Andi B. liebt

  • Home
  • Pilz Risotto mit Pfifferlingen & Kräutersaitlingen

Ein wundervoll aromatisches Pilz Risotto Rezept

Mit Pfifferlingen & Kräutersaitlingen, dazu mein Risotto Grundrezept, dass ihr nach eurem Geschmack ergänzen könnt

Ein aromatisches Pilz Risotto und was euch noch erwartet

Neben diesem Risotto mit Pilzen habe ich auch einige Info‘s zu einem Risotto Grundrezept für euch, dass ihr ganz nach eurem Geschmack ergänzen könnt.

Außerdem klären wir die Frage nach dem richtigen Risotto Reis und was Risotto überhaupt ist.

Dann lasst uns mal loslegen.

Unser Rezept mit Pfifferlingen & Kräutersaitlingen

Wer sich einmal getraut hat, ein Risotto zu kochen, der macht es garantiert öfter, denn es gibt unzählige Varianten, die man zubereiten kann. Für euch heute eins meiner Lieblingsrezepte, dazu on top mein Risotto Grundrezept

Es gibt einfach Gerichte, die sorgen bei mir direkt für gute Laune, dieses Pilz Risotto gehört definitiv dazu. Die Mischung aus herben, würzigen Pfifferlingen, aromatischen Kräutersaitlingen und mageren Schinkenwürfeln bringt leckere Wald-Aromen in eure Küche.

Pilz-Risotto-AndiB.liebt-Andreas-Bochem-quer

Was macht dieses Pilz Risotto so besonders?

Lasst uns in die Welt der Pilze eintauchen und die Geheimnisse eines perfekten Risottos lüften.

Die Aromen von Pfifferlingen und Kräutersaitlingen: Ein wahres Geschmacksfeuerwerk

Pfifferlinge sind wohl eine der beliebtesten Pilzarten in der Küche. Sie haben einen leicht pfeffrigen Geschmack und eine zarte, leicht bissfesste Textur. Sie bringen eine feinherbe Würze mit, die sich perfekt mit der milden Cremigkeit des Risottos ergänzt.

Kräutersaitlinge sind mit ihrem delikaten, leicht nussigen Geschmack und der festen Struktur die perfekte Ergänzung. Sie geben dem Risotto nicht nur eine angenehme Textur, sondern auch eine zusätzliche Geschmackstiefe.

Aber keine Panik, wenn mal gerade keine Pfifferlinge-Zeit ist. Ihr könnt auch andere Pilze verwenden, je nach Saison und Verfügbarkeit. Braune Champignons oder Austernpilze passen ebenso gut, um die Aromen zu variieren und auf die jeweilige Saison abzustimmen.

So habt ihr auch Abwechslung in der Risotto-Küche, denn wie gesagt, wenn ihr einmal den „Risotto-Dreh“ raus habt, kocht ihr es garantiert öfter.

Vorab schon mal die Kurzform der Zubereitung

  1. Risottoreis abbrausen und abtropfen lassen
  2. Knoblauch und Zwiebel fein hacken und in Olivenöl anschwitzen
  3. Reis dazugeben und 2min leicht glasig mit schwitzen
  4. Mit Weißwein ablöschen
  5. Immer wieder Brühe/Wasser nachgießen, auf kleiner Stufe einkochen, rühren und das im gesamten Verlauf der Zubereitung, bis das Risotto am Ende eine cremige Konsistenz hat und der Reis bissfest ist.
  6. Dazwischen Zitronensaft, Rosmarinzweig und Petersilie zugeben und mit Salz & Pfeffer würzen.
  7. Die Pilze in kleine Stücke schneiden, Schinkenwürfel anbraten, Pilze dazugeben, 5min braten und ins Risotto geben, umrühren
  8. Kleingewürfelte Tomaten unterheben, fertig

Detaillierte Mengenangaben und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findet ihr wie immer in meinem Rezeptblock. So gelingt es euch garantiert.

Was ist Risotto?

Risotto ist ein traditionelles italienisches Gericht, das aus Reis, Brühe und einer Vielzahl von Zutaten wie Gemüse, Pilzen, Fleisch oder Käse besteht. Was auch das schöne ist, wenn ihr das Grundrezept habt, könnt ihr es nach euren Vorlieben anpassen.

Der Reis, der für Risotto verwendet wird, muss einen hohen Stärkeanteil haben, sodass er beim Kochen eine cremige Konsistenz entwickelt, im Handel bekommt man ihn problemlos („Risottoreis“).

Risotto wird nicht einfach gekocht, sondern eher "gegart", indem nach und nach Brühe zugefügt und, GANZ WICHTIG: ständig umgerührt wird, um die gewünschte cremige Konsistenz zu erreichen.

A Propos Risotto Grundrezept

Bevor wir mit unserem Pilz Risotto loslegen, möchte ich euch die Zutaten für ein perfektes Risotto Grundrezept verraten. Risotto wird traditionell mit „Arborio“-Reis zubereitet, einem speziellen Rundkornreis, der besonders gut Flüssigkeit aufnimmt und beim Kochen eine angenehme Cremigkeit entwickelt.

Für ein Risotto Grundrezept für 2 Personen benötigt ihr folgende Zutaten:

  • 200g Risotto Reis („Arborio“)
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100ml trockener Weißwein
  • 400ml warme Gemüsebrühe
  • 300ml warmes Wasser
  • Olivenöl, Salz & Pfeffer

Die Zubereitung des Basis Rezeptes findet ihr weiter oben in der Kurzform unter Punkt 1 bis 5. Und dann könnt ihr euch mit weiteren Zutaten nach Lust und Liebe austoben. Weiter unten findet ihr aber noch Verlinkungen zu weiteren Risotto Rezepten auf meiner Website

Wie wichtig ist das Umrühren im Risotto?

Das stetige Umrühren ist der Schlüssel zu einem perfekten Risotto. Dadurch wird die Stärke des Reis freigesetzt, die das Risotto schön cremig macht. Ganz wichtig ist, den Reis nicht einfach in der gesamten Brühe kochen zu lassen, sondern immer wieder Brühe nachzugießen und umzurühren, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erzielen.

Hier braucht ihr etwas Geduld, aber glaubt mir, es lohnt sich. Risotto braucht einfach Zeit, um schön cremig zu werden.

Risotto und Italien – das passt wunderbar zusammen

Risotto ist ein echtes und traditionelles Symbol der italienischen Küche, das in unzähligen Variationen zubereitet wird. Es kann als Hauptgericht oder Beilage serviert werden und ist dabei unglaublich vielseitig. Der Charme liegt in seiner einfachen Zubereitung, der Fülle an Aromen und der cremigen Textur.

Risotto ist mehr als nur ein Gericht – es ist ein echtes Geschmackserlebnis.

Pilz-Risotto-AndiB.liebt-Andreas-Bochem-Titel

Pilz Risotto mit Pfifferlingen und Kräutersaitlingen

Ein wundervoll aromatisches Pilz Risotto Rezept für jede Jahreszeit (Pilze einfach austauschen, je nachdem, was gerade Saison hat)
No ratings yet
Gericht Abendessen, Hauptgericht
Küche Alpenländische Küche, italienische Küche, Mediterrane Küche
Portionen 2 Personen

Zutaten
  

  • 200 g Risottoreis
  • 100 g Pfifferlinge
  • 100 g Kräutersaitlinge
  • 50 g magere Schinkenwürfel
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 ml trockener Weißwein
  • 400 ml warme Gemüsebrühe
  • 300 ml warmes Wasser
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 Rosmarinzweig
  • 2 EL fein gehackte Blattpetersilie
  • 1 Tomate
  • Olivenöl
  • Salz&Pfeffer

Anleitungen
 

  • Die Zutaten im Überblick:
    Pilz-Risotto-AndiB.liebt-Andreas-Bochem-Zutaten
  • Risottoreis in einem Sieb kurz abbrausen und abtropfen lassen
  • Knoblauch und Zwiebel fein hacken und in etwas Olivenöl anschwitzen
    Pilz-Risotto-AndiB.liebt-Andreas-Bochem-Zubereitung
  • Reis dazugeben und 2min leicht glasig mitschwitzen
  • Mit Weißwein ablöschen
    Pilz-Risotto-AndiB.liebt-Andreas-Bochem-Zubereitung
  • Nach und nach immer wieder Brühe/Wasser nachgießen, auf kleiner Stufe einkochen, rühren und das im gesamten Verlauf der Zubereitung, bis das Risotto am Ende eine cremige Konsistenz hat und der Reis bissfest ist.
  • Nach 5min Zitronensaft, Rosmarinzweig und Petersilie zugeben und mit Salz&Pfeffer würzen.
    Pilz-Risotto-AndiB.liebt-Andreas-Bochem-Zubereitung
  • Die Pilze in kleine Stücke schneiden, Schinkenwürfel anbraten, Pilze dazugeben, 5min braten und ins Risotto geben, umrühren
    Pilz-Risotto-AndiB.liebt-Andreas-Bochem-Zubereitung
  • Bei den Tomaten das flüssige Innenleben entfernen, kleinwürfeln und gegen Ende unterheben, fertig
    Pilz-Risotto-AndiB.liebt-Andreas-Bochem-Titel-2
Keyword Pilz Risotto, Risotto, Risotto Grundrezept, Risotto mit Pilzen, Risotto Rezept
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es war!

Mein Fazit: Ein Pilz Risotto, das den Gaumen verführt

Ein gutes Risotto ist ein wahres Meisterwerk der einfachen Küche. Mit den richtigen Zutaten, der richtigen Technik und der nötigen Geduld zaubert ihr euch ein Gericht, das viel mehr als nur satt macht, mich macht es auch richtig glücklich.

Dieses Pilz Risotto mit Pfifferlingen, Kräutersaitlingen und mageren Schinkenwürfeln ist der perfekte Begleiter für ein entspanntes Abendessen mit Freunden oder der Familie.

Und wenn ihr mal überlegt, welche Pilze es so das Jahr über, je nach Saison oder Region gibt, könnt ihr das Risotto das ganze Jahr über variieren und immer wieder neue Geschmacksnuancen entdecken. Probiert Sie es aus – es lohnt sich!

Weinempfehlungen für das Pilz Risotto

Unser Pilz Risotto verlangt nach einem Wein, der die erdigen und würzigen Aromen der Pilze perfekt ergänzt. Hier sind einige passende Empfehlungen aus meiner Weinrubrik:

Klickt einfach auf die Fotos

Ein Sekt zum einem Risotto? Aber Hallo! Die Kohlensäure und die Aromen dieses Sektes vom Weingut Neiss passen perfekt zu den Zutaten. Seid ruhig mal mutig und glaubt mir, immerhin bin ich ein echter Weinsommelier:

Neiss-Blanc-de-Blancs-Sekt-Empfehlung-AndiB.liebt-Andreas-Bochem-Titel

Weißwein – Chardonnay: Ein trockener, fassgereifter Chardonnay passt wunderbar zu den Pilzen und dem Schinken, Mit seiner feinen Butterigkeit kombiniert, die den Geschmack des Risottos hebt.

Beispielsweise dieser hier:

Chardonnay-Unplugged-Reeh-www.andib-liebt.de-Flasche

 

Weitere Risotto-Rezepte von mir:

Klickt auch hier einfach auf die Fotos

Risotto mit Flußkrebsschwänzen, Fenchel und gerösteter Paprika

Risotto-mit-Flusskrebsen-www.andib-liebt.de

Risotto mit grünem Spargel:

Spargelrisotto-AndiB.liebt-Andreas-Bochem

Risotto mit Vongole (Venusmuscheln):

Vongole-Rezept-als-Risotto

Folge mir auf Instagram:

Teile diesen Beitrag:

Andi B. liebt Andi B. liebt Andi B. liebt
heart

Wenn dir mein Beitrag gefallen hat, lass mir gerne 5 Sterne da

About the Author

Follow me


5 1 Abstimmung
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtigen Sie über
guest

0 Comments
Ältester
Neuster Bestbewertet
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Folge_mir-Instagram_AndiB.liebt

Keine neuen Rezepte mehr verpassen

+ Stories

+ Tipps und Infos

 

AndiBliebt_Logo

Dies schließt sich in 28Sekunden

0
Ich würde mich über dein Feedback zu diesem Beitrag sehr freuen, lass mir gerne einen Kommentar dax
()
x