommt, immer 2–3 min kür­zer als die Packungs­an­ga­be, sonst wer­den sie spä­ter “mat­schig”

Auf was muss man beson­ders achten?

Die Nudeln nicht zusam­men ins Was­ser schüt­ten, son­dern nach und nach hin­ein­ge­ben und öfter umrüh­ren, sonst kle­ben sie aneinander.

Wel­chen Käse nimmt man am bes­ten zum überbacken?

Mein TIPP: ich neh­me ger­ne mit­tel­al­ten Gou­da und mische etwas gerie­be­nen Par­me­san dar­un­ter, Ver­hält­nis 4:1

Wel­che Kräu­ter pas­sen am besten?

Mei­ne Emp­feh­lung: frisch ist immer bes­ser und mei­ne Favo­ri­ten für die­ses Gericht: Sal­bei, Thy­mi­an, Ore­ga­no, Peter­si­lie und Basilikum

Wie bekom­me ich die Fül­lung in die Nudeln?

Kla­re Emp­feh­lung: an einer Hand einen lebens­mit­tel­ech­ten Hand­schuh anzie­hen, in die ein klei­ner (Kaffee-)Löffel. Dann Nudel für Nudel befül­len, kei­ne Angst, das klappt und macht auch noch Spaß 🙂

Natür­lich darf der pas­sen­de Wein nicht feh­len. Wie so oft gebe ich Euch ger­ne eini­ge Emp­feh­lun­gen, die ihr auch alle in mei­ner Web­site fin­det, schaut ein­fach unter dem Rezept­block nach. 🤩

Dann jetzt erst mal los mit unse­rem lecke­ren Muschel­nu­deln Rezept: 

Muschelnudeln Rezept mit Salsiccia Füllung

Über­ba­cke­ne Muschel­nu­deln mit Salsiccia-Sugo

5 from 2 votes
Drucken Pin Rate
Gericht: Pas­ta, Risot­to & Co.
Key­word: Anlei­tung, ita­lie­nisch, ita­lie­ni­sche Küche, Muschel­nu­deln, Nudeln, Ofen­pas­ta, Pas­ta, Rezept, Sal­sic­cia, Sugo, überbacken
Vor­be­rei­tungs­zeit: 15 Minu­ten
Zube­rei­tungs­zeit: 55 Minu­ten
Gesamt­zeit: 1 Stun­de 10 Minu­ten
Por­tio­nen: 4 Per­so­nen

Zuta­ten

  • 400 gr gro­ße Muschelnudeln
  • 300 gr Sal­sic­cia mit Fenchel
  • 1 Dose pas­sier­te Tomaten
  • fri­sche Kräu­ter: Sal­bei, Thy­mi­an, Ore­ga­no, Peter­si­lie, Basilikum
  • 1 Knob­lauch­ze­he
  • 1 rote Zwie­bel
  • 150 ml Hüh­ner­brü­he
  • 150 gr TK-Erb­sen
  • 1 Möh­re
  • Käse zum Über­ba­cken TIPP: ich neh­me ger­ne mit­tel­al­ten Gou­da und mische etwas Par­mi­gi­a­no dar­un­ter, Ver­hält­nis 4:1

Anlei­tun­gen

  • Die Sal­sic­cia aus der Haut pel­len, in klei­ne Stü­cke „zer­brö­seln“ und in etwas Oli­ven­öl anbraten
  • Knob­lauch, Zwie­bel und Möhr­chen klein­schnei­den und dazu geben
  • Mit der Hüh­ner­brü­he ablö­schen, Erb­sen und Toma­ten dazu­ge­ben, Kräu­ter waschen, von den Stie­len befrei­en, klein zup­fen und eben­falls zugeben
  • 15 Minu­ten auf klei­ner Stu­fe durch­kö­cheln lassen
  • Die Nudeln par­al­lel VORSICHTIG al den­te kochen(ca.2–3min vor emp­foh­le­nem Koch­zei­ten­de abgie­ßen!!!), nicht zusam­men ins Was­ser schüt­ten son­dern nach und nach hin­ein geben und öfter umrüh­ren, sonst kle­ben sie aneinander
  • Anschlie­ßend abgie­ßen und nach und nach jede Nudel mit der Sugo füllen 
  • Die Nudeln so in eine pas­sen­de Auf­lauf­form geben, dass die Nudeln sich gegen­sei­tig hal­ten. Da wer­det ihr Spaß haben :-)))
  • Käse dar­über streu­en und für 10 Minu­ten im vor­ge­heiz­ten Back­ofen überbacken

Wie ver­spo­chen noch eini­ge Wein­emp­feh­lun­gen zu die­sem super lecke­ren Muschel­nu­deln Rezept, Jetzt kommt die Qual der Wahl. Zu die­ser Pas­ta passt eigent­lich alles, zumin­dest was die Fra­ge Rot, Weiß oder Rosé angeht.

Fan­gen wir mit einem Roten an. Ein Val­po­li­cel­la Supe­rio­re ist per­fekt, eine schö­ne, leicht erfri­schen­de Kirsch­frucht im Duft, etwas Pflau­me und leich­te Holz‑, Tabak- und Leder­no­ten. Klickt hier für mehr Infos auf mei­ner Web­site zu einem Ceci­lia Beret­ta aus 2018: 

Val­po­li­cel­la Supe­rio­re Ceci­lia Beret­ta 2018

Kein Roter? lie­ber ein Wei­ßer? Kein Pro­blem. Da blei­ben wir doch gleich mal in der Regi­on im Nor­den Ita­li­ens. Einer mei­ner abso­lu­ten Favo­ri­ten, ein Lug­a­na, der seit Jah­ren und vor allem Jahr­gän­gen immer bes­te Qua­li­tät garan­tiert, ein Ca‘ dei Fra­ti aus der süd­li­chen Gar­da­see-Regi­on. Ein herr­li­cher Duft nach Apri­ko­se, Bir­ne und Apfel, Man­deln, fri­schen Kräu­tern und Blü­ten, leb­haft und frisch, sehr fruch­tig, edel, kom­plex, wür­zig und, was vie­le lie­ben, sehr mine­ra­lisch. Mehr Info´s gibt´s hier: 

Cà dei Fra­ti Lug­a­na 2017

Okay, okay, weder noch? Dann viel­leicht ein Rosé? Da gehen wir aus­nahms­wei­se nach Frank­reich, genau­er gesagt in die Pro­vence: ein 2020er Châ­teau Pigou­det Pre­mie­re Rosé 2020, eine Cuvée aus 4 fan­tas­ti­schen Reb­sor­ten: Syrah, Caber­net Sau­vi­gnon, Cin­sault und Gren­ache, tol­le Frucht nach Erd­bee­re und Melo­ne, etwas Apfel und Grape­fruit. Im Mund herr­lich frisch, Mit 12,5% Alko­hol noch rela­tiv leicht. Neu­gie­rig? Dann klick hier.

Châ­teau Pigou­det Rosé

Den Rot­wein und den Rosé gibt´s für unter 10€, den Lug­a­na bekommt Ihr mit etwas Glück für 12€.

Ich hof­fe Euch gefällt mein Muschel­nu­deln Rezept und viel­leicht auch die Kom­bi­na­ti­on mit mei­nen Wein­emp­feh­lun­gen, lasst mir ger­ne Euer Feed­back da und ger­ne auch eini­ge Ster­ne in den Bewertungen.

Folge mir auf Social Media:

5 2 Bewertung
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Siehe alle Kommentare
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
0
Hinterlasse mir gerne ein Feedbackx
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner