Andi B. liebt

  • Home
  • Spätburgunder 2022 Tradition & Edition | Weingut Bergdolt Reif & Nett

Spätburgunder 2022 aus der Pfalz / Zwei Weine im Vergleich

Ich vergleiche für dich die beiden Spätburgunder, also Pinot Noir aus der Pfalz und gebe dir Tipps zur passenden Essensbegleitung und Infos zu Aromen, Rebsorte und Ausbau. Und natürlich meine persönliche Bewertung.

Spätburgunder 2022 aus der Pfalz

Rotwein aus der Pfalz? Aber klar doch!

Heute habe ich einen ganz besonderen Beitrag in meinem Wein Blog für euch. Den (richtig guten) Einsteiger Spätburgunder 2022 „Tradition“ im Vergleich zum fassgereiften & höherwertigen der Serie „Edition“ aus dem selben Jahr.

Das erwartet euch in diesem Beitrag:

  • Ein wenig Basiswissen zur Rebsorte Spätburgunder
  • Sensorik der Weine in Nase und Mund
  • Was macht sie so besonders?
  • Infos zum Weingut und Anbaugebiet
  • Zu welchem Essen passt der Wein?
  • Und natürlich, wo ihr die Weine bestellen könnt

Wieso kann ich euch so viel darüber erzählen?

Euer Andi ist Sommelier und sogar international zertifiziert (WSET3). In meinem „Über mich“ gibt´s noch einige Infos mehr.

Kochen, Wein und die Kombination mit gutem Essen hat mich schon immer fasziniert, so bekommt ihr bei mir nicht nur jede Menge neue Rezeptinspirationen, die fast alle ziemlich einfach nachzukochen sind, sondern auch immer Tipps, welcher Wein(typ) denn am besten zu dem jeweiligen Gericht passt und, wer zuerst nach den Weinen schaut, auch immer die passende Rezeptempfehlung von mir.

Damit WILLKOMMEN auf meinem Wein- & Food Blog.

 

Auf geht´s geht´s in die Pfalz

Die Pfalz ist nicht nur bekannt für ihre wirklich oft malerischen Weinberge, sondern auch für eine lange Tradition im Weinbau. Das Weingut Bergdolt Reif & Nett ist für mich dabei eines der Top-Weingüter in der Region. Und mit einer Geschichte, die bis ins Jahr 1838 zurückreicht!

Dieses Weingut verbindet traditionelles Handwerk mit modernen Techniken, um Weine von höchster Qualität zu produzieren. Ich bin immer wieder begeistert, wie es sich weiterentwickelt, offen für Neues bleibt und dabei einen ehrlichen Bezug zur Tradition wahrt.

Und natürlich bin ich jedes Mal gespannt auf die neuen oder auch die gereiften Jahrgänge.

Weingut-Nett-AndiB.liebt

Ein besonderer Vergleich

In diesem Beitrag möchte ich mich mit euch mit zwei Spätburgundern aus dem Jahr 2022 beschäftigen: der Spätburgunder „Tradition“ und der Spätburgunder „Edition“. Ich dachte mir, das wäre doch mal ein besonderer Blogbeitrag, zwei Weine derselben Rebsorte und desselben Weinguts aber unterschiedlicher Herstellungsmethoden zu vergleichen.

Spätburgunder-2022-Tradition-Nett-Bergdolt-AndiB.liebt-Weinblog-Andreas-Bochem-12

Pinot-Noir-2022-Edition-Nett-Bergdolt-AndiB.liebt-Weinblog-Andreas-Bochem

Der Weinjahrgang 2022 in der Pfalz

Bevor wir uns mit den Weinen im Detail beschäftigen, ist es wichtig, einen Blick auf den Jahrgang 2022 zu werfen. Das Wetter war für den Weinbau nahezu ideal. Mit viel Sonne und milden Temperaturen im Sommer, gefolgt von einem trockenen Herbst, hatten die Trauben optimale Bedingungen, um ihre Aromen vollständig zu entwickeln.

Somit haben die Weine aus 2022 eine ausgewogene Struktur, intensive Fruchtaromen und eine gute Balance von Säure und Frucht. Also beste Voraussetzungen für unsere beiden Spätburgunder.

Spätburgunder „Tradition“ 2022 – fruchtig und elegant

Der Spätburgunder trocken „Tradition“ 2022 zeigt uns die etwas leichtere und fruchtigere Seite der Rebsorte.

Spätburgunder, oder Pinot Noir, wie er in Frankreich heißt, ist generell eher ein eleganterer Rotwein, als die intensiven, dunklen Weine, wie zum Beispiel ein Cabernet Sauvignon, Shiraz oder Primitivo. Für mich eine der besten Rebsorten überhaupt, mit einer grandiosen Aromatik.

Titel-Spätburgunder-2022-Tradition-Nett-Bergdolt-AndiB.liebt-Weinblog-Andreas-Bochem

Bei unserem „Tradition“ dominieren in der Nase rote Kirschen und Beerenaromen von Himbeeren und Erdbeeren und dezente florale Noten. Der Wein ist frischer und lebendiger, mit einer eher zurückhaltenden Würze im Vergleich zur „Edition“. Hier stehen die Fruchtaromen im Vordergrund.

Am Gaumen ist der „Tradition“ deutlich leichter und geschmeidiger als der gereifte, zu dem wir gleich kommen. Die Fruchtaromen kommen klar zur Geltung, ohne von zu viel Tannin oder Alkohol überdeckt zu werden. Der Wein besitzt eine gute Balance von Säure und Frucht, wobei die Säure etwas mehr im Vordergrund steht und dem Wein eine lebendige Frische verleiht. Der Alkoholgehalt liegt bei 13,5 %, für mich genau richtig.

Der Wein ist trocken, mit einer gut integrierten, fast filigranen Restsüße von 5,4g/L.

Und weiter geht´s zu unserem zweiten Wein:

Der Spätburgunder „Edition“ 2022 – Komplexität und Tiefe

Der zweite Pinot Noir aus Deutschland von diesem Weingut mit dem schönen Namen „Edition“ aus dem gleichen Jahr ist ausdrucksstärker und komplexer als der „Tradition“.

Hier kommen zu den intensiveren und gereiften Fruchtaromen aus dunklen Beeren, wie Brombeeren und Kirschen, eine schöne Würze und leicht rauchige Noten dazu. Ein vielseitiges Aromenspiel. Das ist das, was in der Weinwelt zum Thema „Komplexität“ beiträgt.

In der Nase also sehr vielschichtig, ein Wein mit Charakter.

Pinot-Noir-2022-Edition-Nett-Bergdolt-AndiB.liebt-Weinblog-Andreas-Bochem-12

 

Schmecken wir mal rein

Im Mund ist der „Edition“ gut strukturiert, mit einem mittleren bis vollen Körper. Der Wein „füllt also den Mund aus“. Die Fruchtaromen aus der Nase setzen sich auch hier fort, wobei sie von einer feinen Tanninstruktur und einer angenehmen Frische getragen werden. Die Balance zwischen Säure und Alkohol ist hervorragend, die Säure präsent und trägt zur Frische des Weins bei, ohne jedoch die Frucht zu überdecken.

Der Alkoholgehalt liegt bei 13,5 % und ist gut in die Struktur eingebunden. Auch dieser Wein ist trocken, mit einer dezenten Restsüße, die die Aromen wunderbar abrundet. Dazu noch eine schöne Länge beim Abgang.

 

Zum Thema „Tanninstruktur -was ist das?“ habe ich dir am Ende des Beitrags etwas Basiswissen in eine Infobox gepackt.

 

Aromen und Geschmacksprofile im Detail

Weintyp

Spätburgunder „Edition“ 2022

Spätburgunder „Tradition“ 2022

Aromen in der Nase

Dunkle Beeren, Kirsche, Brombeeren, Würze, Rauch

Kirsche, Himbeeren, Erdbeeren, florale Noten

Geschmack

Komplex, fruchtig, würzig, mittlerer bis voller Körper

Fruchtig, frisch, elegant

Säure und Alkohol

Gute Balance, 13,5% Alkohol

Frisch und lebendig, und doch weich, 13,5 % Alkohol

Restsüße

Dezente Restsüße

Dezente Restsüße

 

Ausbau und Einfluss auf den Wein

Der Spätburgunder „Edition“ 2022 wurde in Holzfässern ausgebaut, was ihm Tiefe und Struktur verleiht. Die Tannine sind dadurch stärker ausgeprägt, was dem Wein mehr Komplexität verleiht und ihm eine gewisse Lagerfähigkeit ermöglicht. Der Holzfassausbau bringt zudem zarte Vanille- und Röstaromen mit, die den fruchtigen Charakter des Weins wunderbar ergänzen.

Im Gegensatz dazu wurde der Spätburgunder „Tradition“ 2022 im Edelstahltank ausgebaut, was dem Wein eine größere Frische und Reinheit gibt. Der Edelstahl-Ausbau bewahrt die fruchtigen Aromen und sorgt für eine klare, saubere Struktur, ohne dass sich durch einen Kontakt mit Holz zusätzliche Aromen entwickeln. Dies macht den Wein zugänglicher und leichter, ideal für den sofortigen Genuss.

Trinktemperaturen

Spätburgunder „Tradition“: leicht gekühlt bei 13°-15° C 

Warum? Der „Tradition“ ist ein fruchtbetonter Spätburgunder, der (hauptsächlich) im Edelstahltank ausgebaut wird und wo die klaren, fruchtigen Aromen im Vordergrund stehen (sogenannte Primäraromen). Diese Trinktemperatur fördert die Frische und Lebendigkeit des Weins.

Spätburgunder Edition“: leicht gekühlt bei 16°-18° C

Warum? Der „Edition“ ist ein komplexer Spätburgunder, der überwiegend im Holzfass ausgebaut wird und bei dem die fruchtigen Aromen von dunklen Beeren sowie zarte Holz- und Röstaromen im Vordergrund stehen. Diese Trinktemperatur unterstützt die Entwicklung der Aromen und fördert die Balance zwischen Frische und Tiefe des Weins.15–18°C. Diese Temperatur ermöglicht es den Aromen, sich optimal zu entfalten und sorgt für eine harmonische Balance zwischen Frische und Fülle. Ein zu hoher Temperaturbereich kann den Alkohol stärker betonen, was den Geschmack der subtileren Aromen beeinträchtigen könnte.

Pinot-Noir-Spätburgunder-2022-Edition-Tradition-Nett-Bergdolt-AndiB.liebt-Weinblog-Andreas-Bochem

Die Preise

Den Spätburgunder „Tradition“ bekommt ihr Stand heute (Juni 2025) im Onlineshop für 9,50€ (klick HIER)

Den Spätburgunder/Pinot Noir 2022 gibt´s Stand heute (Juni 2025) für 16,50€ (klick HIER, Achtung: anderes Etikett)

(Anmerkung: Preise können sich im Laufe der Zeit ändern)

Lagerfähigkeit

Der Spätburgunder „Tradition“ 2022: 5-7 Jahre.

Du kannst ihn schon jetzt genießen, aber auch in den kommenden Jahren sind noch einige Entwicklungen im Geschmack zu erwarten.

Der Spätburgunder „Edition“ 2022:  6 bis 8 Jahre

Aufgrund seiner komplexeren Struktur und des Holzausbaus. Durch die reiferen Aromen und die leichten Holznoten wird er mit der Zeit noch an Tiefe gewinnen.

 

Die Rebsorte Spätburgunder

Der Spätburgunder, in Frankreich als Pinot Noir bekannt, ist eine der edelsten und anspruchsvollsten Rebsorten der Welt. Sie bevorzugt kühles oder gemäßigtes Klima, wie es in der Pfalz zu finden ist, und bringt Weine mit einer feinen Struktur und komplexen Aromen hervor.

Die Traube selbst hat eine dünne Schale, was die Herstellung von Weinen mit geringem Tanninanteil und einem eleganteren, aber ausdrucksstarken Aroma ermöglicht. Typische Aromen von Spätburgunder sind rote Beeren wie Erdbeeren, Kirschen und Himbeeren, aber auch florale Noten und eine subtile Würze können auftreten. Gereifte, hochwertige Pinot Noirs entwickeln sogar Aromen nach Waldboden, Wildfleisch und roten Trockenfrüchten.

Essen und Wein: Welche Gerichte passen zu Spätburgunder?

Mein Lieblingsthema!!! 

Spätburgunder, besonders die Weine aus der Pfalz, passen wirklich erstklassig zu einer Vielzahl von Gerichten. Der Spätburgunder „Edition“ 2022 mit seiner komplexeren Struktur harmoniert perfekt mit kräftigen Fleischgerichten wie Lamm, geschmortem Kaninchen, Wild oder Rinderbraten. Auch ein reifer Käse wie Camembert oder ein Bergkäse ergänzen den Wein ideal.

Meine Empfehlung: Der Spätburgunder „Tradition“ 2022 passt durch seine Frische, Frucht und Eleganz besonders gut zu etwas leichteren Gerichten wie Geflügel (Coq au Vin, Gerichte mit Entenbrustfilet),  Kalb oder auch gegrilltem Fisch. Auch ein vegetarisches Risotto oder ein leichtes Pilzgericht kommen wunderbar zur Geltung.

Pinot-Noir-Spätburgunder-2022-Edition-Tradition-Nett-Bergdolt-AndiB.liebt-Weinblog-Andreas-Bochem

Passende Rezepte von mir:

Bei mir seid ihr auf einem Wein- UND Food Blog, daher habe ich auch immer die passenden Rezept-Inspirationen zum Wein für euch. Alle selbst kreiert! Klickt einfach auf die Fotos und ihr werdet zu meinen Rezepten weitergeleitet:

Zum Spätburgunder „Tradition“ passt:

Mediterranes Coq-au-Vin: 

Mediterranes-Coq-au-Vin-AndiB.liebt-Food-Blog

Hähnchengeschnetzeltes alla Romana:

Cover-Hähnchengeschnetzeltes-alla-Romana-AndiB.liebt-Andreas-Bochem-Zubereitung

Pilzrisotto:

Pilz-Risotto-AndiB.liebt-Andreas-Bochem-Titel-2

 

Zum Spätburgunder „Edition“ passt:

Geschmorte Kaninchenkeulen:

Kaninchenkeulen-in-Biersauce-AndiB.liebt-Andreas-Bochem

Butterzartes Rindergeschnetzeltes:

Klassisches-Rindergeschnetzeltes-AndiB.liebt-Andreas-Bochem

 

Mein Fazit:

Beide Weine, der Spätburgunder „Edition“ und der Spätburgunder „Tradition“, sind hervorragende Beispiele für die Qualität, die das Weingut Bergdolt Reif und Nett zu bieten hat.

Während der „Edition“ mit seiner komplexeren Struktur und Tiefe eher für besondere Anlässe und den Weingenuss mit kräftigen Gerichten geeignet ist, überzeugt mich der „Tradition“ mit seiner Frische und Eleganz, die ihn zu einem perfekten Begleiter für leichtere Speisen macht.

Spätburgunder aus der Pfalz sollte man also auf jeden Fall einmal probieren.

Für alle, die mehr über diese beiden Weine erfahren oder die Spätburgunder direkt online bestellen möchten, geht es hier zu den jeweiligen Links:

Zum Online-Shop:

 

„Tanninstruktur“ beim Wein – was ist das?

Sie beschreibt die Qualität, Intensität und Wirkung der Gerbstoffe (Tannine), die vor allem in den Schalen, Kernen und Stielen der Trauben sowie in Barriquefässern aus Eiche vorkommen.

Diese Struktur beeinflusst, wie der Wein sich im Mund anfühlt – also ob er z. B. eher samtig, griffig oder austrocknend wirkt. Tannine sorgen für ein adstringierendes Mundgefühl, also ein leicht pelziges oder zusammenziehendes Gefühl auf der Zunge und an den Wangeninnenseiten.

Kurz zusammengefasst:

  • Tanninstruktur = "die Art, wie sich die Gerbstoff im Mund präsentieren"
  • Tannine haben Einfluss auf Körper, Reifepotential, Mundgefühl und Balance des Weins
  • Tannine sind typisch bei Rotweinen wie Cabernet Sauvignon oder Barolo

Eine feine Tanninstruktur wirkt elegant und gut eingebunden, eine grobe oder dominante Struktur kann kantig oder streng wirken – besonders bei jungen Weinen.

Hier gibt´s noch mehr Weine vom Weingut

Lust auf einen Weißburgunder? Auch hier habe ich die Weine für euch getestet, wieder den „Einstiegswein“ der Serie „Tradition“ und den etwas höherwertigen, gereiften der Serie „Edition“.

Klickt einfach auf die Fotos und ihr werdet weitergleitet.

Weißburgunder-Tradition-2024-Weingut-Nett-AndiB.liebt

Weißburgunder-Pfalz-Edition-Weingut-Nett- 2023-AndiB.liebt-Weinempfehlung

 

Wenn euch meine Weinbeschreibung gefallen hat, lasst mir unten gerne 5 Sterne und einen Kommentar da, eure Email-Adresse wird dabei natürlich nicht veröffentlicht.

Cheers, Euer Andi

Teile diesen Beitrag:

Andi B. liebt Andi B. liebt Andi B. liebt
heart

Wenn dir mein Beitrag gefallen hat, lass mir gerne 5 Sterne da

About the Author

Follow me


5 2 Stimmen
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtigen Sie über
guest

0 Comments
Ältester
Neuster Bestbewertet
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Folge_mir-Instagram_AndiB.liebt

Keine neuen Rezepte mehr verpassen

+ Stories

+ Tipps und Infos

 

AndiBliebt_Logo

Dies schließt sich in 28Sekunden

0
Ich würde mich über dein Feedback zu diesem Beitrag sehr freuen, lass mir gerne einen Kommentar dax
()
x